Es ist ein bisschen verwirrend, was die APA am Freitag, 24.5. 2013, da als Meldung zu „Objekt 21“ verfasste: „Anklagen in Causa ‚Objekt 21‘ am laufenden Band“ Das laufende Band entpuppt sich nach inhaltlicher Sichtung eher als eines mit zwei Geschwindigkeiten. Woran das liegt, ist nicht ganz klar. Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Objekt 21 (III): Rotlicht für die Braunen
Beziehungen zwischen der kriminellen Neonazi-Truppe um das Objekt 21 und Neonazi-Kameradschaften aus Bayern und Thüringen gibt es schon seit Jahren. Neu ist, dass zumindest ein Thüringer Neonazi als Söldner im Auftrag der Objekt 21-Kameraden unterwegs war. Er ist nicht der einzige U‑Häftling aus Deutschland. Weiter…
Objekt 21 (II): Beste Kontakte nach Thüringen
Rund 60 Anzeigen insgesamt will die oberösterreichische Polizei gegen das kriminelle Netzwerk rund um die Neonazi-Gruppe Objekt 21 in den nächsten Wochen fertigstellen. Elf Personen befinden sich nach wie vor in Untersuchungshaft. Darunter sind auch zwei Deutsche. Einer davon, Andreas P., wurde Anfang November 2012, also fast drei Monate vor dem großen Paukenschlag der oberösterreichischen Exekutive, in Gotha verhaftet. Weiter…
Objekt 21 (I): So manches ist noch unklar!
Nach wie vor sitzen elf Personen im Rahmen der Ermittlungen zu der schwer kriminellen Neonazi-Bande vom Objekt 21 in Untersuchungshaft. Bis zum 20. Februar wurden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Wels 30 Anzeigen, unter anderem wegen Einbruch, Brandstiftung, gefährlicher Drohung und Erpressung eingebracht. Von den Neonazi-Spuren ist derzeit nicht viel die Rede. Wir haben einige weitere gefunden. Weiter…
Objekt 21: Eine höchst kriminelle Nazi-Bande
Die Erkenntnisse aus den Ermittlungen um die Neonazi-Bande „Objekt 21“ sickern langsam in die österreichische Öffentlichkeit ein. Die Ermittlungsergebnisse zeigen ein höchst kriminelles Netzwerk, bei dem es um Raub, Einbruchsdiebstähle, Erpressung, Brandstiftungen, schwere Körperverletzung, Waffen- und Drogenhandel, illegale Prostitution usw. geht – kurz: eine kriminelle Vereinigung. Was aber ist mit der nationalsozialistischen Wiederbetätigung der Bande? Und was ist mit dem Geld? Weiter…
Objekt 21: Kriminell und nationalsozialistisch
Was macht ein Rudel Neonazis, wenn sie nicht gerade am Biertresen sitzen und einschlägige Armbewegungen vollziehen? Noch dazu, wenn ihr Versammlungsort in einer kleinen Ortschaft liegt? Wenn ihnen also gewissermaßen fad ist? Sie gründen einen „Freizeit- und Kulturverein“! Oder sie bilden ein höchstkriminelles Netzwerk. Weiter…
Desselbrunn (OÖ): Objekt 21 wird aufgelöst
Die zuständige Bezirkshauptmannschaft in Vöcklabruck/Oberösterreich hat den Verein „Objekt 21” wegen Verherrlichung der NS-Ideologie verboten. Weiter…
Desselbrunn (OÖ) : Objekt 21 untergegangen?
Die Webseite der Neonazi-Truppe „Objekt 21“ ist seit einigen Tagen offline. Ob das Verschwinden nur temporär ist oder der Anfang vom Ende, wissen wir derzeit noch nicht. Jedenfalls ist das Verschwinden erfreulich. Auf Facebook hält Erwin Spindler, Bruder des Vereinsobmanns Manuel Spindler, noch die (verwaiste) Stellung als verkleideter „Objekt 21 Fan“: „So anständige und freundkiche (!) leute findet man nur selten wie die vom Objekt 21.“ Weiter…
LVT besucht Objekt 21
Das als Kulturverein und neuerdings auch als Internetversand getarnte „Objekt 21“, ein Haus in Desselbrunn (Bezirk Vöcklabruck, OÖ), das von angehenden und einschlägig verurteilten Neonazis frequentiert wird, soll heute von Beamten des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) OÖ besucht worden sein. Weiter…
Windhofer: Vom Objekt 21 in die Box 28
Das Oberlandesgericht Linz hat am Donnerstag, 24. Juni 2010 als Berufungsinstanz über die Urteile gegen die Mitglieder das „Kampfverband Oberdonau“ beraten. Weiter…