Es ist immer wieder erstaunlich: Da werden Verbindungen von FPÖ-Funktionären mit Neonazis oder irgendwelchen Hass-Seiten offengelegt, die FPÖ reagiert darauf, indem sie Besserung gelobt, die Funktionäre rügt oder ausschließt – und schon ploppen die nächsten Kandidaten für den braunen Rand auf. Diesmal hat RFJ-Watch zu unserem Beitrag nachgearbeitet und einen weiteren Sympathisanten der Objekt 21-Neonazis gefunden. ⇒ Weiter mit RFJ-Watch.
Suchergebnis zu: Objekt 21
Objekt 21 und FPÖ – gemeinsames Fortgehen
Die FPÖ hat immer wieder das gleiche Problem: Auch Neonazis fühlen sich sehr wohl in der Nähe dieser Partei. In geheimen Foren, Vorfeldorganisationen oder in der Partei selbst. Jürgen W., dem mehrfach wegen NS-Wiederbetätigung bestraften Chef von Objekt 21, gefällt HC Strache und die FPÖ. Die Vorliebe der „Objekt 21“-Neonazis für die FPÖ und HC Strache ist das eine. Die Facebook- Freundschaften von FPÖ-Funktionären aus Desselbrunn mit den „Objekt 21“-Neonazis aus Desselbrunn das andere. Weiter…
Straches Unterstützer vom Objekt 21
Die FPÖ hat immer wieder das gleiche Problem — auch Neonazis fühlen sich sehr wohl in der Nähe dieser Partei. In geheimen Foren, Vorfeldorganisationen oder in der Partei selbst. Der Appell der ORF-Moderatorin Ingrid Thurnher, Strache möge sich endlich und deutlich von den Rechtsextremen distanzieren, blieb ungenutzt. Ein kleiner Faktencheck mit den Neonazis vom Objekt 21. Weiter…
Objekt 21/Hausgemeinschaft Jonastal: Razzia in Crawinkel
Die Thüringer Polizei hat am Donnerstag eine Razzia bei der neonazistischen „Hausgemeinschaft Jonastal“ in Crawinkel (Landkreis Gotha) wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz durchgeführt. Bei der Durchsuchung wurden Waffen und Munition gefunden. Aktivisten der „Hausgemeinschaft Jonastal“ waren bei der Neonazi-Gruppe um „Objekt 21“ als „Gastarbeiter“ beschäftigt. Weiter…
Objekt 21: Vom braunen zum Rotlicht-Netzwerk?
Zum zweiten Mal seit den Enthüllungen mussten sich Mitglieder des Neonazi-Neztwerks „Objekt 21“ vor Gericht verantworten — wegen Brandstiftung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung. Die Prozess-Taktik der Staatsanwaltschaft ist klar: zunächst werden die Verdächtigen angeklagt, bei denen es verwertbare Angaben, sprich Geständnisse, gibt. Der braune Sumpf wird dadurch nicht trockengelegt. Weiter…
Objekt 21: Parlamentarische Anfrage an Justizministerin
Es gibt einige Ungereimtheiten und offene Fragen im Zusammenhang mit den Aktivitäten der neonazistischen Gruppe rund um Objekt 21 in Desselbrunn (OÖ). Warum sind die Verantwortlichen der Neonazi-Gruppe noch immer nicht wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht? Warum gibt es nur 7 Anklagen wegen NS-Wiederbetätigung? Wurden Zeugen bzw. Mitangeklagte unter Druck gesetzt? Eine parlamentarische Anfrage an die Justizministerin soll da etwas Licht ins braune Dunkel bringen.
Objekt 21: Kriminell oder neonazistisch?
Der erste Prozess gegen einen Auftragstäter von „Objekt 21“ wurde Montag, 8.7. vor einem Schöffengericht in Wels abgeschlossen. Der Angeklagte Rene M. war geständig, sodass das Gericht auf die Einvernahme von Zeugen verzichtete. Überraschend ist die mediale Interpretation: es handle sich um ein „Rotlicht-Netzwerk“ mit Überschneidungen zu dem rechtsextremen „Objekt 21“. Weiter…
Objekt 21: Da waren’s nur noch sieben …
Hoppla, das ging aber schnell! Nur wenige Stunden, nachdem wir gestern berichteten, dass die Anklagen nach dem NS-Verbotsgesetz gegen die Objekt 21-Neonazis noch in den Sternen stünden, meldete sich die Staatsanwaltschaft Wels mit einer Presseaussendung zu Wort: Sie habe am 6. Juni 2013 eine Anklageschrift eingebracht. Warum aber trotzdem nichts gut ist. Weiter…
Abgetaucht im Objekt 21 (III)
Die Staatsanwaltschaft bereitet derzeit Anklagen gegen die schwer kriminelle Neonazitruppe vom „Objekt 21“ in Desselbrunn (OÖ) vor. In wenigen Tagen soll der erste Prozess starten. Das Objekt 21 war auch ein Zufluchtsort für abgetauchte deutsche Neonazis. Weiter…
Objekt 21 (IV): 35 Anzeigen, 1 + 10 Anklagen
Es ist ein bisschen verwirrend, was die APA am Freitag, 24.5. 2013, da als Meldung zu „Objekt 21“ verfasste: „Anklagen in Causa ‚Objekt 21‘ am laufenden Band“ Das laufende Band entpuppt sich nach inhaltlicher Sichtung eher als eines mit zwei Geschwindigkeiten. Woran das liegt, ist nicht ganz klar. Weiter…