Hans-Henning Scharsach ist Journalist und Sachbuchautor. Mit 33 wurde er Chefredakteur der NEUE — Vorarlberger Tageszeitung, arbeitete neun Jahre als Auslandskorrespondent für die Blätter des Grazer Styria-Verlages, danach als außenpolitischer Ressortleiter des Kurier und bis 2006 als Leiter des Auslandsressorts und stv. Chefredakteur von NEWS. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich mit Themen des Rechtsextremismus, Neonazismus und der Burschenschaften. Jetzt verfasste er eine umfangreche Faktensammlung zu Norbert Hofer, die wir in drei Teilen veröffentlichten, hier sodann zusammengestellt haben. Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Völkermarkt/Wien: Nagelbomben oder Osterböller?
Im Zimmer einer Pension in Wien-Favoriten wurden am Donnerstag der Vorwoche Bauteile von Rohrbomben entdeckt. Die Bewohner, zwei junge Kärntner (17 und 23), die auf Wiener Baustellen gearbeitet haben, wurden festgenommen. Während sich der Verdacht gegen den 17-Jährigen laut Ermittlern rasch zerstreute, wurde in der Kärntner Wohnung des 23-jährigen eine Bombenwerkstatt entdeckt. Ob es einen rechtsextremen Hintergrund gibt , ist unklar. Weiter…
Ein neuer Einzelfall und die Glaubwürdigkeit der FPÖ
Das Mandat als Gemeinderat in Feldkirchen bei Graz hat er im März dieses Jahres ziemlich deutlich verfehlt. Jetzt hat ihn die FPÖ Steiermark aus der Partei ausgeschlossen. Die Nationalratsabgeordnete Alev Korun (Grüne) hatte zuvor öffentlich gemacht, dass sie der freiheitliche Kandidat Karl K. auf Facebook widerlich beschimpft und bedroht hat. Mit dem Ausschluss will sich die FPÖ von dem Hetzer distanzieren und rasches Handeln signalisieren – aber warum hat sie so lange gewartet? Weiter…
APA: Fünf Jahre für Ex-Rotlichtboss mit Neonazi-Schutztruppe rechtskräftig
Wie die APA berichtet, sind die fünf Jahre Haft für einen ehemaligen Rotlicht-Boss, der sich eine Neonazi-Schutztruppe zugelegt hat und sie für etliche Straftaten einsetzte, rechtskräftig. Er hatte schon bei der Verkündung des Urteils am Freitag im Landesgericht Wels Rechtsmittelverzicht erklärt. Auch die Staatsanwaltschaft hat nun keine Berufung eingelegt, wie sie auf APA-Anfrage am Dienstag bekannt gab.
BNR: Thüringer vor österreichischem Gericht
Wir haben am 2. Oktober über den deutschen Neonazi Philip T. berichtet, der in Korneuburg in Untersuchungshaft sitzt und auf seinen Prozess wegen Verdachts der NS- Wiederbetätigung und Verstoß gegen das Waffengesetz wartet. „Blick nach Rechts“ hat die Nachricht aufgegriffen und beschreibt in seinem Beitrag „Thüringer vor österreichischem Gericht“ geanuer die politische Umgebung von T. Weiter mit BNR.
Wann erscheint der Verfassungsschutzbericht?
Der Verfassungsschutz, konkret das Bundesamt für Verfassungsschutz (BVT) präsentiert jährlich seinen Verfassungsschutzbericht. Fast immer im Juli. Jetzt hat aber schon der September begonnen und der Bericht ist noch immer nicht da. Was ist da los? Weiter…
Der rechtsextreme Mob und der Missbrauch der Opfer
Gewalt gegen Kinder, vor allem sexuelle Gewalt, löst starke Emotionen aus: Angst, Furcht, Zorn und Hass. Diesen emotionalen Humus nutzen Rechtsextreme für ihre politische Propaganda. Beispiele aus der jüngeren Zeit sind der Mord an dem dreijährigen Cain aus Bregenz, der sexuelle Missbrauch und die Einkerkerung der eigenen Tochter durch Josef Fritzl, die Entführung und Einkerkerung von Natascha Kampusch und zuletzt der Mord eines elfjährigen Mädchens in Emden (BRD). Weiter…
Die wirre Welt der Wehleidigkeit von Heinz-Christian Strache
Widerstand gegen Nationalsozialismus unter rot-weiß-rotem Banner scheint in der wirren Welt des Heinz-Christian Strache gleichbedeutend mit Mord zu sein. Zu diesem Schluss muss mensch angesichts einer wehleidigen Reaktion des FPÖ-Führers auf einen offenen Brief des Politikwissenschafters Peter Filzmaier kommen. Weiter…
Anonymous: Operation Blitzkrieg gegen Neonazi-Seiten
Das Internet-Kollektiv Anonymous hat sich in den letzten Tagen diversen Neonazi-Seiten gewidmet und sie intensiv betreut. Ob das aktuelle Lahmen der Alpen-Nazis – seit 3. Mai gibt es keine neuen Beiträge — ebenfalls auf Anonymous zurückzuführen ist, können wir derzeit nicht beurteilen. Zuvor war alpen-donau jedenfalls Objekt von heftigen Attacken, die die Seite zeitweise völlig bzw. teilweise außer Gefecht gesetzt hatten. Weiter…
Offenhausen (OÖ): Die Umfaller und ihr Hintergrund
Der Versuch der Neonazis, den Fotografen Markus Rachbauer, der das Treiben der „Akademiker“ von der Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) bildlich festhielt, zu kriminalisieren, ist kläglich gescheitert. Aber kurz nach dem Vorfall bei der AfP-Akademie in Offenhausen am 18. Oktober 2010 legten sich die Kameraden mächtig ins Zeug. Weiter…