Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Suchergebnis zu: Objekt 21

Wochenschau KW 47

Das Urteil im Salz­bur­ger Pro­zess gegen jene 14 Dina­mo Zagreb-Fans, die unver­hoh­len ihre Sym­pa­thie zum faschis­ti­schen Ustaša-Regime zum Aus­druck gebracht hat­ten, ist bemer­kens­wert. Es bedeu­tet, dass erst­mals in Öster­reich Sym­bo­le des Ustaša-Staa­tes mit jenen des Natio­nal­so­zia­lis­mus straf­recht­lich gleich­ge­stellt wur­den. Augen­rei­ben ver­ur­sach­te die Mel­dung, dass das OLG Wien einen Gut­ach­ter auf­grund sei­ner beruf­li­chen Tätig­keit im DÖW abge­lehnt hat. „Das rech­te Wort der Woche“ hat letz­ten Mon­tag in der ZIB 2 Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­mi­nis­ter Heinz Faß­mann gespro­chen. Wei­ter…

Wochenschau KW 38

Gleich zwei brau­ne Tor­ten haben wir dies­mal in der Wochen­schau, ein­mal in Nie­der­ös­ter­reich geba­cken, wofür es eine Ver­ur­tei­lung setz­te und ein­mal in Salz­burg am Wal­ler­see, dort zumin­dest gerüch­te­wei­se. Ein Kärnt­ner fei­er­te am 20. April 2017 „Onkel Adis“ Geburts­tag all­zu aus­ge­las­sen und wan­dert ob sei­ner brau­nen Lei­den­schaft nun nach sei­ner zwei­ten Ver­ur­tei­lung ins Gefäng­nis. Auch ein amts­be­kann­ter Brau­nau­er Neo­na­zi zeigt sich ziem­lich lern­re­sis­tent und wur­de nicht zum ers­ten Mal wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt. Richard P., der wegen einer mut­maß­li­chen Betei­li­gung bei „alpen-donau.info“ ange­klagt war, wur­de frei­ge­spri­chen. Ein eigen­ar­ti­ges Finanz­ge­ba­ren bei der Tiro­ler Frei­heit­li­chen Bau­ern­schaft, der Schul­ka­len­der des RFJ Ober­ös­ter­reich und die neu­en Agen­den des Amstett­ner Stadt­rats Weber ergän­zen die Rück­schau auf die letz­te Woche.
Und wir haben eine neue wöchent­li­che Rubrik: Das rech­te Wort der Woche. Eine „Aus­zeich­nung“, die dies­mal gleich Bun­des­kanz­ler Kurz abräumt. Wei­ter…

Wochenschau KW 30

Ein kurio­ser Pro­zess gegen einen Staats­ver­wei­ge­rer in Krems und die Beru­fungs­ver­hand­lung des „Wochen­blick“ gegen Tho­mas Ram­mer­stor­fer haben in der letz­ten Woche jeweils zu Ver­ur­tei­lun­gen der Beschul­dig­ten geführt. In einem Pro­zess wegen Holo­caust-Leug­nung kam’s zu einem Frei­spruch. Ein Sou­ve­nir­fo­to mit Hit­ler­gruß könn­te einen Som­mer­rod­ler vor den Kadi brin­gen. Die FPÖ Salz­burg hat einen wei­te­ren unfrei­wil­lig-frei­wil­li­gen Aus­tritt zu ver­zeich­nen, und ein Gut­ach­ter kann sich in der Cau­sa „Lie­der­be­tä­ti­gung“ end­lich die Fun­de der Staats­an­walt­schaft aus dem Kel­ler der Bur­schen­schaft Bru­na Sude­tia anse­hen. Wei­ter…

George Soros und die FPÖ (II): Die Dokumentation

Darf man Geor­ge Sor­os nicht kri­ti­sie­ren, weil man sonst in den Ver­dacht gerät, Anti­se­mit zu sein? Darf man nichts mehr gegen „die“ Sil­ber­steins, „die“ Roth­schilds usw. sagen? Doch! Aber Kon­text und Rezep­ti­on sind ent­schei­dend. Wer etwa Sor­os als Kriegs­trei­ber, dubio­se Figur oder Pup­pen­spie­ler bezeich­net, der Regie­run­gen tan­zen lässt, also anti­se­mi­ti­sche Codes benutzt, braucht sich über anti­se­mi­ti­sche Reak­tio­nen nicht wun­dern. Wei­ter…

Wochenschau KW 40

Ulrichsbergtreffen: Zahl der Teilnehmer_innen sinkt weiter

Die Gedenk­fei­er­lich­kei­ten für Wehr­machts- und SS-Ver­bän­de, die jähr­lich statt­fin­den und bis 2014 vom Land Kärn­ten geför­dert wur­den, haben seit dem Höhe­punkt der anti­fa­schis­ti­schen Pro­tes­te gegen das Tref­fen mit sin­ken­den Teilnehmer_innenzahlen und mas­si­ven Geld­ein­bu­ßen zu kämp­fen. Wei­ter…

Broschüre: „Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa”

Orga­ni­sier­te Arbei­te­rIn­nen spiel­ten in der Aus­ein­an­der­set­zung für Demo­kra­tie und Frei­heit schon eine Rol­le, als gewerk­schaft­li­che Ver­ei­ni­gun­gen noch kri­mi­na­li­siert und ver­folgt wur­den. Mit der offi­zi­el­len Grün­dung von Gewerk­schaf­ten tru­gen die­se einen wesent­li­chen Bei­trag zur Demo­kra­ti­sie­rung der Gesell­schaft bei. Wei­ter…

Scherzfotos oder Wiederbetätigung?

Ein Rechts­irr­tum wur­de letz­te Woche Mitt­woch (19.7.2017) einem 21-jäh­ri­gen Kas­sier aus Telfs am LG Inns­bruck als Ver­ge­hen nach § 3g des Ver­bots­ge­set­zes zur Last gelegt. Vor dem Geschwo­re­nen­ge­richt unter der Lei­tung von Rich­te­rin Mag. Nad­ja Obwie­ser muss­te sich der Tel­fer dafür recht­fer­ti­gen, in sei­ner Woh­nung Devo­tio­na­li­en der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ära offen aus­ge­stellt und Whats­app-Nach­rich­ten mit ein­schlä­gi­gen Bil­dern zu die­ser Zeit ver­schickt zu haben. Es galt zu klä­ren, wo der pri­va­te Rah­men, inner­halb des­sen der Besitz von NS-Mate­ria­li­en zuläs­sig ist, endet und der Tat­be­stand der Wie­der­be­tä­ti­gung – auch mit beding­tem Vor­satz – als straf­recht­lich rele­vant gege­ben war. Wei­ter…

Wochenschau KW 29

Klei­ne­re Nach­rich­ten über Ver­bots­ge­setz-Fäl­le & Co die­ser Woche haben wir in einer Wochen­schau zusam­men­ge­fasst. Wei­ter…

FPÖ: Einschüchtern und Drohen bis zur Lächerlichkeit

Wegen „War­tungs­ar­bei­ten“ ist die blaue Mel­de­stel­le ‚Par­tei­freie Schu­le‘, über die man dem FPÖ-OÖ-Par­tei­chef Haim­buch­ner irgend­wel­che Vor­komm­nis­se an ober­ös­ter­rei­chi­schen Schu­len mel­den kann, seit eini­gen Tagen geschlos­sen. Offen­sicht­lich stockt das Pro­jekt. Dar­über kön­nen auch die wüten­den par­la­men­ta­ri­schen Anfra­gen von FPÖ-Abge­ord­ne­ten nicht hin­weg­täu­schen. Sie geben aller­dings eine Ahnung, was die FPÖ mit Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten vor­hat. Wei­ter…

Der lange Atem politischer Bildung

Der kürz­lich erschie­ne­ne Sam­mel­band „Kri­tik, Auf­klä­rung und poli­ti­sche Inter­ven­ti­on“ trägt Auf­sät­ze, Essays und For­schungs­be­rich­te des deut­schen Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ters Klaus Ahl­heim zusam­men und macht sie in gesam­mel­ter Form einem brei­te­ren Publi­kum zugäng­lich. Wei­ter…