Die Zusagen für das Konzert für den Nazi-Kriegsverbrecher Erich Priebke schwächeln zwar heftig, aber immerhin rund 200 Personen sind sich nicht zu blöde, für den SS-Mann, der einen bequemen Hausarrest als Strafe für seine Mordaktion in Rom absitzt, „Freiheit“ zu fordern. Über den FPÖ- und RFJ-Funktionär Stefan Kohlbauer haben wir schon berichtet. Er hat seine Zusage für das Konzert mittlerweile zurückgezogen, will aber mit anderen, darunter die unvermeidliche Nazi-Tante Maravelia, Freiheit für den Kriegsverbrecher und Mörder. Eine FPÖ-Gemeinderätin ist auch dabei. Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Verfassungsschutzbericht (Teil 2): Was erzählt der Bericht nicht?
Der Verfassungsschutzbericht 2011 für das Jahr 2010 darf offensichtlich bestimmte Bereiche des organisierten Rechtsextremismus nicht darstellen: die FPÖ und mit ihr verbundene oder vorgelagerte Organisationen (z.B. die Freiheitlichen Akademikerverbände) und Publikationen („Aula“). Auch die deutschnationalen Burschenschaften bleiben ausgespart. Aber da war doch was? Weiter…
Desselbrunn (OÖ): NS-Versand am Ende
Der Internet-Versand Nordic Squad (NS) aus Desselbrunn hat seine Website heruntergefahren und ist nicht mehr erreichbar. Weiter…
Desselbrunn (OÖ): NS-Versand als Nachfolgeprojekt
In Desselbrunn (OÖ), wo bis vor kurzem der Verein „Objekt 21” tätig war, hat sich offensichtlich ein Nachfolgeprojekt etabliert. Weiter…
BRD: „Sieg Heil“ in der Provinz
Nach unserem Bericht über Jamel, das Nazidorf in Mecklenburg-Vorpommern, haben Einsatzkräfte der Polizei den Obernazi festgenommen. Ein Zufall, gewiß! Hat ja auch lange genug gedauert, bis etwas passiert ist. Weiter…
Zirl (Tirol): Das Ende eines Nazi-Klubs
Mit der Neufestsetzung eines Urteils wegen NS-Wiederbetätigung diese Woche ging die rechtliche Aufarbeitung der Neonazi-Aktivitäten von Zirl durch die Gerichte vorläufig zu Ende. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte das Urteil gegen den Rädelsführer des Neonazi-Klubs von Zirl wegen mangelhafter Fragestellung aufgehoben. Am 21.12. musste sich der Neonazi deshalb neuerlich vor einem Schwurgericht in Innsbruck verantworten und wurde zu 3.000 Euro Geldstrafe (vorher 6.000 €) und 15 Monaten bedingter Haft (vorher ebenfalls 15 Monate) verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weiter…
Ebensee (OÖ): Spuren zu FPÖ und Neonazis
Am Mittwoch, 1.12., wird in Wels der Wiederbetätigungsprozess wegen der Vorfälle rund um die Befreiungsfeiern 2009 im KZ Ebensee fortgeführt und vermutlich abgeschlossen. Zwei der Jugendlichen bekannten sich zum Prozessauftakt schuldig, zwei nicht. Zumindest einer der angeklagten Jugendlichen hat beste Beziehungen zur Neonazi-Szene. Weiter…
OÖ: Neonazi-Verfahren in Ried, Wels und Vöcklabruck
In Ried im Innkreis müssen sich heute zwei junge Männer wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung vor einem Geschworenengericht verantworten. Gemeinsam mit einigen anderen haben die beiden vor etwa zwei Jahren ein von der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) in Braunau/Inn veranstaltetes Konzert gestört. Dabei wurden Hakenkreuzfahnen geschwenkt, Nazi-Lieder gegrölt und der Hitlergruß gezeigt. Anschließend gab es noch Randale im Braunauer Stadtzentrum. Weiter…
Desselbrunn(OÖ) : Neonazis feiern ungestört – BH schläft anscheinend!
Wie die Tageszeitung „Österreich“ in ihrer OÖ-Ausgabe vom 14.9.2010 berichtet, geht das Treiben der Neonazis vom „Objekt 21“ munter weiter. „Österreich“ veröffentlichte ein Foto, auf dem der mehrfache Wiederbetätiger Jürgen W. mit einem Nazi-T-Shirt „University Auschwitz“, gegründet 1941, darunter: „Genetik, Ethnologie, Endlösung“ zu sehen ist. Allein das Tragen dieses T‑Shirts rechtfertigt ein neues Wiederbetätigungsverfahren. Weiter…
Desselbrunn (OÖ): Kameraden im Argumentationsnotstand
Die Kameraden von Objekt 21 machen es sich selbst nicht leicht. Am 13.8.2010 fand bei dem Objekt 21, einem Bauernhof in Desselbrunn (OÖ), wo sich üblicherweise rechtsextreme und Neonazis die Klinke geben, eine Hausdurchsuchung statt. Bei der fielen die Einsatzkräfte buchstäblich mit der Tür ins Haus, wie der Obmann des Vereins Objekt 21 etwas weinerlich in einem Einspruch und einer Klage auf Schadenersatz festhält. Weiter…