Ob das Kürzel AD bei AD Jail Crew für Aryan Defense oder für Aryan Division steht, ist eigentlich ziemlich egal. Hinter dem Namen steht jedenfalls eine Gruppe von Neonazi-Häfenbrüdern, die sich vor rund einem Jahr gegründet hat und jetzt von den deutschen Behörden „entdeckt“ wurde. Interessant sind dabei die Verbindungen zur Rocker-Szene. Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Demo in Braunau: Gemeinsam auf die Straße gehen — KEIN PLATZ FÜR NAZIS!
Aufruf des Bündnis Braunau gegen Rechts zur Demonstration in Braunau: Gemeinsam auf die Straße gehen: Kein Platz für Nazis!; Samstag, 20. April 2012; 15 Uhr am Bahnhof Braunau/Inn Weiter…
Hatte NSU Kontakte nach Österreich?
Die Tageszeitung Neues Deutschland berichtet von möglichen Kontakten des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) nach Österreich. Neues Deutschland schreibt nach einem Querverweis zu den Ermittlungen gegen Objekt 21, wo auch deutsche Neonazis in U‑Haft sitzen sollen: ” Beziehungen zwischen militanten Neonazis aus Deutschland und Österreich haben eine lange Tradition. Mehrfach wurde der Verdacht geäußert, dass auch der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) Beziehungen Richtung Österreich unterhielt. Den Mitgliedern der Terrorzelle Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe werden mindestens neun rassistisch motivierte Morde sowie ein Mord an einer Polizistin zugeordnet.” Weiter…
Grüne OÖ fordern Wendepunkt im Kampf gegen den Rechtsextremismus
Dossier zu der Pressekonferenz von LR Rudi Anschober, Landessprecher der Grünen OÖ und Stv.KO Maria Buchmayr, Grüne Menschenrechtssprecherin. Weiter…
Vorwürfe gegen oberösterreichische Verfassungsschützer
Das Nachrichtenmagazin „profil” erhebt in seiner aktuellen Ausgabe schwere Vorwürfe gegen den oberösterreichischen Verfassungsschutz. Zwei der drei mit dem Problemfeld Rechtsradikalismus beschäftigten Beamten hätten selbst enge Beziehungen zur Szene. Das Mauthausen Komitee (MKÖ) forderte in einer Presseaussendung am Montag sofortige Aufklärung — auch, ob die Rechten Warnungen vor Hausdurchsuchungen erhalten haben könnten. (APA, Mo, 04.Feb 2013) Weiter…
OTS: Öllinger übt massive Kritik an Verzögerungen der Strafverfolgung bei Neonazis
Grüne: Obwohl „Objekt 21” 2011 wegen NS-Wiederbetätigung aufgelöst wurde, wird bis heute gegen Vereinsverantwortliche nicht wegen Wiederbetätigung vorgegangen! Weiter…
Salzburg: Nazi-Songs in Odins Bar
Die gute Nachricht zuerst: gegen den Betreiber von Odins Bar in Salzburg wurde Anzeige wegen des Verdachts der NS-Wiederbetätigung erstattet. Bei der Auswertung der bei einer Hausdurchsuchung im Oktober gefundenen Musiksammlung wurden rund 200 verbotene Musiktitel gefunden Die weniger gute Nachricht: Die Hakenkreuzfahne, die die Ermittlungen ins Laufen gebracht hatte, ist verschwunden. Weiter…
Öllinger: Warum wurden OÖ-Nazis nicht längst vor Gericht gestellt?
Grüne fordern Wiederauflage des Rechtsextremismus-Berichts. Weiter…
Desselbrunn (OÖ) : Kofferpacken für Neonazis
Endlich ist auch das letzte Kapitel der braunen Spuk-Geschichte von Desselbrunn vorbei. Die Neonazis vom Objekt 21 mussten ihre Koffer packen und ausziehen – unter Polizeiaufsicht. Anfang 2011 wurde der als Freizeit- und Kulturverein bezeichnete Neonazi-Treff behördlich aufgelöst. Weiter…
Wels: Kein Glück mit NS-Versand
Die Geschäftsidee war relativ einfach. Unter der Markenbezeichnung Nordic Squad, die sich wunderbar mit NS abkürzen lässt, wurde ein Internet- Versandhandel mit Streetwear gegründet. Das Intro der Homepage zeigte die Reichskriegsflagge, statt des Hakenkreuzes den Schriftzug Nordic Squad, die Abkürzung NS und die Tyr-Rune. Jetzt wurde dem Versandhändler aus Desselbrunn die Rechnung präsentiert. Weiter…