Wieder einmal stand das Magazin „alles roger?“ im Mai unter heftiger Kritik: Das Cover war gestaltet mit George Soros in der Mitte, dahinter dunkle Gestalten und der Titel: „Das Österreich-Netzwerk der Globalisten“ Und rechts unten schaute ein Konterfei unseres Innenministers hervor: „Innenminister Herbert Kickl im Interview“ Das Cover sagt eigentlich schon alles. Weiter…
Suchergebnis zu: "alles roger"
„Alles Roger?“ – Sicher nicht!
Die von uns schon mehrfach porträtierte Zeitschrift „Alles Roger“, die von Ronnie Seunig gegründet wurde, steht unter schwerem Verdacht. Das Magazin steht – so der Standard vom 24.11.2016 – unter dem Verdacht, dass einige seiner Interviews so gar nicht geführt wurden. Chefredakteur Roland Hofbauer, der zuletzt beim rechtsextremen Linzer Kongress einen Auftritt hatte, wird zwar als Interviewer angeführt, will die Interviews aber angekauft haben. Weiter…
Ist beim Burger King „Alles Roger“?
Wir haben nicht vor, über Hygiene und Arbeitsbedingungen bei Burger King zu berichten. Das macht Wallraff besser. Wenn aber Burger King in einigen seiner Restaurants in Österreich ausgerechnet das Magazin „Alles Roger“ zur freien Entnahme anbietet, dann verstärkt das nicht unbedingt das Image des Laberl-Konzerns. Weiter…
Alles roger?
Sie tut sich etwas schwer, die Zeitschrift „alles roger?“. Trotz Gratislieferung an Haushalte kommt das Medienprodukt nicht wirklich vom Fleck. Die Facebook-Seite von „alles roger?“ wirkt ziemlich trostlos und verlassen und die neue Nr. 5 setzt einfach das Verschwörungsgeschwurbel der vorherigen Ausgaben fort. Kein Zufall, glauben wir, denn Ronnie Seunig, der Herausgeber, hat sich schon 2003 im „Trend“ als Verschwörungs – und Hitlerfan geoutet. Weiter…
„Alles roger?“ ist nicht clean
Vor kurzem ist die Nr. 5 eines Magazins erschienen, das Österreich bisher sicher nicht gefehlt hat. „Alles roger?“ –in seiner Selbstbeschreibung ein „Querdenkermagazin“ im „Querformat“ – ist eine Hochglanzversion verschiedener im Netz kursierender Verschwörungstheorien, gemischt mit einer Dosis Antisemitismus, Werbung für ein Duty-Free-Shopping-Center und kräftigen Rechts-Tönen. Weiter…
Bundesheer: Gehorsamsverweigerung und Umsturz?
Was sich in den letzten Wochen und Monaten im und um das Österreichische Bundesheer an rechtsextremen Aktivitäten und Vorfällen abgespielt hat, übersteigt das übliche Ausmaß bei weitem. Wenn Offiziere in einem offenen Brief die unverzügliche Wiederherstellung des Rechtsstaates einfordern, wenn eine Pflicht zur Gehorsamsverweigerung ausgerufen wird oder wenn ein Ex-Offizier einen Appell an die Soldaten aller Dienstgrade richtet, endlich das Richtige zu tun, dann ist Feuer am Dach. Weiter…
THC – eine Liste mit Herkunft
Fast hätte uns Armin Wolf die Arbeit abgenommen, als er im Interview mit Heinz-Christian Strache dessen „interessantes Team“ (© A. Wolf) zusammenfasste. Da er aber nur ein paar Lowlights jener „Typen, die ihr mutmaßlich existentes Hirn nicht anknipsen“ (© A. Schurian) erwähnt hat, widmen wir dem THC doch einen eigenen Beitrag. Weiter…
Unterbergers Enthemmung – vom Presse-Chefredakteur zum rechten Online-Troll (Teil 2): Ein Wut-Blog und seine Freunde
In Teil 1 dieses Beitrags haben wir die nach rechtsextrem offene Ideologie von Unterberger anhand eines aktuellen Artikels von ihm veranschaulicht. Hier soll es um Stammautoren seines Blogs gehen und um Verbindungen zu verwandten Projekten. Unterbergers „Politisches Tagebuch“ gilt immerhin als der meistgelesene Internet-Blog des Landes. Das verleiht der Frage danach, welchen Personen und was für Inhalten er eine Plattform bietet, ein gewisses Gewicht. Weiter…
Wochenschau KW 44/19
Die letzte Woche hat wieder viel aus der in Österreich auftretenden Bandbreite an rechtsextremistischen Vorkommnissen geboten: die nunmehr dritte Liederbuchaffäre und eine stetig mauernde FPÖ, eine Reihe von Wiederbetätigungsprozessen mit unterschiedlichen Ausgängen, Vandalismus und Schmierereien. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Das antisemitische Magazin „alles roger?“ wurde eingestellt. Weiter…
Blaue Spesenritter (Teil 3): Die „Königskobra“ und der Sauhaufen
Bei unserer mehrteiligen Fortsetzungsgeschichte über die blauen Spesenritter stehen wir vor der – zugegeben – schwierigen, wenn nicht sogar unlösbaren Aufgabe, die blauen Spesenritter zu bewerten, sie nach der Höhe ihrer Spesen, aber auch nach dem Ausmaß ihrer Unverfrorenheit zu gewichten. Es gibt also auch eine subjektive Komponente bei unseren Bewertungen, noch mehr aber das Problem vieler fehlender Fakten. Weiter…