Hauptangeklagter im Ebensee-Prozess bekennt sich schuldig Weiter…
Filter Schlagwort: Wiederbetätigung
OÖ: Neonazi-Verfahren in Ried, Wels und Vöcklabruck
In Ried im Innkreis müssen sich heute zwei junge Männer wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung vor einem Geschworenengericht verantworten. Gemeinsam mit einigen anderen haben die beiden vor etwa zwei Jahren ein von der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) in Braunau/Inn veranstaltetes Konzert gestört. Dabei wurden Hakenkreuzfahnen geschwenkt, Nazi-Lieder gegrölt und der Hitlergruß gezeigt. Anschließend gab es noch Randale im Braunauer Stadtzentrum. Weiter…
Linz: Von der VAPO zum Klubobmann der FPÖ
Detlef Wimmer, Sicherheitsstadtrat der FPÖ in Linz, der eine kleine Ordnertruppe dirigieren darf, hat jetzt einen Nachfolger als Klubobmann im Linzer Gemeinderat. Es ist – Überraschung, Überraschung! – der Gemeinderat Sebastian Ortner, ein treuer Gefolgsmann Wimmers. Weiter…
Wie viel Rechtsextremismus in der FPÖ hält Österreich aus?
Eine OTS-Aussendung:
Öllinger: Wie viel Rechtsextremismus in der FPÖ hält Österreich aus? Weiter…
Burschenschaften: Das Säbelwetzen hat begonnen
Langsam kommt Bewegung in die Bude(n)! Die Burschenschaft Silesia, die innerhalb der rechten Deutschen Burschenschaften der noch weit rechteren Burschenschaftlichen Gemeinschaft angehört, ist noch immer mit den Aufräumarbeiten nach ihrem turbulenten Fest im Puff beschäftigt. Hubert Keyl, Silese und Referent von Martin Graf (Burschenschaft Olympia und Dritter Präsident des Nationalrates) wurde, wie „profil“ (Nr. 38, 20.9.2010) berichtet, von einem Schiedsgericht der Burschenschaft ausgeschlossen. Der Schiedsspruch lautete: Dimissio cum infamia, also Ausschluss in Unehren. Weiter…
Desselbrunn(OÖ) : Neonazis feiern ungestört – BH schläft anscheinend!
Wie die Tageszeitung „Österreich“ in ihrer OÖ-Ausgabe vom 14.9.2010 berichtet, geht das Treiben der Neonazis vom „Objekt 21“ munter weiter. „Österreich“ veröffentlichte ein Foto, auf dem der mehrfache Wiederbetätiger Jürgen W. mit einem Nazi-T-Shirt „University Auschwitz“, gegründet 1941, darunter: „Genetik, Ethnologie, Endlösung“ zu sehen ist. Allein das Tragen dieses T‑Shirts rechtfertigt ein neues Wiederbetätigungsverfahren. Weiter…
Neunkirchen: Blauer Polizist unter NS- Verdacht
Dietmar Gerhartl, Gemeinderat in Neunkirchen, legt derzeit wenig Wert auf öffentliche Kommunikation: Seine persönliche Seite auf Facebook zeigt nur mehr sein Profilfoto und HC Strache. Der dürfte noch immer der Lieblingspoltiker des blauen Polizisten sein. Weiter…
Ein Kindertrainer mit rechtsextremer Vergangenheit
Fußballverein hat damit „kein Problem”, Eltern wurden angeblich informiert
Die „erfundenen Verbrechen” von Nazi-Deutschland, die nur auf „Lug und Trug” basieren, brachten ihn vor Gericht. Und sorgten dafür, das Heinrich N. (Name geändert, Anm.) im Jahr 2004 wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung zu zwei Monaten bedingter Haft verurteilt worden ist. Die Strafe ist verjährt — und heute bringt Heinrich N. Kinder am Rande von Wien das Fußballspielen bei. Weiter auf derstandard.at
Prozess nach Neonazi-Störaktion in Ebensee
Am 24. September müssen sich vier Angeklagte wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung vor dem Landesgericht Wels verantworten. Im Mai 2009 griffen die vier Jugendlichen Besucher des ehemaligen KZ Ebensee, darunter Überlebende, mit Softguns an und brüllten dabei „Heil Hitler“, „Sieg Heil“ und andere Naziparolen.
Den Jugendlichen droht eine Strafe von bis zu sechs Monaten.
Datenklau von Alpen-Donau?
Datenklau von Alpen-Donau?
Der Schweizer Alexander Segert, der für die FPÖ Steiermark das hetzerische Moschee-Baba-Spiel entwickelt hat, spricht von „widerrechtlichem Datenklau“, weil die Neonazis von Alpen-Donau das Spiel auf ihrer Seite seit Sonntag anbieten. Seine Firma, so Segert, habe bereits rechtliche Schritte gegen den Provider von Alpen-Donau in den USA eingeleitet. Ein Kommentar zur FPÖ und alpen-donau.info von Karl Öllinger. Weiter…