Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Sprayerei/Vandalismus

Wochenschau KW 3/21

Für bei­de, dem selbst­er­nann­ten „Gau­lei­ter M.“ und einem Hit­ler­grü­ßer aus St. Pöl­ten, gab’s eine beding­te Haft­stra­fe. Eine Geld­stra­fe setz­te es  – nicht rechts­kräf­tig – für zwei Offi­zie­re aus dem Hee­res­ab­wehr­amt, die die Schän­dung einer Moschee in Graz nicht ver­hin­dert hat­ten. In Kärn­ten wer­den rei­hen­wei­se zwei­spra­chi­ge Orts­tei­len beschmiert, und der blaue Ex-Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Schel­len­ba­cher wur­de letz­ten Mitt­woch ver­haf­tet. Wei­ter…

Wochenschau KW 52, 53/20, 1/21 (Teil 1)

Aus den letz­ten drei Wochen: Zwei Pro­zes­se und eine Ankla­ge wegen Wie­der­be­tä­ti­gung und zwei Ex-FPÖ-Poli­ti­ker vor Gericht – der eine, Ste­fan Petz­ner, dürf­te im ers­ten Durch­gang einen kurio­sen Auf­tritt hin­ge­legt haben, dem ande­ren, Tho­mas Schel­len­ba­cher, flat­ter­te eine Ankla­ge­schrift ins Haus. Und dann gab’s quer übers Bun­des­ge­biet Schmie­re­rei­en – vor­zugs­wei­se Haken­kreu­ze –, allei­ne vier davon an diver­sen Wie­ner Orten, den Rest in Salz­burg, Nie­der­ös­ter­reich und Tirol. Wei­ter…

Wochenschau KW 46/20 (Teil 2)

Teil 2 unse­res dies­mal volu­mi­nö­sen Rück­blicks auf die letz­te Woche: Wenn ein Rechts­extre­mer nicht nur unbe­hel­ligt, son­dern sogar noch mit Poli­zei­be­glei­tung in der Öffent­lich­keit het­zen und die Bevöl­ke­rung ver­schre­cken darf, von einem Bür­ger­meis­ter, der in einer Whats­App-Grup­pe „ver­se­hent­lich“ einen ras­sis­ti­schen Brief wei­ter­lei­tet, von einer mus­li­mi­schen Stu­den­tin, die ein Haken­kreuz auf dem Sat­tel ihres Fahr­rads vor­fin­det und einer Amts­ta­fel in Poy­s­dorf mit Nazi-Schmie­re­rei­en. Wei­ter…

Wochenschau KW 43–44-45/20 (Teil 2)

In der Rück­schau auf die letz­ten drei Wochen: eine Haus­par­ty mit Haken­kreuz und Hit­ler-Por­trät, eine Coro­na-leug­nen­de Poli­zis­tin und ein gegen Flücht­lin­ge het­zen­der Gym­na­si­al­di­rek­tor, die bei­de mit ihrem Dienst­ge­ber Pro­ble­me bekom­men haben, Jugend­li­che aus diver­sen Regio­nen, gegen die nach dem Ver­bots­ge­setz ermit­telt wird, ras­sis­ti­sche Aktio­nen wie die Ver­tei­lung von Schwei­ne­fleisch auf Park­bän­ken in Wels. Wei­ter…

Rechtsextreme Medien und das Lueger-Denkmal

"Schandwache" (Presseservice Wien)

Und wie­der ein­mal Wir­bel um das Lue­ger-Denk­mal in Wien – sor­ry, Dok­tor Karl Lue­ger-Denk­mal am Dok­tor-Karl-Lue­ger-Platz. Titel muss sein. Das Denk­mal des anti­se­mi­ti­schen Bür­ger­meis­ters offen­bar auch. Dafür plä­die­ren fast alle Par­tei­en und vor allem die Rechts­extre­men, die Platz und Denk­mal bereits seit län­ge­rer Zeit zur Kampf- und Auf­marsch­zo­ne erklärt haben. Wei­ter…

Wochenschau KW 40/20

Einen ein­deu­tig den Holo­caust leug­nen­den Arti­kel zu ver­öf­fent­li­chen und zu behaup­ten, nur den Titel des Arti­kels, nicht aber den Inhalt gele­sen zu haben – ja, das geht in Öster­reich als Ver­tei­di­gungs­stra­te­gie. Ob die Grund für das äußerst mil­de Urteil war, ist uns nicht bekannt. In Kärnten/Koroška wur­de zu Ehren des Nazi-Funk­tio­närs Hans Steinacher ein Denk­mal ent­hüllt. Wei­ter…

Wochenschau KW 37/20

Die FPÖ schäumt wie­der ein­mal, weil „eine dubio­se Ansamm­lung von FPÖ-Has­sern“ (blau­er O‑Ton) den stei­ri­schen Vize­klub­ob­mann Her­mann ange­zeigt und die Staats­an­walt­schaft nun die Auf­he­bung von des­sen par­la­men­ta­ri­scher Immu­ni­tät bean­tragt hat. Der Betrei­ber der Hetz­sei­te „Hart­geld“ ist ver­haf­tet wor­den, aber sei­ne Sei­te ist inklu­si­ve Mord­dro­hun­gen u.a. gegen Jus­tiz­mi­nis­te­rin Zadić nicht nur noch immer online, son­dern wird wei­ter mit Ein­trä­gen ver­sorgt. Wei­ter…

Wochenschau KW 34/20

Jemand, der NS-Devo­tio­na­li­en besaß, hau­fen­wei­se Nazi-Moti­ve via Whats­App ver­schick­te und nicht rechts sein will? Das wird vor Gericht vor­ge­bracht, wenn’s um die Erklä­rung sol­cher Wider­lich­kei­ten geht.  Nicht viel bes­ser ist der akti­ve nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Mar­tin Huber, der zwar just an Hit­lers Geburts­tag via FB Glück­wün­sche absetz­te, aber damit nur „ein Expe­ri­ment“ für den Gemein­de­rats­wahl­kampf (die Wahl fand neun Mona­te spä­ter statt) star­ten woll­te. Wei­ter…

Vandalismus in Graz

In die­ser Woche wur­de in Graz zuerst die Syn­ago­ge Ziel eines Van­da­lis­mus­ak­tes, danach das Ver­eins­lo­kal der Gra­zer LGBTI­QA-Com­mu­ni­ty, den „Rosa­Li­la Pan­the­rIn­nen“. Hier dazu eini­ge Stel­lung­nah­men. Wei­ter…