Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Sprayerei/Vandalismus

Wochenschau KW 17/22

Rück­blick auf die letz­te Woche mit eini­gen Pro­zes­sen und Nazi-Schmie­re­rei­en: Ein Salz­bur­ger Arzt wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor Gericht und in Wien ein 18-fach Vor­be­straf­ter, zwei Gar­ten­par­tys – eine in der Stei­er­mark, eine ande­re in Kärn­ten – mit brau­nen Umtrie­ben, die an den Gerich­ten ver­han­delt wur­den und der Ex-Chef der Salz­bur­ger Frei­heit­li­chen Jugend, der in Wien vor dem Kadi stand, dazu Haken­kreuz­schmie­re­rei­en in Nie­der- und Ober­ös­ter­reich. Wei­ter…

Wochenschau KW 16/22

Zwei Fäl­le aus Tirol domi­nie­ren unse­re Rück­schau auf die letz­te Woche: ein 53-Jäh­ri­ger hat­te in sei­nem Haus so vie­le NS-Devo­tio­na­li­en gehor­tet, dass es einem NS-Muse­um glich und ein 50-Jäh­ri­ger sam­mel­te eben­falls NS-Devo­tio­na­li­en und führ­te ein Motor­rad aus, auf dem er „88“ ange­bracht hat­te. Am 24. scho­ckier­ten zwei Nach­rich­ten: Iden­ti­tä­re atta­ckier­ten das Ute Bock Flücht­lings­haus in Wien und mit Wil­li Reseta­rits ver­starb einer, der sich nicht nur als Musi­ker, son­dern auch durch sei­ne huma­ni­tä­ren Aktio­nen wie der Grün­dung des Wie­ner Inte­gra­ti­ons­hau­ses als ver­läss­li­cher Gegen­pol zu rechts­extre­mer Het­ze unver­ges­sen gemacht hat. Wei­ter…

Wochenschau KW 14, 15/22

Wie­der ein­mal eine Haus­durch­su­chung, bei der ille­ga­le Waf­fen und wohl auch brau­ner Schrott auf­ge­stö­bert wur­den. Im Poli­zei­be­richt sind das aller­dings nur Rand­no­ti­zen. Es ist ein rech­tes Land: Ober­ös­ter­reich. Denn dort finan­ziert nicht nur die FPÖ Rechts­extre­me, son­dern auch die ÖVP. Aktu­el­les Bei­spiel: Auf­trä­ge aus öffent­li­chen Gel­dern sei­tens ober­ös­ter­rei­chi­scher ÖVP-Lan­des­po­li­ti­ker an die Agen­tur des Ste­fan Magnet. Wei­ter…

Wochenschau KW 9 und 10/22 (Teil 3)

Immer öfter müs­sen wir aus der Coro­na-Ver­schwö­rungs­sze­ne Berich­te brin­gen, die mit Ver­het­zung oder Wie­der­be­tä­ti­gung im Zusam­men­hang ste­hen. Dies­mal: ein thea­ter­rei­fer Pro­zess mit einem „Witz-Frei­spruch“, drei Anzei­gen nach dem Ver­bots­ge­setz und eine Ein­stel­lung eines Ver­fah­rens. Auf das Camp der Klimaktivist*innen in der Lobau gab’s nun nach dem Brand­an­schlag im Win­ter eine Neo­na­zi-Atta­cke. Und die Initia­ti­ve „Ban­Ha­te“ ver­zeich­net fürs letz­te Jahr wie­der eine sehr hohe Zahl an Mel­dun­gen von Hass­nach­rich­ten. Wei­ter…

Wochenschau KW 7/22 (Teil 2)

Ein Gra­zer woll­te ohne FFP2-Mas­ke, dafür aber mit einem Samu­rai-Schwert und einer Gas­pis­to­le ein­kau­fen gehen. Zu Hau­se hat­te er trotz Waf­fen­ver­bot wei­te­re Waf­fen gehor­tet. Gewalt­tä­ti­ge Über­grif­fe von Corona-Maßnahmengegner*innen häu­fen sich: In der letz­te Woche waren es min­des­tens drei. Eine Ex-FPÖ-Abge­ord­ne­te hat ihren Pro­zess wegen Falsch­aus­sa­ge hin­ter sich gebracht, ande­ren ehe­ma­li­gen und aktu­el­len FPÖ-Funk­tio­nä­ren steht er mög­li­cher­wei­se noch bevor, denn bei der Kla­gen­fur­ter Staats­an­walt­schaft ist eine anony­me Anzei­ge ein­ge­tru­delt. Wei­ter…

Wochenschau KW 7/22 (Teil 1)

Ein erst 21-jäh­ri­ger Salz­bur­ger hat mitt­ler­wei­le sei­ne drit­te Ver­ur­tei­lung wegen Wie­der­be­tä­ti­gung aus­ge­fasst, dies­mal wegen der Zur­schau­stel­lung diver­ser NS-Devo­tio­na­li­en. Zuvor hat­te er zwei­mal nur teil­be­ding­te Haft­stra­fen erhal­ten: 2019 habe er eine Bekann­te gefragt, ob sie mit ihm einen Anschlag auf ein Gebäu­de der israe­li­ti­schen Kul­tus­ge­mein­de ver­üben wol­le. Eine ange­schla­ge­ne Psy­che, Dro­gen und Alko­hol füh­ren offen­bar zur Ten­denz, den Holo­caust zu leug­nen oder auch Hit­ler­grü­ße zu brül­len. Die Fra­ge, die dabei meist offen bleibt: War­um führt eine angeb­li­che Unzu­rech­nungs­fä­hig­keit aus­ge­rech­net zu brau­nen Sym­pa­thie­kund­ge­bun­gen? Wei­ter…

Wochenschau KW 5, 6/22

Eine Poli­ti­ke­rin erklärt Corona-Demonstrant*innen in Bre­genz, dass sie mit Faschis­ten mit­lau­fen – die Empö­rung über die Poli­ti­ke­rin war groß. Weni­ge Tage zuvor fuhr eine Frau – eben­falls in Bre­genz bei einer Demo – mit ihrem Auto direkt auf drei Poli­zis­ten zu, die sich nur durch einen Sprung auf die Sei­te ret­ten konn­ten. Der „Vor­fall“ erreg­te bei den Demons­trie­ren­den offen­bar kei­ne Empö­rung und ver­schwand auch recht schnell wie­der aus den Medi­en. Wei­ter…

Wochenschau KW 4/22

Ver­su­che in zwei unter­schied­li­chen Fäl­len, den Ver­dacht auf Wie­der­be­tä­ti­gung anzu­zei­gen, sol­len an der stei­ri­schen Poli­zei geschei­tert sein. Erst wei­te­re Inter­ven­tio­nen bewirk­ten, dass Ermitt­lun­gen durch die zustän­di­gen Staats­an­walt­schaf­ten auf­ge­nom­men wur­den. Der 18-Jäh­ri­ge, der in Hei­del­berg eine Stu­den­tin erschos­sen und drei wei­te­re Stu­die­ren­de ver­letzt hat, hat­te Bezie­hun­gen in den orga­ni­sier­ten Neo­na­zis­mus. Sei­ne Waf­fen hat er eine Woche vor der Tat in Wien gekauft. Wei­ter…

Wochenschau KW 2/22

Rät­sel gibt eine Grup­pe auf, die Ex-Innen­mi­nis­ter Neham­mer nach Raz­zi­en noch als „ter­ror­ähn­lich“ titu­liert hat­te. Nun sind die Ermitt­lun­gen gegen alle Mit­glie­der ein­ge­stellt wor­den, und ein angeb­li­cher Bun­des­heer­an­ge­hö­ri­ger ist über­haupt ver­schwun­den. Ein Gra­zer Jurist ver­schick­te jah­re­lang Nazi-Müll und gab als Grund an, er sei von der Daten­men­ge über­for­dert gewe­sen. Müs­sen wir das ver­ste­hen? Wei­ter…

Wochenschau KW 51, 52/21, 1/22

Die der­zei­ti­ge Dis­kus­si­on um Rechts­extre­mis­mus kreist in ers­ter Linie rund um die Impfgegner*innen-und Pandemieleugner*innen-Szene. Ein Video, das Manu­el Mit­tas bei einer Par­ty zusam­men mit Gott­fried Küs­sel zeigt, ist durch alle Medi­en gegan­gen. Ein­schlä­gi­ges pas­sier­te jedoch auch jen­seits von Küs­sel und Iden­ti­tä­ren, bei­spiels­wei­se in Kärn­ten die belieb­te Kom­bi Dro­gen, Waf­fen und Nazi-Devo­tio­na­li­en. Und wäh­rend Her­bert Kickl sei­ne Par­tei auf einem sehr ris­kan­ten und auch inner­par­tei­lich umstrit­te­nen Kurs führt, sind die stei­ri­schen Blau­en auf der Suche, wer die Geld­flüs­se der Gra­zer Par­tei ver­ra­ten haben könn­te. Wei­ter…