Es war vor zehn Jahren, am 22. Juli 2011, als der Rechtsterrorist A.B. 77 Menschenleben auslöschte – acht in Oslo, 69 auf der Oslo vorgelagerten Insel Utøya. Die jüngsten Opfer waren 14 Jahre alt. Der Spiegel hat eine beeindruckende Reportage mit Überlebenden und Angehörigen von Opfern des Massakers gemacht.Weiter…
Dass das Neonazinetzwerk „Hammerskins” bislang nahezu unbekannt ist, wie es in der Doku anfangs heißt, stimmt nur bedingt: Für jene, die sich mit Neonazismus intensiver beschäftigen, ist die Gruppe nichts Neues. In Politik, Exekutive und Justiz blieb sie bislang allerdings ziemlich unterbelichtet. Das hat nun für Deutschland vor allem die antifaschistische Plattform „Exif-Recherche“ mit einer am 12.7. online gestellten umfangreichen und peniblen Recherche geändert. Am selben Tag strahlte die ARD auch die sehenswerte Doku „Hammerskins“ aus. Weiter…
Was wäre in Österreich los gewesen, wenn ein junger Mann einen islamistischen Terroranschlag gutgeheißen und dem Attentäter Brief und Geld in die Zelle geschickt hätte? Wir können uns den Mega-Aufruhr vorstellen. So aber war es „nur“ ein rechtsextremistischer Niederösterreicher, der mit dem Attentäter von Christchurch sympathisiert und dessen Propagandaschrift verbreitet hatte. Über seinen Prozess berichtet denn auch nur ein Bezirksblatt. Weiter…
Seit rund zwei Wochen suchen Polizei und Armee Belgiens nach dem Soldaten und Rechtsextremisten Jürgen Conings wegen Terrorverdacht. Der Elitesoldat, der in mehreren Briefen mit Angriffen auf staatliche Strukturen und auf Personen wie den Virologen Marc van Ranst gedroht hatte, deckte sich vor seiner Flucht bzw. seinem Untertauchen in seiner Kaserne noch reichlich mit schweren Waffen und Munition ein. Weiter…
In Frankfurt/Main hat der Prozess gegen den Rechtsextremen Franco Albrecht („Franco A.”) begonnen. Das ist jener Bundeswehroffizier, der im Jänner 2017 nach dem Ball der Offiziere beim Austreten in einem Wiener Gebüsch eine Pistole gefunden haben will. Die hat er daraufhin in einer Flughafentoilette in Wien-Schwechat versteckt. Bei seiner Rückkehr nach Wien, zwei Wochen später, just am Tag des Akademikerballs, flog Albrecht samt Doppelexistenz auf, als er sein „Fund“stück abholen wollte. Wenig beachtet blieb bislang, dass Albrecht 2016 in Freilassing (Bayern) am sehr geheimen Treffen eines sehr geheimen Zirkels teilgenommen hat. Weiter…
Sie planten zahllose Morde und wollten bürgerkriegsartige Zustände schaffen: die rechtsterroristische „Gruppe S.“ rund um ihren Kopf Werner Somogyi. Im Februar 2020 wurden 13 von ihnen verhaftet. Einer hat sich in seiner Zelle suizidiert, der Rest steht ab nächster Woche vor Gericht. Bedrückend und erschreckend, was das ZDF-Magazin „Frontal 21“ in dem Beitrag „Rechtsextreme Umsturzpläne“ zeigt. Weiter…
„Um »das System« ins Wanken zu bringen, müsse die »Bewegung« alles tun, was Anarchie und Chaos befördert – von »zufälligen Schießereien« bis zu »gezielten, zeitgleichen Mordanschlägen im ganzen Land«.“ Das postuliert der amerikanische Neonazi James Mason in seinem 1992 veröffentlichten Buch „Siege“. Es dient als Vorbild für die heutige „braune Internationale“. Weiter…
Endlich hat er begonnen – der Prozess gegen Aktivisten der Neonazi-Gruppe Europäische Aktion (EA) in Österreich! 2017 hat sich die vom Schweizer Holocaustleugner und Neonazi Bernhard Schaub gegründete EA angeblich selbst aufgelöst. Ihr österreichischer „Landesleiter“ Hans Berger, Ende 2016 in Haft genommen, starb im August 2018, und Rudolf Vogel, der „Gebietsleiter“ für Wien, folgte ihm nach Walhalla nach. Jahrelange Ermittlungen führten nun zur Anklage gegen fünf Personen. Warum nur fünf? Ein Prozessbericht vom ersten Tag der Schwurgerichtsverhandlung von Karl Öllinger. Weiter…
In Österreich war der Neonazi „Mr. Bond“ nur einem sehr beschränkten Publikum bekannt; er veröffentlichte viele seiner mit antisemitischen, rassistischen und NS-Texten unterlegten Songs, Coverversionen in englischer Sprache, wenige auf Deutsch. Vor zwei Jahren hörte „Mr. Bond“ mit der Produktion neuer Songs auf. Jetzt wurde die Person, die mutmaßlich hinter „Mr. Bond“ steht, enttarnt und festgenommen – in Paternion (Kärnten). Wir wissen, wer hinter „Mr. Bond“ steckt. Weiter…
Geburtstagswünsche just am 20. April, also Hitlers Geburtstag, spielen gleich bei drei Prozessen aus der vergangenen Woche eine Rolle. Ein geläuterter Kärntner mit Erinnerungslücken und ein Altbekannter aus der Vorarlberger Neonazi-Szene (B&H, Division 28 und C18) standen ebenfalls vor Gericht. Der Kärntner muss in Haft, der Vorarlberger kam – überraschend – straflos davon. Weiter…
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz