Der deutsch-französische TV-Sender ARTE widmet dem terroristischen Rechtsextremismus in Europa morgen am 13.11.2012 einen eigenen Themenabend. Unter dem Titel „Rechter Terror in Europa“ werden ab 22 Uhr TV-Beiträge ausgestrahlt, unter anderem zum Versagen der Behörden im Falle des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und des rechtsextremen norwegischen Attentäters Anders Breivik. Weiter…
Filter Schlagwort: Rechtsterrorismus
NSU in Bayern und ein V‑Mann verbreitete Todesliste
Die Antifaschistische Informations‑, Dokumentations- und Archivstelle München (a.i.d.a.) mit einer lesenswerte Recherche über den NSU in Bayern: „Mitglieder des rechtsterroristischen ‚Nationalsozialistischen Untergrunds’ (NSU) und ihres Umfeldes unterhielten vielfache Kontakte zur bayerischen Neonaziszene. Einige bayerische Rechte gehörten dem Unterstützernetzwerk des NSU an.” Weiter…
Braune Burschenschaft mit NSU-Kontakt
Die Jenaer Burschenschaft Normannia hatte jahrelang beste Kontakte zum engsten Umfeld der Neonazi-Terror-Gruppe „NSU“ (Nationalsozialistischer Untergrund). Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch das Thüringer Innenministerium hervor. Damit ist dokumentiert, wie tief Burschenschafter im braunen Sumpf stecken. Weiter…
Die „Breiviks” von Oslo und Traun
Norwegen hat am Sonntag an die Opfer der Anschläge von Oslo und Utøya erinnert. Der rechtsextreme Attentäter Anders Behring Breivik ermordete 77 Menschen. Weiter…
NSUleaks: Transparenz gegen Vertuschung und Versagen
Der Chef des deutschen Bundesamtes für Verfassungsschutz ist vor wenigen Tagen zurückgetreten, die Chefs der Landesämter für Verfassungsschutz Thüringen und Sachsen folgten ihm nach. Wer ist der nächste? Das katastrophale Versagen des deutschen Verfassungsschutzes in Sachen NSU-Terror, seine Vertuschungsversuche und seine V‑Leute-Politik haben nicht nur zu mehreren parlamentarischen Untersuchungsausschüssen geführt, sondern auch zur Internet-Seite NSUleaks. Weiter…
Die rechten Stifter (IV): Dornenkrone und Fensterkitt
Die Vorfälle rund um die Stiftung Meschar machen deutlich: Es ist nicht schwierig, alte Menschen zu überreden, ihr Hab und Gut in eine Stiftung einzubringen oder auch per Testament für die „rechte“ Sache zu opfern. Aber wo landen die Gelder, die Vermögen? Weiter…
apabiz/NSU Watchblog: „Vielen Dank an den NSU” – Was wusste der „Weisse Wolf”?
„Vielen Dank an den NSU, es hat Früchte getragen ;- ) Der Kampf geht weiter …” Dieser Satz steht im Vorwort der Ausgabe 1/2002 (Nr. 18) des neonazistischen Fanzines „Der Weisse Wolf“. „Ein Gruß der damals nicht auffiel – aber heute Fragen aufwirft. Ein Gruß wie hunderte andere an die ‚Kameraden’ und Freunde, die in den einfach gestalteten Magazinen der Szene abgedruckt werden”, berichtet der lesenswerte NSU Watchblog von apabiz. Weiter…
Anfrage zu Breivik von Traun
Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, hat eine parlamentarische Anfrage an die Innenministerin zum Trauner Amokläufer Johann Neumüller eingebracht. Neumüller hatte am 22.7. 2011 in Traun (OÖ) einen Menschen erschossen und zwei weitere schwer verletzt. Monate nach seiner Verhaftung hat sich Neumüller in seiner Zelle erhängt. Weiter…
D/Ö: Der braune Sumpf ist tief
Mit jeder Woche, die seit der Entdeckung der braunen Terrorzelle NSU vergangen ist, kommen neue Enthüllungen über Helfer, V‑Leute und mögliche weitere Attentate und Morde ans Tageslicht. Gesichert scheint jedenfalls, dass die Neonazis etliche Helfer hatten. Unter den Helfern sind auch etliche mit Österreich-Bezug. Weiter…
Terroristenlager in Österreich?
Der „Kurier“ (13.12.2011) berichtet von einer angeblichen Spur der Zwickauer Terrorzelle nach Österreich, die zu drei Erdlagern in Tirol und Oberösterreich führt, in denen Zahnpasta und Campingkocher gefunden wurden. Das ist doch eine etwas merkwürdige Terroristen-Spur. Weiter…