Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Vorfälle

Geschichtsrevisionistisches Treffen an den Rheinwiesen und eine Österreicherin mittendrin

Eine deut­sche Grup­pe plant einen drei­tä­gi­gen Auf­marsch als „Rhein­wie­sen- und Ahrtal­tref­fen“, eine Salz­bur­ge­rin werkt im Kern­team der Orga­ni­sa­ti­on. In deren öffent­li­cher Kom­mu­ni­ka­ti­on geht’s viel um Herz, Lie­be und Frie­den, dahin­ter steckt aller­dings ein mit neo­na­zis­ti­schen Nar­ra­ti­ven getränk­ter hand­fes­ter Geschichts­re­vi­sio­nis­mus. Eine Recher­che von AROB (Anti­fa­schis­ti­sche Recher­che Ober­berg) und „Stoppt die Rech­ten“. Wei­ter…

Ex-FPÖ-Politiker vor Gericht: 3+2 NS-Runen und eine Anklage

Hinter dem Eingangstor am Gebälk des Turms zwei weitere Runen: Odalrune (links), Wolfsangel (rechts) (Foto © privat)

In zwei Wochen ist es soweit: Da wird sich der ehe­ma­li­ge hoch­ran­gi­ge FPÖ-Poli­ti­ker Kurt Scheuch vor Gericht wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten müs­sen. Ange­klagt sind auf sei­nem Ein­gangs­tor ein­ge­fräs­te, im NS ver­wen­de­te Runen. Die hat Scheuch mitt­ler­wei­le zwar ent­fer­nen las­sen, aber nun gibt’s eine zwei­te Anzei­ge. Denn weni­ge Meter hin­ter dem Tor befin­den sich wei­te­re Runen. Wei­ter…

Fake-Horst taucht in die rechte Welt ein

Per Algo­rith­mus in die vir­tu­el­le Parallelrealität
Mit „Horst Schla­ger“ schleust das Ars Elec­tro­ni­ca Cen­ter eine media­le Kunst­fi­gur in Face­books extre­mis­ti­schen Unter­grund, um poli­ti­sche Miss­stän­de zu ver­ste­hen und zu ver­mit­teln. Wei­ter…

Wochenrückblick KW 16: Wankende Wiederbetätigung

Aus dem Rück­blick auf die letz­te Woche ist zu ler­nen: Nicht jede Wie­der­be­tä­ti­gung ist eine. Und die Erstür­mung eines Gebäu­des ist kein Haus­frie­dens­bruch, son­dern nur unbe­fug­tes Betre­ten. Wei­ter…

Zwei Tote und zwei Rechtsextreme

In der Ort­schaft Piel­ach der Stadt­ge­mein­de Melk tötet der 42-jäh­ri­ge René M. sei­nen Stief­va­ter und lie­fert sich mit der Spe­zi­al­ein­heit Cobra einen Schuss­wech­sel, bevor er ver­haf­tet wird. Die Mord­waf­fe, eine Pis­to­le, hat er von sei­nem Nach­barn erwor­ben – ille­gal. Der Nach­bar wird weni­ge Tage nach der Tat tot auf­ge­fun­den. Sui­zid? Fix scheint, dass bei­de – mut­maß­li­cher Täter und Nach­bar – Rechts­extre­me waren. Wei­ter…

Die „Narvik-Feier“ in Klagenfurt/Celovec (Teil 1): Zwischen NS-Heldenmythos, Identitären und Unterstützung durch das Land Kärnten

Am 13. April ver­an­stal­te­te der Öster­rei­chi­sche Kame­rad­schafts­bund (ÖBK) in Klagenfurt/Celovec eine Gedenk­fei­er für gefal­le­ne Sol­da­ten der Wehr­macht. An der Fei­er betei­lig­ten sich Vertreter*innen rechts­extre­mer Orga­ni­sa­tio­nen, wei­ters ist sie Sinn­bild eines NS-Hel­den­my­thos, der von Proponent*innen der Kärnt­ner Poli­tik sowie auch des Bun­des­hee­res seit Jahr­zehn­ten gehegt und gepflegt wird. Wei­ter…

Wiener Neustadt: Der Eiernockerl-Biker

Grau­er Pfer­de­schwanz, grau­er Voll­bart, Jeans, Karo­hemd, Kapu­zen­shirt, locker und selbst­si­cher im Auf­tre­ten – ein Biker wie aus dem Bil­der­buch. Am 18.4. stand Rudolf F. wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor dem Lan­des­ge­richt Wie­ner Neu­stadt. Dass ihm poli­ti­sche Moti­ve unter­stellt wer­den, bloß weil er Fotos von sich mit Hit­ler­fri­sur und Bärt­chen gepos­tet hat, ein­mal auch Eier­no­ckerl essend, da ver­steht er die Welt nicht mehr. Hat denn nie­mand mehr einen Sinn für Humor? Ein Prozessbericht.

Wei­ter…

Hitler-Häferl, Eiernockerl am 20.4. und eine schwere Körperverletzung

Das Lan­des­ge­richt Kor­neu­burg hat ein ganz spe­zi­el­les Pro­blem mit Neo­na­zis, die dort ange­klagt wer­den. Die betä­ti­gen sich ger­ne vor den Augen der Poli­zei wie­der – damit es dann vor Gericht kei­ne Zwei­fel gibt. Das war so im Okto­ber 2021 bei dem alko­ho­li­sier­ten Kor­neu­bur­ger, der die ein­schlä­gi­ge Gruß­for­mel samt Hand­be­we­gung aus­führ­te. Und jetzt bei Ger­hard S., der die Poli­zis­ten bei sei­ner Fest­nah­me mit dem Hit­ler-Kaf­fe­hä­ferl inklu­si­ve Foto begrüß­te. Bei der Ver­hand­lung am 18. April am Lan­des­ge­richt Kor­neu­burg ver­such­te er sich trotz­dem in einer nicht beson­ders ori­gi­nel­len Ver­tei­di­gungs­va­ri­an­te. Wei­ter…

Wochenrückblick KW 15 (Teil 2): Ein Brief an Putin

In der Vor­wo­che fand ein wei­te­rer Pro­zess gegen ein ehe­mals füh­ren­des Mit­glied des Staa­ten­bun­des Öster­reich beim Lan­des­ge­richt Graz statt. Dank Pro­zess­be­ob­ach­tung waren wir auch bei die­sem Pro­zess ver­tre­ten. Wei­ter…