• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: NS-/Holocaustverharmlosung

Wochenrückblick KW 9/23 (Teil 1): Prozesse

In Inns­bruck standen zwei Ex-Beruf­s­sol­dat­en vor Gericht und fassten Schuld­sprüche nach dem Ver­bots­ge­setz aus. Das hat­te ein Bauar­beit­er bere­its hin­ter sich, nun musste er erk­lären, warum er trotz eines Waf­fen­ver­bots ein ganzes Arse­nal zu Hause gelagert hat­te. Spoil­er: Samm­ler­lei­den­schaft! Die anderen Fälle bewe­gen sich zwis­chen vol­lkommen­em Schwachsinn und ange­blich­er Bil­dungs­ferne. Weit­er…

Grosz-Kotz in Bayern

Als Präsi­dentschaft­skan­di­dat ist er abgestürzt, aber als Het­zer bei der AfD alle­mal willkom­men: Ger­ald Grosz, dessen Rede am poli­tis­chen Ascher­mittwoch der AfD im bayrischen Oster­hofen gespickt mit Belei­di­gun­gen unter der Gürtellinie war, ist auch noch mit NS-Ver­gle­ichen dahergekom­men. Das Pub­likum hat die ver­balen Aus­fälle des Grosz-Kotz erwartungs­gemäß goutiert. Weit­er…

Vom HGM nach Landeck

Saal 7 HGM (Foto SdR)

In unser­er Arbeit gibt es wenig Erfreulich­es zu bericht­en. Hit­ler­grüßer, Holo­caustleugn­er oder Het­zer gehören zum All­t­ag. Umso wichtiger, wenn zwis­chen­durch auch ein­mal von Erfol­gen berichtet wer­den kann. Was wir heute mit Bericht­en über die jüng­sten Entwick­lun­gen beim Heeres­geschichtlichen Muse­um (HGM) und das Nazi-Video in Lan­deck machen. Weit­er…

Künstler vor Gericht: Schuldspruch nach Holocaustleugnung

Landesgericht Wien (2022)

Er ist Pen­sion­ist und trägt einen „Prof.“ vor dem Namen, wobei die Herkun­ft des Ehren­ti­tels zumin­d­est am Lan­des­gericht Wien, an dem der 74-jährige Niederöster­re­ich­er am 17. Feb­ru­ar erscheinen musste, nicht gek­lärt wer­den kon­nte. Aber es ging auch nicht um den Titel des freis­chaf­fend­en Kün­stlers, son­dern um einen Kom­men­tar, den er auf dem Blog von Andreas Unter­berg­er hin­ter­lassen hat­te. Weit­er…

Revival eines Nazi-Propagandafilms in Landeck

Es ist eine merk­würdi­ge Geschichte, auf die wir da vor weni­gen Tagen aufmerk­sam wur­den. Ein Video über die Stadt­ge­meinde Lan­deck war auf die Plat­tform „Vimeo“ hochge­laden wor­den. Vorge­blich die Geschichte der Stadt zwis­chen 1923 und 1945 schildernd, bestand das Mach­w­erk haupt­säch­lich aus weit­ge­hend unkom­men­tiertem Nazi-Pro­pa­gan­da­ma­te­r­i­al. Ein braunes Jubel-Video? Im Abspann wird die Stadt­ge­meinde Lan­deck als Pro­duzentin des Videos aus­gewiesen. Weit­er…

Wochenrückblick KW 4/23 (Teil 1): Prozesse

Auf­fäl­lig viele und ziem­lich unver­ständliche Freis­prüche gab es in der let­zten Woche, dazu noch ein skan­dalös­es Urteil in Wels. Daneben gehen die bei­den Schuld­sprüche in Wien und Kla­gen­furt fast unter. Deut­lich zeigt sich, wie wichtig die öffentliche Prozess­beobach­tung ist bzw. am Beispiel Wels wie wichtig sie wäre! Wir suchen nach wie vor Prozessbeobachter*innen – in Oberöster­re­ich vor allem für Wels und Steyr. Weit­er…

Der pädophile Freiheitstrychler und das große Schweigen der Szene

Bis Mitte März 22 war Y.I. der wichtig­ste Auf­bauhelfer für die Frei­heitstrych­ler Öster­re­ich. Dann ver­schwand der Schweiz­er plöt­zlich von der Bild­fläche. Während sich einige sein­er recht­sex­tremen Kam­er­aden noch große Sor­gen macht­en, wussten die anderen schon, dass er ver­haftet wurde. Sei­ther großes Schweigen: bei den Frei­heitstrych­lern, bei den „alter­na­tiv­en“ Medi­en wie Auf1-TV, über­haupt in der Szene. Am 30. Jän­ner 2023 berichteten Schweiz­er Medi­en über das Urteil des Lan­des­gericht­es Krems gegen den pädophilen Schweiz­er. Weit­er…

Wochenrückblick KW 50, 51, 52/22 und 1/23 (Teil 4): Rassistische Attacken und ausgeGANSERt in Innsbruck

Mehr als ver­störende Szenen, die in Videos fest­ge­hal­ten wur­den, haben nun dazu geführt, dass die Polizei sich nach einem Sil­vestere­in­satz in Florids­dorf wieder ein­mal selb­st unter­sucht. In der­sel­ben Nacht gab’s einen bis­lang ungek­lärten Bran­dan­schlag auf eine Moschee in Ottakring. Der Kärnt­ner Wirt, der keine Veg­an­er, Hip­pies, Ökos und Araber bei sich im Lokal haben will, hat nun eine Anzeige kassiert. Der Inns­bruck­er Bürg­er­meis­ter hat ver­fügt, dass der Schweiz­er Ver­schwörungside­ologe Daniele Ganser nicht in dem im öffentlichen Eigen­tum ste­hen­den Con­gresszen­trum auftreten darf. In Kärn­ten ist das anders. Weit­er…

Wochenschau KW 48/22

Während es in Ried bei dem Prozess gegen den Ex-Boss der Neon­azi-Truppe von „Objekt 21“ in die dritte Runde geht, weil nun neue Chats aus­gew­ertet wer­den sollen, gab’s in Wiener Neustadt eine ver­gle­ich­sweise schnelle Entschei­dung. Ein Ehep­aar aus dem (dig­i­tal­en) Net­zw­erk des Neon­azis Peter Binder wurde nach dem Waf­fen- und Ver­bots­ge­setz nicht recht­skräftig verurteilt. Eben­falls einen Schuld­spruch kassierte ein ehe­ma­liger Pegi­da-Ord­ner aus Schwechat. Der FPÖ-Recht­saußen Mar­tin Graf will nun zum drit­ten Mal in ein Gremi­um des Nation­al­fonds der Repub­lik Öster­re­ich für Opfer des Nation­al­sozial­is­mus und ist bis­lang zum drit­ten Mal gescheit­ert. Weit­er…

Wochenschau KW 47/22

In Feld­kirch wurde ein Impfgeg­n­er wegen gröblich­er Ver­harm­lo­sung des NS verurteilt, am Lan­des­gericht Korneuburg ging die braune Post ab: zwei Wieder­betä­ti­gung­sprozesse und fast noch ein­er und drei Schuld­sprüche. In Wien standen zwei Angeklagte vor Gericht, die dem Umkreis von bekan­nten Neon­azis zuzurech­nen sind. Der iden­titäre Spenden­samm­ler Sell­ner sam­melte Geld, um vor Gericht ful­mi­nante Beweise für sein Aus­tausch-Nar­ra­tiv vorzuführen. Aber Sell­ner blieb weg und die Bewe­is­führung aus. Weit­er…