In Korneuburg fand am 7.10.2011 ein durchaus bemerkenswerter Prozess wegen NS-Wiederbetätigung statt. Ein Mitglied des Alpen-Donau-Forums, „Athanarich“, musste sich wegen seiner Postings verantworten. Er stammt aus bestem FPÖ-Adel und hat eine bewegte Biographie hinter sich. Weiter…
Filter Schlagwort: Verbotsgesetz
Steiermark: Alt-FPÖler als Drohbriefschreiber
Er ist 70 Jahre alt, Bauer und war FPÖ-Ortsparteiobmann. Sein spezielles Hobby: Seit 15 Jahren verfasste er Drohbriefe mit Hakenkreuz und „Heil Hitler“. Sein Lieblingsadressat war der steirische SPÖ-Politiker, Ex-Landesrat und Ex-Landtagspräsident Kurt Flecker. Jetzt wurde er gefasst. Weiter…
Wiener Neustadt (NÖ): Hakenkreuze und Serieneinbrüche
Die Liste der Strafrechtsparagraphen, die zwei 17-jährigen Lehrlingen aus dem Bezirk Neunkirchen vorgeworfen werden, ist lang, die Aufzählung der einzelnen Delikte noch länger. Die beiden „Spraymers“ standen am 29.9. vor einem Geschworenensenat. Die Verhandlung musste vertagt werden, weil einige Zeugen nicht erschienen waren. Weiter…
Mjölnir, das unterschätzte Mauerblümchen (I)
In der Vorwoche hat eine Serie von Neonazi-Prozessen stattgefunden. Der wohl wichtigste gegen Christian W. (36) aus Wiener Neustadt, in der einschlägigen Nazi-Fachwelt unter dem Namen „Mjölnir“ bekannt. Die Tageszeitungen „Kurier“ und „Standard“ berichteten nur kurz über den Prozess gegen den neonazistischen Kampf-Poster, der sich vor Gericht ganz klein machte. Dabei war er einer der ganz Großen in der Szene. Weiter…
Eisenstadt: Mit 15 Jahren Nazi-Skins
Mit 14 Jahren hatten zwei junge Burgenländer, die sich am 28. September vor einem Geschworenengericht wegen NS-Wiederbetätigung verantworten mussten, ihre ersten Kontakte mit Nazi-Ideologie. Mit 15 rasierten sie sich die Kopfhaare weg und trugen Springerstiefel und Bomberjacken. Mit 16 standen sie vor Gericht. Weiter…
Wieder ein Prozess ums Alpen-Donau-Forum
Der Standard berichtet über einen weiteren Prozess gegen einen User des Alpen-Donau-Forum (alinfodo). Der 22-jährige Marcell W. aus dem Tiroler Unterland bekannte sich schuldig und wurde wegen Wiederbetätigung zu acht Monaten bedingt verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Weiter…
Hetze bei Strache: Ein erstes Urteil
Auf der Facebook-Seite von Heinz-Christian Strache wird nicht erst seit wenigen Wochen gehetzt. Ein Urteil des Landesgerichtes St. Pölten belegt, dass jedenfalls schon im September 2010 ein antisemitisches Hass-Posting abgelegt wurde. Weiter…
„Mjölnir“ aus dem Alpen-Donau- und „Thiazi”-Forum zu 5 Monate unbedingt verurteilt
„Das war Müll. Es tut mir entsetzlich leid. Ich habe das aus reinem Frust gemacht. Meine Firma war in Konkurs gegangen, ich hatte keine Freundin und war ziemlich alleine. Die Probleme haben mich dazu gebracht. Ich hab net viel nachdacht, was ich da schrieb, und viel getrunken”, so rechtfertigte der 36-jährige Christian W. knapp 3000 Postings im Neonazi-Forum „thiazi“. Weiter…
Viel Arbeit mit NS-Wiederbetätigung
Die Justiz hat derzeit viel Arbeit mit NS-Wiederbetätigung: Anfang September der Prozess gegen die drei jungen Männer, die den Brandanschlag auf ein islamisches Gebetshaus in Kufstein verübt haben, dann das Urteil gegen den früheren NVP-Obmann Christian Hayer in Wiener Neustadt. Mitte September wurde „Frontsoldat“ in St. Pölten wegen Wiederbetätigung verurteilt, in Innsbruck ein Facharbeiter und am 19.9. standen in Wiener Neustadt neuerlich drei junge Männer (17,18 und 23) vor Gericht. Weiter…
Innsbruck: „88“ am T‑Shirt, Null im Kopf
Am Landesgericht Innsbruck fand in der Vorwoche ein Prozess nach dem NS-Verbotsgesetz statt, über den die Tiroler Tageszeitung in ihrer Ausgabe vom 10.9.2011 berichtete. Angeklagt war demnach ein 21-jähriger Unterländer, vermutlich aus der Gegend um Wörgl. Weiter…