Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, hat eine parlamentarische Anfrage an die Innenministerin zum Trauner Amokläufer Johann Neumüller eingebracht. Neumüller hatte am 22.7. 2011 in Traun (OÖ) einen Menschen erschossen und zwei weitere schwer verletzt. Monate nach seiner Verhaftung hat sich Neumüller in seiner Zelle erhängt. Weiter…
Filter Schlagwort: Mord/Mordversuch/Totschlag
D/Ö: Der braune Sumpf ist tief
Mit jeder Woche, die seit der Entdeckung der braunen Terrorzelle NSU vergangen ist, kommen neue Enthüllungen über Helfer, V‑Leute und mögliche weitere Attentate und Morde ans Tageslicht. Gesichert scheint jedenfalls, dass die Neonazis etliche Helfer hatten. Unter den Helfern sind auch etliche mit Österreich-Bezug. Weiter…
Der Breivik aus Traun (Teil 2)
Dem „Falter“ ist es nicht hoch genug anzurechnen, dass er den Morden und dem Selbstmord des Johann Neumüller aus Traun nachging und recherchierte. Unter dem Titel „Der Breivik aus Traun“ haben wir vor einem Monat über den seltsamen Attentäter hier berichtet. Weiter…
Nationalsozialistischer Untergrund (NSU): Zschäpe V‑Frau?!
Netz gegen Nazis berichtetmit einer Übernahme einer Meldung der Süddeutschen über einen Brief, der bestätigen soll, dass Beate Zschäpe vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) als V‑Frau mit dem Verfassungsschutz zusammenarbeitete. Weiter…
Nazi-Lieder für das Mord-Trio
Die Neonazi-Band „Eichenlaub“ war früh dran: Sie veröffentlichte schon im Jahr 1999 ein Album mit dem Song „5. Februar“, der dem untergetauchten Nazi-Trio gewidmet war: „Wir denken oft an euch drei“ 2010 meldete sich eine andere, besonders widerliche Nazi-Truppe: „Gigi und die braunen Stadtmusikanten“ Der Song aus der CD „Adolf Hitler lebt!“ heißt „Dönerkiller“. Weiter…
NSU: Liste mit 88 Namen gefunden
Bei der Durchsuchung der abgefackelten Wohnung des Nazi-Trios vom „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) wurde eine Liste mit 88 Namen aus dem Jahr 2005 gefunden. Auf der Liste waren neben Politikern Vertreter türkischer und islamischer Organisationen. Weiter…
Neonazi-Morde: kleiner „Adolf“, Austria und Ares
Das kann ja noch heiter werden. Immer neue Details zu der beispiellosen Mordserie der Bande Nationalsozialistischer Untergrund werden bekannt. Mittlerweile wird nicht nur ein fünfter Mann, der Vermieter der Wohnung in Zwickau, Matthias D. verdächtigt, der Gruppe geholfen zu haben, sondern es taucht auch ein Verfassungsschützer auf, der „zufällig“ an einem Tatort zugegen war. Weiter…
D: Die unzähligen Gewalttaten der braunen Terror-Fraktionen
Noch gibt es mehr Fragen als Antworten. Der bisherige Ermittlungsstand weist zumindest zehn Morde bzw. zwölf Tote (inkl. der beiden toten Neonazis) auf dem Konto des „Nationalsozialistischen Untergrund“ aus. Der „Spiegel“ (Nr. 467 2011) spricht von einer braunen Armee-Fraktion. Tatsächlich gibt es aber viele braune Terror-Fraktionen. Seit der Wiedervereinigung sind in Deutschland mindestens 150 Menschen Opfer rechtsextremer Gewalt geworden. Der Verfassungsschutz sieht das anders und ist nicht nur deswegen Teil des Problems. Weiter…
Deutschland: Neonazis als Mörderbande
Man muss sich das vorstellen: In einer Neonazi-Organisation, dem „Thüringer Heimatschutz“ werden 1998 funktionsfähige scharfe Bomben hergestellt. Die dringend der Tat Verdächtigen wurden zwar observiert, konnten aber problemlos untertauchen. Als sie 2011 wieder auftauchen, waren sie tot. Weiter…
Der Breivik aus Traun (Teil 1)
In Traun (OÖ) hat am 22. Juli 2011, also an dem Tag, an dem Breivik in Oslo und Utøya mordete, der 48-jährige Johann Neumüller in Traun (OÖ) mit einem Kleinkalibergewehr einen Rumänen (65) kaltblütig erschossen und dessen Ehefrau und Sohn lebensgefährlich verletzt. Als sich der mutmaßliche Täter in der Vorwoche in seiner Zelle in der Untersuchungshaft erhängt hat, wurde bekannt, dass er geplant hatte, weit mehr Menschen zu töten. Weiter…