Eine antirassistische Demonstration im Stockholmer Stadtteil Kärrtorp wurde am Sonntag,15.12. von Aktivisten der militanten Neonazi-Gruppe „Schwedische Widerstandsbewegung“ (Svenska Motstandsrörelsen ‑SMR ) mit Rauchbomben, Glasflaschen und brennenden Fackeln angegriffen. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Neonazi-Gruppe ist vermutlich die gewalttätigste in Schweden. Weiter…
Filter Schlagwort: Mord/Mordversuch/Totschlag
Wer ist ein Opfer rechter Gewalt ?
Nicht erst seit der Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) gibt es in Deutschland eine Debatte über die Opferzahlen bei rechtsextremer Gewalt. Als Reaktion auf das Versagen bei den NSU-Morden wurde beschlossen, nach weiteren unentdeckten rechtsextremen Gewalttaten zu suchen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Opferzahl um ein Vielfaches größer sein könnte als die offiziell registrierten Zahlen. Weiter…
USA: Die Hinrichtung eines Neonazi-Serienmörders
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hätte, wie inhuman und sinnlos die Todesstrafe ist – die Exekution des Neonazis und Serienmörders Joseph Paul Franklin (63) hat ihn anschaulich geliefert. Franklin hatte vor mehr als 30 Jahren mindestens 20 Menschen aus rassistischen Motiven ermordet und etliche schwerst verletzt. Am 21. November 2013 wurde er durch eine Giftspritze des Staates Missouri getötet. Weiter…
Eine Chronologie rechtsextremer Gewalt (1990–2000)
Diese Chronologie rechtsextremer Gewalt ist unvollständig. Wir ersuchen daher unsere Leserinnen und Leser um Ergänzungen oder auch Korrekturen. Weiter…
Verfassungsschutzbericht 2013 (III): Rechtsextreme Gewalt in Österreich
Der Verfassungsschutz weist in seinen Berichten Gewaltdelikte mit rechtsextremer Motivation nicht gesondert aus. In der Statistik werden sie unter den „sonstigen Delikten“ nach dem Strafgesetzbuch (StGB) wie gefährlicher Drohung, Sachbeschädigung usw. eingereiht. Rechtsextreme Gewalt wird so unsichtbar gemacht. Damit entledigt sich der Verfassungsschutz einer zugegeben schwierigen, aber notwendigen Aufgabe: Was ist unter rechtsextremer Gewalt zu verstehen? Weiter…
Utøya/Traun : Zwei Jahre danach
Vor wenigen Tagen wurde der norwegische Neonazi und Black-Metal-Sänger Kristian „Varg“ Vikernes in Frankreich festgenommen – wegen Terrorverdacht. Mittlerweile ist er wieder frei. Zwei Jahre sind seit dem mörderischen Terroranschlag von Anders Behring Breivik vergangen. Auch der Mordanschlag von Traun jährt sich. Weiter…
Publikative: War die Bezeichnung “NSU” bereits 2007 bekannt?
Wusste die bayerischen Ermittler bereits Ende 2007/Anfang 2008 von der Bezeichnung NSU und deren Bedeutung? Diesen Verdacht äußerte ein Spurenanalyst in der 28. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses im Bayerischen Landtag. Doch Klarheit in der Sache gibt es nicht. Von Johannes Hartl, Endstation Rechts Bayern. ⇒ publikative.org — War die Bezeichnung “NSU” bereits 2007 bekannt?
Der NSU und Österreich
Der Prozess zum Terror-Netzwerk Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ist von hohen Erwartungen an Aufklärung begleitet. Ein Arbeitstreffen deutscher und österreichischer Polizeibeamter, über das der „Standard“ berichtet, macht klar, dass von dieser Seite wenig dazu beigetragen wird. Weiter…
Wien: Rassismus ist kein Kavaliersdelikt!
Anfang Jänner stieß der 51-jährige Josef S. eine Frau auf das U‑Bahn-Gleis, nachdem zuvor seine Frau gegen die Kenianerin und ihre Freundin rassistisch ausfällig geworden war. Josef S. flüchtete nach der Tat und wurde wenige Stunden später wegen Mordversuchs verhaftet. Am Donnerstag, 7. März, fand der Prozess gegen Josef S. und seine Frau statt. Die Anklage lautete auf absichtliche schwere Körperverletzung und unterlassene Hilfeleistung. Weiter…
Der NSU-Skandal
Publikative.org beschäftigt sich in zwei Artikeln mit dem NSU-Skandal. In dem einen Artikel wird der Frage nachgegangen, welche Verbindungen es zwischen dem NSU und dem Verfassungsschutz gab. Im zweiten Artikel hat Hajo Funkte elf Thesen entwickelt. Der Politikwissenschaftler meint, die Aufklärung des Skandals scheitert teilweise an einer massiven Blockade.
⇒ Verdacht auf Kumpanei zwischen VS und Neonazis
⇒ NSU-Skandal: Die Aufklärung scheitert