Anders Behrend Breivik hat knapp vor den mörderischen Attentaten sein Manifest per Mail mit einem Begleitschreiben an ausgewählte Adressaten verschickt. Wer waren die EmpfängerInnen? Wir haben im ersten Teil die aus internationalen Medien bekannten Adressaten vorgestellt – fast ausschließlich Rechtsextreme und Neonazis. Uns liegt eine Mailliste vor, die rund 1.000 EmpfängerInnen umfasst – auch ÖsterreicherInnen befinden sich darunter. Weiter…
Filter Schlagwort: Mord/Mordversuch/Totschlag
Die rechtsextremen Adressaten von Breiviks Manifest (I)
Anders Behring Breivik, der Attentäter von Oslo, hat in seinem Manifest mehrfach auf Österreich Bezug genommen: Er bedankt sich bei den „Brüder und Schwestern“, zitiert Elisabeth Sabaditsch-Wolff, erwähnt die Türkenbelagerung und lobt FPÖ und BZÖ. Weiter…
Norwegen: Hintergründe über rechtsextremen Terror
93 77 Tote und zahlreiche Verletzte haben die langgeplanten Anschläge in Norwegen gefordert. Weiter…
Norwegen: Über 90 Tote bei Doppelanschlag, Täter kommt aus der rechtsextremen Szene
Bei zwei Anschlägen in Norwegen starben mindestens 91 Menschen. Der Täter kommt aus der rechtsextremen Szene. Weiter…
Heimwart oder Blockwart?
Der „Kurier“ berichtet in seiner heutigen Sonntagausgabe unter dem Titel „Linke Liegenschaft, rechter Recke“ über die Beziehungen des „Heimwarts“ des Adolf-Schärf-Studentenheims und seiner Frau zur Neonazi-Szene. Weiter…
pesterlloyd.net: „Erste Geständnisse beim Prozess um Romamorde in Ungarn”
Im Prozess um die Morde an ungarische Roma 2008 und 2009 legte einer der Angeklagten ein Teilgeständnis ab und gab die Beteiligung an drei der neun Attacken zu, bei denen sechs Menschen starben. Weiter…
Aachen (BRD): Neonazi-Prozess wegen versuchter Anschläge
Der Prozess gegen zwei Neonazis, die verdächtigt werden ein Sprengstoffattentat vorbereitet zu haben, hat Freitag am Landesgericht Aachen begonnen. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautet, dass die beiden versucht hätten, Sprengsätze am Rande eines Neonaziaufmarsches gegen PolizistInnen und antifaschistische GegendemonstrantInnen einzusetzen. Weiter…
Vorarlberg: Tschüss „Blood & Honour“?
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Auflösung des Vereins „Motorradfreunde Bodensee“, der von der Bezirkshauptmannschaft Bregenz im Juni 2009 angeordnet wurde, für gerechtfertigt erklärt. Weiter…
Malmö: 15 Anschläge, eine Tote durch rassistisch motivierte Heckenschützen
Bisher sind alle Spuren im Sand verlaufen. Bei den Ermittlungen gegen jenen Heckenschützen, der seit einem Jahr in möglicherweise 15 oder mehr (zusammenhängenden) Attentaten gezielt auf Personen mit dunkler Hautfarbe schoss, ist die Polizei offensichtlich noch keinen entscheidenden Schritt weiter. Weiter…
RFS: Immer auf dem rechten Weg bleiben!
Der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) reagierte sehr flott. Am Samstag, 3.7.2010 um 10h14 erschien die Presseaussendung, mit der sich die Kameraden von Philipp K. distanzierten. Weiter…