Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Mord/Mordversuch/Totschlag

NSU: Liste mit 88 Namen gefunden

Bei der Durch­su­chung der abge­fa­ckel­ten Woh­nung des Nazi-Tri­os vom „Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unter­grund“ (NSU) wur­de eine Lis­te mit 88 Namen aus dem Jahr 2005 gefun­den. Auf der Lis­te waren neben Poli­ti­kern Ver­tre­ter tür­ki­scher und isla­mi­scher Orga­ni­sa­tio­nen. Wei­ter…

Neonazi-Morde: kleiner „Adolf“, Austria und Ares

Das kann ja noch hei­ter wer­den. Immer neue Details zu der bei­spiel­lo­sen Mord­se­rie der Ban­de Natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Unter­grund wer­den bekannt. Mitt­ler­wei­le wird nicht nur ein fünf­ter Mann, der Ver­mie­ter der Woh­nung in Zwi­ckau, Mat­thi­as D. ver­däch­tigt, der Grup­pe gehol­fen zu haben, son­dern es taucht auch ein Ver­fas­sungs­schüt­zer auf, der „zufäl­lig“ an einem Tat­ort zuge­gen war. Wei­ter…

D: Die unzähligen Gewalttaten der braunen Terror-Fraktionen

Noch gibt es mehr Fra­gen als Ant­wor­ten. Der bis­he­ri­ge Ermitt­lungs­stand weist zumin­dest zehn Mor­de bzw. zwölf Tote (inkl. der bei­den toten Neo­na­zis) auf dem Kon­to des „Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unter­grund“ aus. Der „Spie­gel“ (Nr. 467 2011) spricht von einer brau­nen Armee-Frak­ti­on. Tat­säch­lich gibt es aber vie­le brau­ne Ter­ror-Frak­tio­nen. Seit der Wie­der­ver­ei­ni­gung sind in Deutsch­land min­des­tens 150 Men­schen Opfer rechts­extre­mer Gewalt gewor­den. Der Ver­fas­sungs­schutz sieht das anders und ist nicht nur des­we­gen Teil des Pro­blems. Wei­ter…

Deutschland: Neonazis als Mörderbande

Man muss sich das vor­stel­len: In einer Neo­na­zi-Orga­ni­sa­ti­on, dem „Thü­rin­ger Hei­mat­schutz“ wer­den 1998 funk­ti­ons­fä­hi­ge schar­fe Bom­ben her­ge­stellt. Die drin­gend der Tat Ver­däch­ti­gen wur­den zwar obser­viert, konn­ten aber pro­blem­los unter­tau­chen. Als sie 2011 wie­der auf­tau­chen, waren sie tot. Wei­ter…

Der Breivik aus Traun (Teil 1)

In Traun (OÖ) hat am 22. Juli 2011, also an dem Tag, an dem Brei­vik in Oslo und Utøya mor­de­te, der 48-jäh­ri­ge Johann Neu­mül­ler in Traun (OÖ) mit einem Klein­ka­li­ber­ge­wehr einen Rumä­nen (65) kalt­blü­tig erschos­sen und des­sen Ehe­frau und Sohn lebens­ge­fähr­lich ver­letzt. Als sich der mut­maß­li­che Täter in der Vor­wo­che in sei­ner Zel­le in der Unter­su­chungs­haft erhängt hat, wur­de bekannt, dass er geplant hat­te, weit mehr Men­schen zu töten. Wei­ter…

Breivik und seine rechtsextremen Adressaten (II)

Anders Beh­rend Brei­vik hat knapp vor den mör­de­ri­schen Atten­ta­ten sein Mani­fest per Mail mit einem Begleit­schrei­ben an aus­ge­wähl­te Adres­sa­ten ver­schickt. Wer waren die Emp­fän­ge­rIn­nen? Wir haben im ers­ten Teil die aus inter­na­tio­na­len Medi­en bekann­ten Adres­sa­ten vor­ge­stellt – fast aus­schließ­lich Rechts­extre­me und Neo­na­zis. Uns liegt eine Mail­lis­te vor, die rund 1.000 Emp­fän­ge­rIn­nen umfasst – auch Öster­rei­che­rIn­nen befin­den sich dar­un­ter. Wei­ter…

Heimwart oder Blockwart?

Der „Kurier“ berich­tet in sei­ner heu­ti­gen Sonn­tag­aus­ga­be unter dem Titel „Lin­ke Lie­gen­schaft, rech­ter Recke“ über die Bezie­hun­gen des „Heim­warts“ des Adolf-Schärf-Stu­den­ten­heims und sei­ner Frau zur Neo­na­zi-Sze­ne. Wei­ter…