• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Körperverletzung

Wochenschau KW 21/21 (Teil 1)

Immer wie­der Ober­ös­ter­reich: Gleich elf Per­so­nen aus dem Bezirk Frei­stadt wur­den wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­het­zung ange­zeigt. Sie hat­ten sich in einer Chat­grup­pe ein­schlä­gig aus­ge­tauscht. Wie­der­be­tä­ti­gung mit Klo­pa­pier: Wie das geht, zeig­ten aus­ge­rech­net zwei Jus­tiz­häft­lin­ge in ihrer Zel­le. Und eine gute Nach­richt: In Tirol ver­ließ eine Frau ihren Lebens­ge­fähr­ten, weil der auf Face­book ras­sis­tisch aus­ge­ras­tet ist. Wei­ter…

Wochenschau KW 17/21

Wäh­rend einer sich in den sozia­len Medi­en Hit­ler her­bei­wünscht, ein ande­rer befin­det, dass der Hass auf die Juden irgend­wie berech­tigt war oder noch immer ist, sam­melt ein drit­ter, ein angeb­li­cher „Social Media Star“, in sei­ner stei­ri­schen Vil­la Nazi-Devo­tio­na­li­en wie einen SS-Aus­weis und Haken­kreuz-Geschirr. Wie­der­um ein ande­rer, der blaue Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Zan­ger, hat­te ein wider­li­ches Lie­der­buch bei sich zu Hau­se – die Ermitt­lun­gen gegen ihn wur­den ein­ge­stellt. Und ein von der FPÖ zu Stra­che über­ge­lau­fe­ner Ex-Gemein­de­rat sah Rot und fuhr mit sei­nem BMW auf einen Arzt los, der auf der Motor­hau­be gelan­det ist.
Wei­ter…

Wochenschau KW 15/21 (Teil 1)

Die FPÖ Bur­gen­land ist wei­ter im Stru­del, es gab den nächs­ten Par­tei­aus­schluss. Schon im letz­ten Jahr war ein Poli­zist aus­ge­schlos­sen wor­den, der nun nicht rechts­kräf­tig wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt wur­de. Wei­te­re Ver­ur­tei­lun­gen: ein 74-jäh­ri­ger Most­viert­ler, ein 21-jäh­ri­ger Kärnt­ner – der aller­dings in ers­ter Linie wegen Ver­ge­wal­ti­gung. Bei einem 72-jäh­ri­gen Tiro­ler wur­de jede Men­ge Spreng­stoff gefun­den. Und eine Ankla­ge nach dem Ver­bots­ge­setz gibt’s eben­falls. Die Kom­bi­na­ti­on Dro­gen & Wie­der­be­tä­ti­gung ist sehr häu­fig, dies­mal bei einem 31-Jäh­ri­gen aus dem Bezirk Tulln. Wei­ter…

Wochenschau KW 9/21

Auch am letz­ten Sams­tag zogen wie­der Tau­sen­de Teil­neh­men­de an den Pro­tes­ten gegen die Coro­na-Maß­nah­men durch Wien und wie­der mit mas­si­ver rechts­extre­mer Betei­li­gung. Zum Teil kam es im zwei­ten Bezirk zu wil­den Sze­nen – inklu­si­ve Hit­ler­gruß, Sieg-Heil-Rufen – und das aus­ge­rech­net in einem jüdi­schen Vier­tel der Leo­pold­stadt. Wei­ter…

Wochenschau KW 8/21 (Teil 1)

Dass Dro­gen und Wie­der­be­tä­ti­gung eine äußerst belieb­te Kom­bi­na­ti­on sind, zei­gen ein­mal mehr die Fäl­le aus der letz­ten Woche. Invol­viert sind fast nur jun­ge Per­so­nen, und fast alle hier gelis­te­ten Vor­fäl­le fan­den im Raum Salzburg/Oberösterreich statt. Wei­ter…

Rechtsextreme Attacken auf Medienleute häufen sich

Die Atta­cken auf Journalist*innen und Medienfotograf*innen, Kame­ra­leu­te sind mitt­ler­wei­le nicht mehr nur ver­bal, son­dern kör­per­lich, bru­tal – und sie häu­fen sich auch in Öster­reich. Im Pres­se­club Con­cor­dia fand des­halb Anfang Febru­ar eine Pres­se­kon­fe­renz zu die­sem The­ma statt. Wir befra­gen den anti­fa­schis­ti­schen Jour­na­lis­ten Micha­el Bon­va­lot, der selbst immer wie­der Dro­hun­gen und auch kör­per­li­che Atta­cken von rechts­extre­mer Sei­te erfah­ren hat, zu die­sem The­ma. Wei­ter…

Wochenschau KW 6/21

Dem­nächst wer­den sich gleich zwei der Köp­fe aus der Coro­na-Leug­ner-Sze­ne vor Gericht ver­ant­wor­ten müs­sen: Der eine, weil bei ihm Waf­fen und Dro­gen gefun­den wur­den, der ande­re wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung und Ver­leum­dung. Hit­ler­grü­ße vor der Poli­zei kön­nen sich ungüns­tig aus­wir­ken. Das muss­ten zwei Män­ner in Dorn­birn und einer in Wien zur Kennt­nis neh­men. Ein Anti­se­mit und ein Neo­na­zi haben ihre Pro­zes­se bereits hin­ter sich – bei­de ende­ten mit Schuld­sprü­chen. Wei­ter…

Wochenschau KW 5/21

Sehr viel schlech­ter ist für einen jun­gen deut­schen Hit­ler-Fan­boy eine Beru­fungs­ver­hand­lung aus­ge­gan­gen; aus der ursprüng­lich beding­ten Haft wur­de eine unbe­ding­te. Dafür ist ein Nie­der­ös­ter­rei­cher straf­los davon gekom­men, weil er behaup­tet hat­te, brau­ne Nach­rich­ten bei Deutsch­land­ur­lau­ben und nicht in Öster­reich ver­schickt zu haben. Es gibt auch gute Nach­rich­ten: Im Bur­gen­land schrei­tet der Selbst­ver­nich­tungs­kampf der FPÖ hoff­nungs­froh vor­an. Wei­ter…

Wochenschau KW 51/20

Ein Nazi-Por­no­vi­deo und ande­re ein­schlä­gi­ge Nach­rich­ten und Fotos brach­ten zwei Vor­arl­ber­gern eine beding­te Haft- und eine unbe­ding­te Geld­stra­fe ein. Ansons­ten in Pro­zes­sen der letz­ten Woche: Nazi-Auto­auf­kle­ber, ein pöbeln­der Alko­ho­li­ker mit NS-Devo­tio­na­li­en, „kein  Kom­men­tar“ bei der Fra­ge, ob Hit­ler ein Held sei. Poli­zis­ten in Otta­kring wur­den mit Hit­ler­gruß und „Sieg Heil“ emp­fan­gen, und die Poli­zei fragt sich, war­um. Ob sie sich das auch bei jenem Teil­neh­mer an einer Coro­na-Leug­ner­de­mo fragt, der mehr­fach unge­stört die rech­te Hand hob, wis­sen wir nicht, weil sich die Poli­zei dazu (noch?) nicht geäu­ßert hat. Wir fra­gen jedoch, wie­so nie­mand von der Exe­ku­ti­ve ein­ge­schrit­ten ist. Und das auch noch: wie­der ein­mal Waf­fen, dazu Wehr­machts­hel­me – dies­mal in Tirol. Wei­ter…

Wochenschau KW 42/20

Ahnungs­los, war­um er Hil­ter-Bil­der in sei­ner Woh­nung hän­gen hat­te – so gab sich ein West­stei­rer, der befin­det, dass Frau­en wie sei­ne Ex-Freun­din, gegen die er gewalt­tä­tig vor­ge­gan­gen ist, in der Hit­ler-Zeit ver­gast wür­den. Einem Nie­der­ös­ter­rei­cher kommt ein ver­het­zen­der FB-Kom­men­tar ziem­lich teu­er zu ste­hen. Fast zeit­gleich sind Neo­na­zi-Poli­ti­ker aus der Slo­wa­kei und Grie­chen­land zu teil­wei­se hohen Haft­stra­fen ver­ur­teilt wor­den – einer sogar zu lebens­läng­lich. Wei­ter…