Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Holocaustleugnung

Wochenschau KW 15/21 (Teil 1)

Die FPÖ Bur­gen­land ist wei­ter im Stru­del, es gab den nächs­ten Par­tei­aus­schluss. Schon im letz­ten Jahr war ein Poli­zist aus­ge­schlos­sen wor­den, der nun nicht rechts­kräf­tig wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teilt wur­de. Wei­te­re Ver­ur­tei­lun­gen: ein 74-jäh­ri­ger Most­viert­ler, ein 21-jäh­ri­ger Kärnt­ner – der aller­dings in ers­ter Linie wegen Ver­ge­wal­ti­gung. Bei einem 72-jäh­ri­gen Tiro­ler wur­de jede Men­ge Spreng­stoff gefun­den. Und eine Ankla­ge nach dem Ver­bots­ge­setz gibt’s eben­falls. Die Kom­bi­na­ti­on Dro­gen & Wie­der­be­tä­ti­gung ist sehr häu­fig, dies­mal bei einem 31-Jäh­ri­gen aus dem Bezirk Tulln. Wei­ter…

Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 5): Jaroslav Belsky. Zwischen Corona- und Holocaustleugnung

Er ist schon seit den Anfän­gen an vor­ders­ter Front der Coro­na-Pro­test-Bewe­gung ver­an­kert. Als Red­ner, als Medi­zi­ner mit Spe­zi­al­er­kennt­nis­sen zur Spa­ni­schen Grip­pe und als Betrei­ber einer Web­sei­te, die vor­gibt, „Daten­check“ zu Coro­na zu betrei­ben. Jaros­lav Bel­sky ist Zahn­arzt in Wien und seit Kur­zem damit kon­fron­tiert, dass das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des Öster­rei­chi­schen Wider­stan­des (DÖW) auf sei­ner Web­sei­te und in der Tele­gram-Grup­pe Inhal­te ent­deckt hat, die den Ver­dacht der NS-Wie­der­be­tä­ti­gung dar­stel­len. Wei­ter…

Virus-Mutante Antisemitismus verbreitet sich rasend

Was der­zeit in den ver­schie­de­nen Netz­wer­ken, Mes­sen­ger-Diens­ten und sons­ti­gen Kanä­len bis hin zu Mails an Anti­se­mi­tis­mus und NS-Müll ver­brei­tet wird, ist der­ma­ßen wider­lich und uner­träg­lich, dass selbst uns als eini­ger­ma­ßen abge­brüh­ten Beobachter*innen der Sze­ne die pas­sen­den Beschrei­bun­gen dafür feh­len. Gut, dass es immer mehr Per­so­nen bzw. Grup­pen gibt, die den vor allem in den Coro­na-Schwurb­ler-Grup­pen sich häu­fen­den brau­nen und anti­se­mi­ti­schen Dreck beob­ach­ten. Wei­ter…

Wochenschau KW 51/20

Ein Nazi-Por­no­vi­deo und ande­re ein­schlä­gi­ge Nach­rich­ten und Fotos brach­ten zwei Vor­arl­ber­gern eine beding­te Haft- und eine unbe­ding­te Geld­stra­fe ein. Ansons­ten in Pro­zes­sen der letz­ten Woche: Nazi-Auto­auf­kle­ber, ein pöbeln­der Alko­ho­li­ker mit NS-Devo­tio­na­li­en, „kein  Kom­men­tar“ bei der Fra­ge, ob Hit­ler ein Held sei. Poli­zis­ten in Otta­kring wur­den mit Hit­ler­gruß und „Sieg Heil“ emp­fan­gen, und die Poli­zei fragt sich, war­um. Ob sie sich das auch bei jenem Teil­neh­mer an einer Coro­na-Leug­ner­de­mo fragt, der mehr­fach unge­stört die rech­te Hand hob, wis­sen wir nicht, weil sich die Poli­zei dazu (noch?) nicht geäu­ßert hat. Wir fra­gen jedoch, wie­so nie­mand von der Exe­ku­ti­ve ein­ge­schrit­ten ist. Und das auch noch: wie­der ein­mal Waf­fen, dazu Wehr­machts­hel­me – dies­mal in Tirol. Wei­ter…

Der Holocaustleugner in „Zur Zeit“

Was könn­te die offe­ne Par­tei­nah­me für den Anti­de­mo­kra­ten Donald Trump noch vul­gä­rer machen? Man könn­te sie zum Bei­spiel von einem Holo­caust­leug­ner vor­tra­gen las­sen! Möl­zers pres­se­ge­för­der­tes Blatt „Zur Zeit“ macht es vor. Wei­ter…

Wiener Akademikerbund (Teil 3): Holocaustleugner, Rechtsextreme und der Verfassungsschutzchef als Vortragende

In zwei Bei­trä­gen haben wir uns bis­her mit dem Wie­ner Aka­de­mi­ker­bund (WAB) beschäf­tigt. Unmit­tel­ba­rer Anlass: eine öffent­lich ange­kün­dig­te Ver­an­stal­tung mit 50–70 Besucher*innen wäh­rend des Lock­down. Eini­ge ideo­lo­gi­sche Bestand­tei­le des­sen, was der WAB über sei­ne Web­site und den Face­book-Auf­tritt so ver­brei­tet, haben wir im zwei­ten Teil cha­rak­te­ri­siert. Jetzt wid­men wir uns den Vor­trä­gen beim WAB: Da dür­fen näm­lich nicht nur Coro­na­leug­ner, son­dern auch Kli­ma­wan­del­leug­ner, Holo­caust­leug­ner und ande­re Rechts­extre­me auf­tre­ten. Und zum Drü­ber­streu­en auch ein Ver­fas­sungs­schutz­chef! Wei­ter…

Wochenschau KW 43–44-45/20 (Teil 1)

Wie­der­be­tä­ti­gung ohne Hin­ter­ge­dan­ken, ich weiß nicht, als Kurz­schluss­re­ak­ti­on – das sind Erklä­rungs­ver­su­che aus meh­re­ren Pro­zes­sen nach dem Ver­bots­ge­setz. Einer ende­te mit Frei­spruch, weil das Delikt viel­leicht nicht in Öster­reich began­gen wor­den ist. Einen Frei­spruch gab’s wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung, die aber nicht so gemeint war. Dafür fass­ten Mit­glie­der des „Staa­ten­bunds Öster­reich“ in einer Neu­auf­la­ge des Pro­zes­ses wie schon beim ers­ten Mal teil­wei­se über­aus hohe Stra­fen aus. Wei­ter…

Facebook/Twitter: Große Löschaktionen

Es tun sich dadurch vie­le Fra­gen auf, aber es ist unüber­seh­bar: Face­book und Insta­gram haben in den letz­ten Wochen so ziem­lich alle Sei­ten, Grup­pen und Per­so­nen, die mit den rechts­of­fe­nen Ver­schwö­rungs­hei­nis von QAnon zu tun hat­ten, gelöscht. Auch Twit­ter hat Tau­sen­de QAnon-Kon­ten ent­fernt. Nach 16 Jah­ren der offe­nen Igno­ranz hat Face­book jetzt auch die Holo­caust­leug­ner ins Visier genom­men. Wei­ter…

Wochenschau KW 40/20

Einen ein­deu­tig den Holo­caust leug­nen­den Arti­kel zu ver­öf­fent­li­chen und zu behaup­ten, nur den Titel des Arti­kels, nicht aber den Inhalt gele­sen zu haben – ja, das geht in Öster­reich als Ver­tei­di­gungs­stra­te­gie. Ob die Grund für das äußerst mil­de Urteil war, ist uns nicht bekannt. In Kärnten/Koroška wur­de zu Ehren des Nazi-Funk­tio­närs Hans Steinacher ein Denk­mal ent­hüllt. Wei­ter…

THC – eine Liste mit Herkunft

Fast hät­te uns Armin Wolf die Arbeit abge­nom­men, als er im Inter­view mit Heinz-Chris­ti­an Stra­che des­sen „inter­es­san­tes Team“ (© A. Wolf) zusam­men­fass­te. Da er aber nur ein paar Low­lights jener „Typen, die ihr mut­maß­lich exis­ten­tes Hirn nicht anknip­sen“ (© A. Schu­ri­an) erwähnt hat, wid­men wir dem THC doch einen eige­nen Bei­trag. Wei­ter…