Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Verschwörungsideologien

Patriotische Union: Deutsch-österreichische Reichsbürgerschaft

Selbstinszenierung von einem der Beschuldigten aus Niederösterreich (Screenshot YT-Kanal "S...-Institut")

Eigent­lich kann man mit einer ein­fa­chen Faust­re­gel ope­rie­ren: Wenn in Deutsch­land ein rechts­extre­mer Putsch­plan auf­fliegt, sind mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit auch Österreicher*innen dar­an betei­ligt. Die Faust­re­gel lässt sich auch anders­her­um defi­nie­ren: In so gut wie jeder rechts­extre­men Grup­pe in Öster­reich fin­det man auch Deut­sche. Eine Nach­be­trach­tung zur Raz­zia gegen eine deut­sche Reichs­bür­ger­grup­pe. Wei­ter…

SdR in den Medien der letzten Woche

Medi­en­an­fra­gen aus Deutsch­land gehö­ren inzwi­schen zum Arbeits­all­tag für „Stoppt die Rech­ten“ (SdR). Dort inter­es­siert man sich sehr inten­siv für die aus dem ober­ös­ter­rei­chi­schen Stall stam­men­den rechts­extre­men Medi­en, ins­be­son­de­re für AUF1. Dem­entspre­chend häu­fig wer­den wir nach unse­ren Ein­schät­zun­gen befragt. Aber nicht nur: RTL und der stern ver­öf­fent­lich­ten in der letz­ten Woche eine gro­ße Recher­che zu ille­ga­len, oft auch rechts­extrem beein­fluss­ten Schu­len in Deutsch­land, wo direkt und indi­rekt auch Öster­rei­cher maß­geb­lich mit­mi­schen. Auch hier war SdR bera­tend tätig. Wei­ter…

Vereinsmeier, Schwurbler, Reichsbürger & COVID-Wirtschaftshilfen

Bus von T. in Wien polizeilich angehalten (Foto: Twitter @betonblau)

Wann genau der Tiro­ler Bus­un­ter­neh­mer aus Imst gekippt ist, kön­nen wir nicht sagen. Ein Tur­bo war wohl die Pan­de­mie, in der er nach reichs­bür­ger­li­chem Dreh­buch unzäh­li­ge Ver­ei­ne gegrün­det hat, um dort, wie er dekla­rier­te, sein gesam­tes Ver­mö­gen zu par­ken und Mitstreiter*innen gegen Bares in Form von Mit­glieds­bei­trä­gen zu ver­sam­meln. Zwei Raz­zi­en hat er hin­ter sich, bei zwei Ter­mi­nen für einen Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zess ist er nicht erschie­nen – jetzt gibt’s eine U‑Haft und ein ein­ge­lei­te­tes Kon­kurs­ver­fah­ren, obwohl er kräf­tig von den staat­li­chen COVID-19-För­de­run­gen kas­siert hat. Wei­ter…

Martini-Gansln im Heimatschutz

Als der „vaga­bun­die­ren­de Kul­tur­wis­sen­schaf­ter“ Roland Girt­ler im Okto­ber in sei­ner „Krone“-Kolumne über sei­nen Besuch bei Georg Zak­ra­j­sek und die „rebel­li­schen Leu­te“ von Michel­dorf schrieb, hat­te „Freund“ Zak­ra­j­sek sei­ne zwei­te Ver­ur­tei­lung wegen Ver­het­zung samt Beru­fung schon hin­ter sich. Ob die bei­den auch dar­über gespro­chen haben? Oder über die selt­sa­me ultra­rech­te Bro­schü­re, die Zak­ra­j­sek gemein­sam mit Horst Det­tel­ba­cher, einem pen­sio­nier­ten Reser­ve­of­fi­zier, ver­fasst hat? Wei­ter…

Wochenrückblick KW 43/22 (Teil 2)

Der zwei­te Teil unse­rer Rück­schau auf die Ereig­nis­se der letz­ten Woche ist allei­ne der FPÖ gewid­met: der Tiro­ler, die fast vier Mona­te gebraucht hat, um bekannt­zu­ge­ben, dass sie Wer­der Bre­men nun doch nicht kla­gen wird – angeb­lich, um Steu­er­geld zu spa­ren. Davon scheint die Wel­ser FPÖ-Vize­bür­ger­meis­te­rin jedoch weni­ger zu hal­ten. Die „never ending sto­ry“ der Gra­zer FPÖ hat mit wei­te­ren Beschul­di­gun­gen und einem Par­tei­aus­schluss ihre Fort­set­zung gefun­den. Auf Bun­des­ebe­ne gibt sich die FPÖ als Opfer einer ver­meint­li­chen Polit-Jus­tiz und schwa­felt von einer Haus­durch­su­chung, die jedoch erfun­den ist. Wei­ter…

Wochenrückblick KW 43/22 (Teil 1)

Wie jah­re­lan­ge Hetz­kam­pa­gnen wir­ken, hat sich in der letz­ten Woche in den USA gezeigt, als ein rechts­extre­mer Ver­schwö­rungs­an­hän­ger ins Haus von Nan­cy Pelo­si ein­ge­drun­gen ist und deren Mann mit einem Ham­mer schwer ver­letzt hat. Dazu pas­sen drei Bei­spie­le aus den letz­ten Tagen von dehu­ma­ni­sie­ren­der Spra­che: aus der FPÖ, von Fer­di­nand Weg­schei­der und von Fried­rich Merz. Wei­ter…

Der neue Lack des Jagsthausener Kreises

Fran­co A. war ander­wei­tig im Ein­satz. Der wegen Rechts­ter­ro­ris­mus ver­ur­teil­te deut­sche Offi­zier, der zumin­dest 2016 an der Tagung des Jagst­hau­se­ner Krei­ses in Frei­las­sing (Bay­ern) teil­ge­nom­men hat­te, konn­te zu den zwei Tagun­gen der Jagst­hau­se­ner im Jahr 2022 wegen sei­nes unfrei­wil­li­gen Haft­auf­ent­hal­tes nicht anrei­sen. Die Jagst­hau­se­ner wol­len zwar nicht mehr so genannt wer­den, aber sonst dürf­te alles so sein wie frü­her: deut­lich rechts­extrem. Wei­ter…

Heinis Fall

Hein­rich „Hei­ni“ Stau­din­ger hat sei­ne Ver­diens­te. In der Ver­gan­gen­heit. 1979 war er Grün­der der Lis­te PUM (Par­tei für Umwelt­schutz und Mensch­lich­keit) in Schwa­nen­stadt (OÖ). Jah­re spä­ter dann als Grün­der und Mehr­heits­ei­gen­tü­mer der Wald­viert­ler Schuh­werk­statt (GEA), wo er wegen einer Crowd­fun­ding-Akti­on einen hef­ti­gen Fight mit der Finanz­markt­auf­sicht aus­focht. Beim Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten Stau­din­ger wer­den aller­dings die Schat­ten­sei­ten deut­lich sicht­bar. Wei­ter…

Paraguay: Pilhar „plötzlich und unerwartet“ gestorben

Helmut Pilhar und Ryke Geerd Hamer bei der Talksendung "3nach9" am 18.8.1995

Da scheint die „Ger­ma­ni­sche Neue Medi­zin“, deren Ver­brei­tung sich der Hamer-Adept Hel­mut Pil­har ver­schrie­ben hat, nicht sehr effi­zi­ent gewe­sen zu sein. Hel­mut Pil­har ist nach sei­ner Kar­rie­re als anti­se­mi­ti­scher Ver­schwö­rungs­gläu­bi­ger, Medi­zin­schar­la­tan und Staats­ver­wei­ge­rer mit 57 Jah­ren plötz­lich und uner­war­tet in Para­gu­ay ver­stor­ben. Wei­ter…

Interview mit Nikolas Brunäcker: Rechtsextreme im Purbacher Gemeinderat?

In Pur­bach am Neu­sied­ler­see kan­di­di­iert bei den kom­men­den Gemein­de­rats­wah­len eine Lis­te, die der Coro­na-Quer­front des Neo­na­zis Gott­fried Küs­sel nahe­steht. Wir haben mit dem Pur­ba­cher Niko­las Bru­nä­cker über die­se dubio­se „Lis­te Renn­mayr” gespro­chen. Wei­ter…