• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Südtirol

FPÖ Tirol: Troubles in den Bezirken und eine recht extreme Kandidatin

salto.bz über Gudrun Kofler: "Recht extrem"

Nach­dem Mit­te August der Ost­ti­ro­ler FPÖ-Bezirks­par­tei­ob­mann Josef Oblas­ser, einst treu­er Mit­ar­bei­ter des mitt­ler­wei­le völ­lig ins Schwurb­ler­tum abge­glit­te­nen Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Gerald Hau­ser, zurück­ge­tre­ten ist und mit ihm der Lien­zer Stadt­par­tei­ob­mann Manu­el Klein­ler­cher, folg­te nun der Par­tei­ob­mann des Bezirks Imst, Johann „Gio­van­ni“ Grü­ner. Der fühlt sich bei der Lis­ten­er­stel­lung für die Land­tags­wahl over­ru­led, nach­dem statt ihm, der im Bezirk an die ers­te Stel­le gereiht war, Gud­run Kof­ler vor­ge­zo­gen wur­de.  Und die tut sich mit recht extre­men Ansa­gen her­vor. Wei­ter…

Hans-Henning Scharsach: Fakten zu Norbert Hofer

Hans-Hen­ning Schar­sach ist Jour­na­list und Sach­buch­au­tor. Mit 33 wur­de er Chef­re­dak­teur der NEUE — Vor­arl­ber­ger Tages­zei­tung, arbei­te­te neun Jah­re als Aus­lands­kor­re­spon­dent für die Blät­ter des Gra­zer Sty­ria-Ver­la­ges, danach als außen­po­li­ti­scher Res­sort­lei­ter des Kurier und bis 2006 als Lei­ter des Aus­lands­res­sorts und stv. Chef­re­dak­teur von NEWS. Seit mehr als 30 Jah­ren befasst er sich mit The­men des Rechts­extre­mis­mus, Neo­na­zis­mus und der Bur­schen­schaf­ten. Jetzt ver­fass­te er eine umfang­re­che Fak­ten­samm­lung zu Nor­bert Hofer, die wir in drei Tei­len ver­öf­fent­lich­ten, hier sodann zusam­men­ge­stellt haben. Wei­ter…

Innsbruck: Ermittlungen gegen einen Südtirol-Terroristen

1989 wur­de er wegen Vor­be­rei­tung eines Ver­bre­chens mit Spreng­mit­teln zu fünf­ein­halb Jah­ren Haft ver­ur­teilt, 2004 wur­den bei ihm wie­der Spreng­stoff und Waf­fen gefun­den, aber dafür setz­te es 2005 nur eine äußerst mil­de Geld­stra­fe. Jetzt wird wie­der gegen den mitt­ler­wei­le 84-jäh­ri­gen pen­sio­nier­ten Tisch­ler Karl A. ermit­telt. Sei­ne Ver­bin­dun­gen zur rech­ten Sze­ne haben zu einer Haus­durch­su­chung geführt, bei der die Poli­zei fün­dig wur­de. Wei­ter…

Sommerserie: Völkische Studentenverbindungen in Wien

Som­mer­se­rie Teil 4: Im vier­ten Teil unse­rer Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Wie­ner Kor­po­ra­ti­ons­ring (WKR) bzw. des­sen Mit­glieds­ver­bin­dun­gen rücken wir ein ech­tes Uni­kum in den Fokus: Öster­reichs ein­zi­ge aka­de­mi­sche Jäger­schaft: die Sil­va­nia. Wei­ter…

Sommerlektüre Rechtsextremismus: Purtschellers Opus Magnum

Anfang die­ses Jah­res ver­lo­ren Anti­fa­schis­tIn­nen in Öster­reich mit dem Publi­zis­ten Wolf­gang Purtschel­ler nicht nur den Men­schen, son­dern auch ein wan­deln­des Lexi­kon über den öster­rei­chi­schen Rechts­extre­mis­mus nach 1945. Nach­ruf des DÖW: Wer sich für die­se The­ma­tik inter­es­siert, kommt um Purtschel­lers Mono­gra­phie „Auf­bruch der Völ­ki­schen“ von 1993 nicht her­um. Ihr ist der drit­te Teil unse­rer Lek­tü­re­emp­feh­lun­gen für den Som­mer gewid­met. Wei­ter…

Ein neuer Einzelfall und die Glaubwürdigkeit der FPÖ

Das Man­dat als Gemein­de­rat in Feld­kir­chen bei Graz hat er im März die­ses Jah­res ziem­lich deut­lich ver­fehlt. Jetzt hat ihn die FPÖ Stei­er­mark aus der Par­tei aus­ge­schlos­sen. Die Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Alev Kor­un (Grü­ne) hat­te zuvor öffent­lich gemacht, dass sie der frei­heit­li­che Kan­di­dat Karl K. auf Face­book wider­lich beschimpft und bedroht hat. Mit dem Aus­schluss will sich die FPÖ von dem Het­zer distan­zie­ren und rasches Han­deln signa­li­sie­ren – aber war­um hat sie so lan­ge gewar­tet? Wei­ter…

FPÖ-Nachruf auf rechtsextremen Südtirolterroristen

„Tief betrof­fen” zeig­te sich Wer­ner Neu­bau­er, „Süd­ti­rol-Spre­cher” der FPÖ, pen­na­ler Bur­schen­schaf­ter und Abge­ord­ne­ter, in einer Pres­se­aus­sendung vom Able­ben Peter Kie­nes­ber­gers, der „sich dem Ein­satz für die Frei­heit Süd­ti­rols” gewid­met habe. Einer der bedeu­tends­ten Süd­ti­ro­ler Frei­heits­kämp­fer, so Neu­bau­er wei­ter, habe die­se Welt ver­las­sen. Ein Neo­na­zi oder ein Frei­heits­kämp­fer? Was war die­ser Peter Kie­nes­ber­ger wirk­lich? Wei­ter…

Linz: Pegida-Demonstrant mit Vergangenheit (II)

1997 ist der frü­he­re Man­da­tar der Süd­ti­ro­ler Frei­heit­li­chen, Chris­ti­an Wald­ner, ermor­det wor­den. Wie sich bald ein­mal her­aus­stell­te, von sei­nem frü­he­ren Par­tei­freund Peter Paul R.. Wald­ner hat kurz vor sei­ner Ermor­dung noch erzählt: „Ich habe eine Geschich­te, wel­che die Frei­heit­li­chen in Süd­ti­rol aus­lö­schen wird.” (pro­fil, 24.2.1997) Wei­ter…

Linz: Pegida-Demonstrant mit heftiger Vergangenheit (I)

Bei der Pegi­da-Kund­ge­bung in Linz am 8. Febru­ar ver­such­te eine Redak­teu­rin von nachrichten.at, meh­re­re Teil­neh­me­rIn­nen zu befra­gen. Weit­ge­hend ver­geb­lich, denn die meis­ten ver­wei­ger­ten selbst auf sim­pels­te Fra­gen eine Ant­wort. Ein Trans­pa­rent­trä­ger, so zwi­schen 40 und 50, kam uns bekannt vor. Kein Zwei­fel, bei dem Mann, der durch­aus höf­lich, aber sehr ein­sil­big ein Gespräch mit der Redak­teu­rin ablehn­te, han­delt es sich um Peter Paul R., den im Jahr 2000 wegen Mor­des ver­ur­teil­ten frü­he­ren Poli­ti­ker der Süd­ti­ro­ler Frei­heit­li­chen. Wei­ter…

Südtirol: Neonazi-Partei sucht sich und Reich

Süd­ti­rol, das ohne­hin schon geplagt ist mit einer Rei­he rech­ter bis rechts­extre­mer Par­tei­en, hat seit kur­zem auch eine neue neo­na­zis­tisch ori­en­tier­te: die Süd-Tiro­ler Reichs­par­tei. Seit Mona­ten ist sie auf Face­book und You­Tube ver­tre­ten, sogar eine eige­ne Home­page haben die Neo­na­zis gebas­telt – der Zuspruch in Süd­ti­rol hält sich den­noch in engen Gren­zen. Das könn­te auch am Pro­gramm lie­gen. Wei­ter…