In den letzten Wochen hat sich so einiges angesammelt, was eigentlich ausführlichere Berichterstattung verlangen würde. In den meisten Fällen sind wir aber auf Eure Infos und Mitarbeit angewiesen. Hier einige dieser Vorfälle, die der Ergänzung bedürfen. Weiter…
Filter Schlagwort: Sonstiges
Alpen-Donau-Nazis: Eine ungeklärte Intrige (II)
Am 12. November 2009 erschien im Forum von Alpen-Donau ein Beitrag unter dem Namen Uwe Sailer. Das war die erste Merkwürdigkeit, denn die Forumsregeln der Alpen-Nazis haben eine Registrierung mit Klarnamen ausgeschlossen. Aber es kam noch dicker…. Weiter…
Alpen-Donau-Nazis: Eine ungeklärte Intrige (I)
Nicht der Prozess gegen die Alpen-Donau-Nazis wird hier kommentiert, sondern eine sehr merkwürdige Intrige, die nach wie vor ungeklärt ist. Am 12. November 2009 erschien im Forum von Alpen-Donau ein Beitrag unter dem Namen Uwe Sailer. Das war die erste Merkwürdigkeit, denn die Forumsregeln der Alpen-Nazis haben eine Registrierung mit Klarnamen ausgeschlossen. Aber es kam noch dicker…. Weiter…
Wo wohnt „unzensuriert.at“?
Es ist vergleichsweise ein bescheidenes Problem: Wo residiert unzensuriert.at, das propagandistische Sprachrohr von Martin Graf und anderer strammer Freiheitlicher? Wen interessiert das schon? Wenn man aber den Rechtsweg gegen unzensuriert.at beschreiten will, dann ist es wichtig, dass die Klage auch zugestellt werden kann. Die Kanzlei Zanger führt ein medienrechtliches Verfahren gegen unzensuriert.at und hat dabei Erfahrungen mit der Adresse gesammelt. Weiter…
Gniebing (Stmk) / Hörsching (OÖ) : Rechte Umtriebe beim Heer
Nach dem Uniformverbot für den Burschenschafter-Ball und den Enthüllungen über SS ‑Mörder in der Krypta am Heldenplatz muss sich Verteidigungsminister Darabos jetzt mit einem weiteren Vorwurf von Harald Walser (Grüne) zur Traditionspflege beim Bundesheer auseinandersetzen. Und in Hörsching (OÖ) wird ein Brandanschlag auf Heeresfahrzeuge mit möglicherweise rechtem Hintergrund untersucht. Weiter…
Frei.Wild: Die neue Reichskapelle
Die Österreich-Redaktion von „Die Zeit“ hat sich in einem aktuellen Beitrag die Südtiroler Gruppe Frei.Wild vorgeknöpft. Schon im Vorjahr schrieb das Musikmagazin „Rolling Stone“ über die Gruppe: „Musikalisch aggressiv und inhaltlich beängstigend deutschtümelnd, übt man den Spagat zwischen dem Punk-Sound der Toten Hosen und dem Märtyrertum der Böhsen Onkelz.“ Weiter…
Tirol: Broschüre „gemeinsam gegen rechts“
Die Tiroler Antifa-Szene gibt ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Ein HerausgeberInnen-Kollektiv hat im Rahmen eines Projekts von ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol) eine Broschüre herausgebracht, die sich mit Rassismus und Rechtsextremismus in Tirol beschäftigt. Die Broschüre ist auch als PDF-File online erhältlich. Weiter…
Gedenken an SS-Mörder in Krypta endlich gestoppt?
Josef Vallaster muss man nicht unbedingt kennen. In der Riege von SS-Verbrechern ist er einer unter vielen. Harald Walser, Abgeordneter der Grünen und Historiker verfolgt schon seit Jahren seine Spuren. Jetzt hat er den Massenmörder, der bei einem Häftlingsaufstand im KZ Sobibor erschlagen wurde, wiederentdeckt. An unerwarteter Stelle. Weiter…
Graz: Prozess gegen Franz Radl und Mitangeklagte
Bereits mehrere Verhandlungstage gab es im Grazer Prozess gegen Franz Radl und Mitangeklagte wegen NS-Wiederbetätigung. Weiter…
8. Mai: Schieflage der Geschichte
Heissa, waren das noch Zeiten 2004! Da war die FPÖ noch Regierungspartei und ihr junger aufstrebender Wiener Landesobmann Heinz-Christian Strache hielt die Rede zur „Heldenehrung“ am 8. Mai. Mit dabei: John Gudenus und Gottfried Küssel. 2012 ist aus der „Heldenehrung“ eine „Totengedenkveranstaltung“ geworden, Strache fehlte schon wieder, Küssel auch (aus anderen Gründen), nur John Gudenus hielt durch. Und Martin Graf, der frisch aus Südtirol zurück, in fader Zivilkleidung mitparadierte. Weiter…