Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Empfehlungen

Über den Populismus und seine Steigbügelhalter

Der Popu­lis­mus als Kampf- oder Schimpf­be­griff, um miss­lie­bi­ge poli­ti­sche Posi­tio­nen zu denun­zie­ren, ist sehr geläu­fig, hat aber mit einem wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Popu­lis­mus­be­griff wenig bis gar nichts gemein. Auch die in Öster­reich gebräuch­li­che Ver­nied­li­chung ras­sis­ti­scher und völ­ki­scher Posi­tio­nen zu einem smar­ten Rechts­po­pu­lis­mus ist pro­ble­ma­tisch. Jan-Wer­ner Mül­ler („Was ist Popu­lis­mus“, edi­ti­on suhr­kamp) ist einer der weni­gen Wis­sen­schaf­ter, die den schon ziem­lich abge­dro­sche­nen Begriff noch inhalt­lich auf­la­den und so für eine Ana­ly­se nutz­bar machen kön­nen. Wei­ter…

Wochenschau KW 18/19

Über den Pro­zess wegen Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­het­zung gegen einen 45-jäh­ri­gen Kärnt­ner in der letz­ten Woche haben wir bereits aus­führ­lich berich­tet, das war es auch schon, was sich in der letz­ten Woche an der Gerichts­front an ein­schlä­gi­gen Pro­zes­sen abspiel­te und in Medi­en rezi­piert wur­de. Vor Gericht matchen sich die FPÖ und die SPÖ Lan­gen­zers­dorf, und der Extre­mis­mus-Exper­te Tho­mas Ram­mer­stor­fer klagt den FPÖ-Abge­ord­ne­ten Roman Hai­der auf Unter­las­sung. Im Zuge des EU-Wahl­kampfs ent­wi­ckeln die öster­rei­chi­schen Blau­en eine inten­si­ve Rei­se­tä­tig­keit: Am Frei­tag war Gude­nus bei der AfD in Pforz­heim zu Gast, heu­te reist Stra­che zu Vik­tor Orbán nach Ungarn und wird wohl um die Mit­glied­schaft von Orbáns Fidesz in der neu­en rechts­extre­men Alli­anz, die sich nach der Wahl im Euro­päi­schen Par­la­ment bil­den wird, wer­ben. Wei­ter…

Der dumme David Duke, Österreich und „BlacKkKlansman“

Die schier unglaub­li­che Geschich­te, die Spike Lee in sei­nem neu­en Film „BlacKkKlans­man“ nach­er­zählt, ist bur­lesk, aber wahr und hat auch einen Öster­reich-Bezug durch die Per­son von David Duke. Der ehe­ma­li­ge Grand Wizard des Ku-Klux-Klan (KKK), auch heu­te noch ein rabia­ter Anti­se­mit und Neo­na­zi, der von einem schwar­zen und einem jüdi­schen Poli­zis­ten bla­miert wur­de, hat näm­lich jah­re­lang völ­lig unbe­hel­ligt im Bun­des­land Salz­burg gelebt. Wei­ter…

Medienschnipsel (II): Zaimoglu, Stern und Saviano

Um die Lebens­zeit von zumin­dest eini­gen inter­es­san­ten Inter­views und star­ken Aus­sa­gen aus den Som­mer­mo­na­ten zu ver­län­gern, ver­wei­sen wir hier in Aus­zü­gen auf sie. Dies­mal brin­gen wir Tei­le der Rede des Schrift­stel­lers Fer­idun Zai­mo­g­lu zur Eröff­nung des Bach­mann-Preis-Wett­be­werbs in Kla­gen­furt, ein Inter­view, das der Spie­gel mit dem Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ter Guy Stern führ­te und einen Bei­trag des Schrift­stel­lers Rober­to Savia­no über die extre­me Rech­te in Ita­li­en. Wei­ter…

Hans-Henning Scharsach: Widerstand gegen das Netzwerk des Hasses!

Hans-Hen­ning Schar­sach hat am 20. Juni 2018 den Bru­no-Krei­sky-Son­der­preis für sein Buch „Stil­le Macht­er­grei­fung. Hofer, Stra­che und die Bur­schen­schaf­ten“ erhal­ten. Bei der Preis­ver­lei­hung durch das SPÖ-Ren­ner-Insti­tut im ORF-Radio­kul­tur­haus hielt Schar­sach eine beein­dru­cken­de Rede, deren Manu­skript der Red­ner uns dan­kens­wer­ter­wei­se zur Ver­fü­gung stell­te. Wei­ter…

Broschüre: „Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa”

Orga­ni­sier­te Arbei­te­rIn­nen spiel­ten in der Aus­ein­an­der­set­zung für Demo­kra­tie und Frei­heit schon eine Rol­le, als gewerk­schaft­li­che Ver­ei­ni­gun­gen noch kri­mi­na­li­siert und ver­folgt wur­den. Mit der offi­zi­el­len Grün­dung von Gewerk­schaf­ten tru­gen die­se einen wesent­li­chen Bei­trag zur Demo­kra­ti­sie­rung der Gesell­schaft bei. Wei­ter…

Rechtsextreme Allianzen

Mit dem kürz­lich im Fal­ter Ver­lag erschie­ne­nen Buch „Putins rech­te Freun­de“ wid­men sich der Euro­pa-Abge­ord­ne­te Michel Rei­mon und die Jour­na­lis­tin Eva Zelechow­ski einem längst über­fäl­li­gen The­ma: den Alli­an­zen unter­schied­li­cher rechts­extre­mer Par­tei­en in Euro­pa mit dem rus­si­schen Prä­si­den­ten Wla­di­mir Putin. Wei­ter…

(Wien) Buchvorstellung Geerbtes Schweigen – Die Folgen der NS-„Euthanasie“

Buch­vor­stel­lung Geerb­tes Schwei­gen – Die Fol­gen der NS-„Euthanasie“

Don­ners­tag 22. Sep­tem­ber 2016
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Am Stein­hof — Pavil­li­on V bei der Otto Wag­ner Kir­che, Wien

„Jahr­zehn­te danach geht es nicht mehr um ‚offe­ne’ Wun­den, son­dern bei­na­he aus­schließ­lich um tie­fe, see­li­sche Ver­let­zun­gen und Trau­ma­ti­sie­run­gen, die das Leben vie­ler Men­schen bis heu­te beglei­ten und beein­flus­sen. Wun­den, die eben­so prä­sent wie unsicht­bar sind.”

(Kärnten/Koroška) Buchvorstellung Ausgelöschte Namen

Buch­vor­stel­lung Aus­ge­lösch­te Namen – Die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus im und aus dem Gailtal

Don­ners­tag, 8. Sep­tem­ber 2016
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Gail­ta­ler Heimatmuseum/Möderndorf, Kärnten

Das For­schungs­team des Ver­eins Erin­nern Gail­tal konn­te in Jah­re­lan­ger Arbeit 200 Namen und Bio­gra­phien von durch das NS-Regime ver­folg­te Men­schen zusam­men­tra­gen. So soll das Erin­nern an die Opfer des NS end­lich mög­lich werden.