
Bis August 2020 hatten wir unsere Chronik der rechtsextremen Vorfälle bei der Polizei geführt. Nun gibt’s eine Aktualisierung von Herbst 2020 bis heute. Weiter…
Bis August 2020 hatten wir unsere Chronik der rechtsextremen Vorfälle bei der Polizei geführt. Nun gibt’s eine Aktualisierung von Herbst 2020 bis heute. Weiter…
Wenn der Hund eines Polizisten Adolf gerufen wird, darf man wohl eine bestimmte Einstellung des Hundehalters vermuten. Wenn sich die Leiterin des Extremismusreferats des Verfassungsschutzes beim Anblick von hausdurchsuchenden Polizisten denkt, jetzt sei wohl der Tag der Abrechnung – ein Putsch der Rechtsextremen – gekommen, dann muss man wohl davon ausgehen, dass die Expertin nicht zufällig zu dieser Einschätzung kommt. Hat die Polizei in Österreich ein Rechtsextremismusproblem? Besteht es aus bloßen Einzelfällen, oder ist es ein strukturelles Problem? Weiter…
Unsere chronologische Darstellung ist mit Sicherheit nicht vollständig, möglicherweise in Details ergänzungsbedürftig – vielleicht auch da und dort fehlerhaft. Wir ersuchen um Ergänzungen, Korrekturen, Verbesserungen. Wir haben diese Kurzdarstellungen bewusst neutral, ohne Kommentare verfasst. Ein Hinweis sei uns aber gestattet: Die Häufung von rechtsextremen Vorfällen ab 2018 ist nicht zufällig! Weiter…
Wir haben einen weiteren Eintrag in unserem Kuriositätenkabinett: Aus Liebe zum (Nazi?)-Opa hängte sich Peter S., Ex-FPÖ-Mitglied, der dann aber zum Islam konvertierte, eine Hakenkreuzfahne im Schlafzimmer auf. Sympathien zum Nationalsozialismus hat(te) er keine – angeblich. Weiter…
Alles also wieder gut. Der Braunauer FPÖ-Vizebürgermeister tritt nach seinem Rattengedicht zurück, der Vizekanzler bleibt trotz seines Sharings von einer Seite, die schon auch mal den Holocaust leugnet, die FPÖ ist wieder einmal Opfer. Die alte Ordnung ist wieder hergestellt. Und Fahrzeuge mit einem „Führerhaus“, in dem Teutsch gesprochen wird, können ohne größere Aufregung weiter in der österreichischen Landschaft herumkurven. Was sagt der Vizekanzler dazu? „Grüner Verfolgungswahn!“ Dafür büßen halbwüchsige SchülerInnen, die „Die Welle“ nachgestellt haben, mit Einträgen ins Verwaltungsstrafregister. Kein Wunder, wenn die sich mit Schaudern von der Politik abwenden. Weiter…
Wiederbetätigung, Verhetzung, Quälen eines Gefangenen und gefährliche Drohung. Der Schuldspruch hat es in sich. Und bei solchen Delikten ist, wie so oft, auch die FPÖ in der Nähe. Doch der Reihe nach. Weiter…
Langsam wird es eng. Nicht nur für den Polizisten und Obmann der blauen AUF in Tirol, sondern auch für die FPÖ-Spitzen selbst, die noch 2015 mit ihm zum Familienfest der Kitzbühler FPÖ antraten. Jetzt ist die Anklage gegen den Polizeihundeführer fertig und sie ist heftig: Diebstahl unter Ausnützung der Amtsstellung, Suchtgifthandel, Amtsmissbrauch und der Besitz von kinderpornografischen Inhalten. Weiter…
Im November 2015 sorgte eine Drogenaffäre in Tirol für heftige Schlagzeilen. Chef und Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma sollen Suchtgift aus den Niederlanden nach Österreich „importiert“ und hier zur Verteilung gebracht haben. Chef der Sicherheitsfirma ist ein ehemaliger Polizist. Als Verdächtige wurden zunächst auch zwei Polizeibeamte gehandelt. Die Ermittlungen gegen die Polizistin und FPÖ-Bezirksobfrau von Imst wurden vor kurzem eingestellt. Bei ihrem Mann, ebenfalls freiheitlicher Funktionär, wurde hingegen diese Woche neuerlich eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Weiter…
Der dichtende freiheitliche Polizist aus dem Bezirk Schärding sorgt wieder für Aufregung. Mittlerweile ist er zwar vorübergehend vom Dienst suspendiert, aber der „Kurier“ (24.5.) hat neuerlich Unappetliches gefunden. Und dann gibt es noch eine Solidaritätsgruppe. Weiter…
Ein dichtender Polizist könnte ja eigentlich eine Bereicherung polizeilicher Arbeit sein. Alois R., Polizist aus Schärding, hat sich allerdings auf das von der FPÖ besonders geschätzte Metier hetzerischer Knittelreime spezialisiert und einschlägige Proben davon auf Facebook veröffentlicht. Jetzt ermitteln Staatsanwaltschaft und Disziplinarbehörde gegen ihn. Weiter…