• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Atterseekreis

Der FPÖ-Parlamentsklub und seine MitarbeiterInnen (Teil 2)

Die FPÖ ist ja dafür bekan­nt, eng mit Burschen­schaften ver­bun­den zu sein. Entsprechend viele tum­meln sich in den Rei­hen ihrer Funk­tionäre und Mitar­bei­t­erIn­nen. Sie gel­ten als die „intellek­tuellen“ Vor­re­it­er der Partei – angesichts dessen, was aus dieser Rich­tung im Laufe der Zeit gekom­men ist, wäre diese These ohne­hin zu hin­ter­fra­gen. Weniger beachtet wird, dass die FPÖ fleißig aus ihrer Jugen­dor­gan­i­sa­tion, dem „Ring Frei­heitlich­er Jugend“ (RFJ) rekru­tiert. Rel­a­tiv viele der par­la­men­tarischen Mitar­bei­t­erIn­nen und Klub­mi­tar­bei­t­erIn­nen kom­men aus dem Stall des RFJ und haben dort auch lei­t­ende Funk­tio­nen inne. Weit­er…

Roman Haider: mit deutschen Hieben ins Europäische Parlament

Auf Platz vier der FPÖ-Liste für die EU-Wahl stand ein Nach­name, der im his­torischen Gedächt­nis eigentlich in Kärn­ten verortet wird: Haider. Der weit­ge­hend unbekan­nte Haider kommt auch aus Oberöster­re­ich und ist eben­falls Burschen­schafter. Während der Jörg aber sein Heimat­bun­des­land gen Süden ver­lassen hat, um sich im Bärental nieder­lassen, ist der andere, Roman, geblieben – in Aschach an der Donau. Seit 2008 ist er im Nation­al­rat, aufge­fall­en ist er in den let­zten elf Jahren durch seine par­la­men­tarischen Tätigkeit­en jedoch noch nicht. Nur ein­mal, als er den Abbruch ein­er Schul­ver­anstal­tung erwirk­te, kam er bre­it­er in die Medi­en. Weit­er…

Straches Think Tank-Leiter Grischany: Kommt der echte Faschismus?

Ein von außen kom­mender Experte, so wurde er seit­ens der FPÖ präsen­tiert. Zuerst ein­mal als Mit­glied der FPÖ His­torik­erkom­mis­sion, dann, im Feb­ru­ar 2019, als Leit­er von Stra­ches „Denkw­erk­statt“, die in seinem Min­is­teri­um ange­siedelt ist. Thomas Grischany heißt der Mann, aber so außen­ste­hend ist er nicht, wie unsere Recherchen zeigen. Doch warum ver­schweigt die FPÖ ein wesentlich­es Detail von Grischanys beru­flich­er Biogra­phie? Weit­er…

Identitäres im FPÖ-Thinktank „Atterseekreis“ 

Die FPÖ-Denk­fab­rik Atterseekreis und ihr Peri­odikum, der „Attersee Report“, sind in der Debat­te rund um die Ver­strick­un­gen der Frei­heitlichen mit der „Iden­titären Bewe­gung“ (IB) noch kaum erwäh­nt wor­den. Zu Unrecht, auch hier gibt es ide­ol­o­gis­che und per­son­elle Über­schnei­dun­gen. Weit­er…

Identitäre Beziehungen: Neonazistische Bezüge und Laila mittendrin

Einiges haben wir in den let­zten Wochen über die Iden­titären aus geleak­ten BVT-Unter­la­gen erfahren: über deren innere Organ­i­sa­tion, über Kam­pag­nen­pläne, übers Finanzvol­u­men, über SpenderIn­nen und über Querverbindun­gen in die FPÖ hinein. Wir haben eben­falls Ein­blick in Unter­la­gen erhal­ten. Einige dur­chaus brisante Aspek­te wur­den noch nicht veröf­fentlicht. Das holen wir nach. Weit­er…

Die Mädelschafterin Laila Mirzo

Laila Mirzo: Atterseekreis, Wochenblick, alles roger?

Vizekan­zler Stra­che disku­tiert mit einem Podi­um* aus (fast nur) Gle­ich­gesin­nten über den „islamis­chen Anti­semitismus“. An einem his­torisch pun­zierten Ort. Alma Zadić von der „Liste Jet­zt“ will über eine par­la­men­tarische Anfrage (Zadic BMÖDS Islamis­ch­er Anti­semitismus) wis­sen, was die Ver­anstal­tung mit Stra­ches Min­is­teri­um zu tun hat. Gute Frage! Wir woll­ten vor allem wis­sen, was denn die Pfeifen­macherin und Mädelschaf­terin Laila Mir­zo als „Islam­ex­per­tin“ ausze­ich­net. Weit­er…

Der mit dem Wal tanzt – Die „konservative Konterrevolution“ und der Atterseekreis (Teil 2)

Buchcover Carl Schmitt, Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes (1938) - Zeichnung Walflischflosse am Cover

Im Teil 1 zum Atterssekreis und in unserem Beitrag zu den Pro­tag­o­nis­ten der „frei­heitlichen Denk­fab­rik“ haben wir aufgezeigt, wo jene ide­ol­o­gisch verortet sind, die die Aus­rich­tung des Atterseekreis­es bes­tim­men, näm­lich tief im völkisch-deutschna­tionalen Ele­ment der Burschen­schaften. Ein genauer­er Blick auf einen Schlüs­se­lauf­satz des Attersee-Direk­tors Nor­bert Nemeth im Attersee-Report offen­bart, dass auch die ide­ol­o­gis­che Stoßrich­tung des Atterseekreis­es in dieselbe Rich­tung geht, auch wenn das Pro­dukt anders verkauft wer­den soll. Weit­er…

Die jenseitigen Auserwählten vom Atterseekreis

Facebook-Auftritt Atterseekreis (Wahlflosse als Motiv im Logo)

Zu Beginn der Ära Haider, im Jahr 1986, wurde der Atterseekreis, ein Diskus­sion­szirkel für (National)Liberale in der FPÖ, aufgelöst. Man­fred Haim­buch­n­er, der Chef der FPÖ OÖ, grün­dete ihn im Okto­ber 2012 wieder. Als „lib­erale Denk­fab­rik“ bejubelte die FPÖ-nahe Welser „Monatliche“ die Neu­grün­dung. Ähn­lich Der Stan­dard, der in ihm „eine intellek­tuelle Plat­tform für die Partei jen­seits der Burschen­schaften“ sehen will. Aber hal­lo – ein gewaltiges Missver­ständ­nis! Weit­er…

Der mit dem Wal tanzt – Die „konservative Konterrevolution“ und der Atterseekreis (Teil 1)

Facebook-Auftritt Atterseekreis (Wahlflosse als Motiv im Logo)

Der Atterseekreis ist ein frei­heitlich­er Think­tank, der sich selb­st als lib­erales und intellek­tuelles Aushängeschild im recht­en Blät­ter­wald gefällt. Das nach Außen kom­mu­nizierte Selb­stver­ständ­nis ste­ht allerd­ings in krassem Wider­spruch zu großen Teilen der Texte, die dort geschrieben wer­den. Denn ganz im Zen­trum dieser The­o­riear­beit ste­ht Carl Schmitts poli­tis­che Mytholo­gie, die völkisch und anti­semi­tisch ist. Lei­der ist es den recht­en Denkern gelun­gen, sich in den Medi­en als harm­los zu insze­nieren. Wir rück­en das Bild wieder ger­ade. Weit­er…

Demokratie durch „Ausscheidung des Heterogenen“ – Zur freiheitlichen Rezeption von Carl Schmitt (Teil 2)

(Fort­set­zung von Teil 1) Worauf die blaue Wieder­aneig­nung von Schmitt abzie­len kön­nte, ver­an­schaulicht ein weit­er­er Text des Attersee-Forums mit dem Titel „Lib­er­al­is­mus und Demokratie“. Der Autor heißt Jörg May­er: FPÖ-Lokalpoli­tik­er, Teu­to­nia-Burschen­schafter und Chefredak­teur des Attersee-Kreis. Und was dieser May­er schreibt, ist auf den ersten Blick zutief­st ver­wirrend. Weit­er…