
Budapest/Wien – Mit „der Kraft des Lichts“ wollen Neonazis am 6. November den „Kampf um eine bessere, schönere Welt“ beginnen. Weiter…
Budapest/Wien – Mit „der Kraft des Lichts“ wollen Neonazis am 6. November den „Kampf um eine bessere, schönere Welt“ beginnen. Weiter…
Der Vorgang war ja bemerkenswert: der parlamentarische Mitarbeiter der Abgeordneten Harald Stefan (FPÖ, Burschenschaft Olympia) und Johannes Hübner (FPÖ, Jobbik-Gratulant), Jan Ackermeier (Burschenschaft Teutonia) organisiert eine rechtsextreme Wanderungs- und Schulungswoche am Packer Stausee in der Steiermark und wird deswegen vom FPÖ-Klub entlassen. Weiter…
Dieses Wochenende findet in Wien auf Einladung der FPÖ ein Treffen rechtsextremer Parteien statt. Eingeladen wurden der Vlaams Belang, die Schwedendemokraten, die dänische Volkspartei, die italienische Lega Nord und die slowakischen SNS. Weiter…
Wie derstandard.at berichtet, findet am Freitag und Samstag (22. und 23.10.2010) auf Einladung der Freiheitlichen Parteiakademie und der freiheitlichen EU-Delegation ein Treffen von verschiedenen rechtsextremen Parteien statt. Weiter…
Wie wir schon gestern berichtet haben, hat sich In Offenhausen am Wochenende (15.–17.10.) der braune Mief zur 45. Politischen Akademie der AFP versammelt. Einige der Referenten wie Konrad Windisch, Richard Melisch und Johann Janiczek waren altbekannt von den zahlreichen Referaten, die sie schon auf früheren „Akademien” gehalten haben. Andere – wie etwa der Jobbik-Mann Marton Gyöngyösi – sind aber eine nähere Betrachtung wert. Weiter…
Die Akademie der rechtsextremen AFP am Wochenende in Offenhausen (OÖ), bei der viele Alt- und Neonazis aufgelaufen sind, beschäftigt auch die Nazis von Alpen-Donau. Am Rande des „gut besuchten Treffens“, das „dank interessanter Vorträge“ auch dieses Jahr „ein voller Erfolg“ gewesen sei, habe sich ein „unschönes Ereignis“ abgespielt, „das uns von mehreren Seiten empört zugetragen wurde“, schreibt alpen-donau.info. Weiter…
Das Problem kennen wir bereits von der Meldestelle gegen NS-Wiederbetätigung beim Innenministerium: Man meldet, und es passiert nichts. Die meisten der beliebig ausgewählten YouTube-Konten, die wir im Folgenden anführen, haben wir der Meldestelle vor mehr als einem Jahr bekanntgegeben. Null Reaktion. YouTube beteiligt sich an der Aktionswoche gegen Rechtsextremismus im Internet. Schön! Aber passiert dort was? Weiter…
Mehr als 70 Rechtsextreme und Neonazis versammelten sich dieses Wochenende in Offenhausen (Bezirk Wels Land, OÖ) zur „Politischen Akademie” der AFP (Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik). Weiter…
blick nach rechts über die Hoffnungen einer NPD und der “pro”-Bewegung auf die FPÖ. Während dessen kommt es immer wieder zu Kontakten zwischen den “pro”-Bewegungen und den so genannten “Freien Kräften”. Wenn auch diese im Moment noch größtenteils unerwünscht sind, zeigen sich erste Zeichen eines gemeinsames Auftreten. Weiter…
Ein Bericht über den FPÖ-Wahlkampferfolg von „blick nach rechts” (bnr.de) Weiter…