Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Oberösterreich

Roma diskriminieren, Rechtsextreme subventionieren – das ist die Welser FPÖ 

Pres­se­aus­sendung der Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschis­mus: Anti­fa: Rabl ist rücktrittsreif!
Immer wie­der zei­gen diver­se „Ein­zel­fäl­le“ die unde­mo­kra­ti­sche Geis­tes­hal­tung der Wel­ser FPÖ. Erst unlängst hat FPÖ-Bür­ger­meis­ter Andre­as Rabl den bun­des­wei­ten „Bur­schen­tag“ rechts­extre­mer Mit­tel­schü­ler­ver­bin­dun­gen aus Steu­er­geld geför­dert und emp­fan­gen. Die Stadt­blau­en wol­len auch das Cam­pier­ver­bot für durch­zie­hen­de Roma und Sin­ti wie­der­be­le­ben, das vor eini­gen Jah­ren vom Land Ober­ös­ter­reich als ras­sis­tisch und damit rechts­wid­rig auf­ge­ho­ben wor­den ist. Wei­ter…

Wochenschau KW 42/22

Pro­zes­se mit gewis­sem Unter­hal­tungs­wert: Ein auf der Brust auf­ge­mal­tes Haken­kreuz hat einen Brau­nau­er sprich­wört­lich im Schlaf erwischt – weil er den Übel­tä­ter, der ihm das Haken­kreuz zuge­fügt hat­te, erwi­schen woll­te, pos­te­te er das „Cor­pus Delic­ti“, also ein Sel­fie inklu­si­ve Bema­lung, ins Inter­net. Dafür gab’s einen Frei­spruch am Lan­des­ge­richt Ried. Beim eben­falls in Ried abge­hal­te­nen Pro­zess gegen den ehe­ma­li­gen Chef der Neo­na­zi-Trup­pe „Objekt 21“, Jür­gen W., kam’s in der letz­ten Woche zu kei­nem Urteil, weil ein Zeu­ge noch gehört wer­den muss. Aber immer­hin war bereits zu erfah­ren, dass W. nun wirk­lich und echt geläu­tert sei. Wei­ter…

Antifa zum Campierverbot für Roma und Sinti: „Rabls Plan ist rassistisch und rechtswidrig“ 

Pres­se­aus­sendung der Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschismus
Der Wel­ser FPÖ-Bür­ger­meis­ter Andre­as Rabl nennt sich ger­ne „libe­ral“ und „tole­rant“. Sein Wunschi­mage hat aller­dings mit der Rea­li­tät nichts zu tun. Kurz nach­dem er die Abhal­tung des rechts­extre­men „Bur­schen­ta­ges“ in Wels durch Steu­er­geld geför­dert hat, übt sich Rabl in unver­hoh­le­nem Ras­sis­mus. Prak­ti­scher­wei­se rich­tet sich die­ser gegen eine Min­der­heit, die in Wels sicher nicht wäh­len wird: Die FPÖ will für die Stadt ein Cam­pier­ver­bot durch­drü­cken, das fast aus­schließ­lich durch­zie­hen­de Roma und Sin­ti betrifft. Wei­ter…

Wochenschau KW 36/22

Inzwi­schen gibt es so vie­le Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zes­se, dass sich die Art der Aus­re­den, die am Ver­tei­dungs- bzw. Aus­re­den­markt her­um­schwir­ren, unent­wegt wie­der­ho­len. Die­se Woche wie­der: Blöd­heit, Sati­re, Unwis­sen, nicht selbst geschickt, im Aus­land geschickt, eine ande­re Per­son ist schuld … Gähn! Zores haben zwei Kan­di­da­ten der Gemein­de­rats­wah­len im Bur­gen­land: der FPÖ-Klub­ob­mann im Land­tag, Johann Tschürtz, und ein Spe­zi von Gott­fried Küs­sel, der mit ande­ren Rechts­extre­men bei der Gemein­de­rats­wahl in Pur­bach antritt. Wei­ter…

Wels: Mahnwache gegen Rechtsextremismus

Breit unter­stütz­te Mahn­wa­che gegen Rechts­extre­mis­mus am 15. Sep­tem­ber in Wels (Pres­se­aus­sendung Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschismus)

Am Don­ners­tag, dem 15. Sep­tem­ber, fin­det um 18.30 Uhr auf dem Mino­ri­ten­platz vor dem Wel­ser Rat­haus eine Mahn­wa­che gegen Rechts­extre­mis­mus statt. Sie steht unter dem Mot­to „Wels ist kein Tum­mel­platz für Ewig­gest­ri­ge!“. Pro­tes­tiert wird damit gegen den rechts­extre­men „Bur­schen­tag“ und sei­ne För­de­rung durch den Wel­ser FPÖ-Bür­ger­meis­ter Andre­as Rabl, aber auch gegen den laxen Umgang von Poli­tik und Behör­den mit Rechts­extre­mis­mus über­haupt. Wei­ter…

Wochenschau KW 35/22

Wäh­rend sich ein Coro­na-Leug­ner aus dem Staub gemacht hat und nicht zu sei­nem Pro­zess erschie­nen ist, haben es alle ande­ren, die sich in der letz­ten Woche nach dem Ver­bots­ge­setz ver­ant­wor­ten muss­ten, gar nicht so gemeint. Alko­hol­kon­sum war genau­so im Erklä­rungs­re­per­toire wie angeb­li­ches Unwis­sen über den Natio­nal­so­zia­lis­mus. Und in Vil­lach wur­de ein Waf­fen­ar­se­nal aus­ge­ho­ben; dabei war auch eine Haken­kreuz-Arm­bin­de. Das ist in die­ser Kom­bi­na­ti­on der drit­te Vor­fall in Vil­lach inner­halb von zehn Mona­ten. Wei­ter…

Wochenschau KW 28–33/22 (Teil 4: Rechte Attacken und Schmierereien im Sommer)

Seit gerau­mer Zeit müs­sen wir einen mas­si­ven Anstieg rechts­extre­mer Akti­vi­tä­ten in Öster­reich fest­stel­len. Eini­ge davon lan­den dann vor Gericht (auch da ist der Anstieg beträcht­lich), aber vie­le blei­ben unauf­ge­klärt oder kön­nen erst Jah­re spä­ter kon­kre­ten Per­so­nen zuge­ord­net wer­den. Haken­kreuz­schmie­re­rei­en fin­den nicht immer den Weg in die media­le Bericht­erstat­tung, ande­re nicht ein­deu­tig zuor­den­ba­re Aktio­nen noch sel­te­ner. Auf­fäl­lig ist heu­er, dass die Atta­cken auch im Som­mer nicht nach­las­sen. Wei­ter…

Wochenschau KW 34/22

Kein Nazi will er sein, nur ein Patri­ot, sag­te ein Brau­nau­er, der wegen 24 Ankla­ge­punk­ten nach dem Ver­bots­ge­setz vor Gericht stand. Ver­ur­teilt wur­de der „Patri­ot“ den­noch. Einen Schuld­spruch ern­te­te eben­falls ein Bur­gen­län­der, der in sei­nen wider­li­chen Pos­tings „eine Gau­di“ gese­hen hat­te und auch kein Nazi sein will. Ein „Kas­perl­thea­ter“ sah wie­der­um ein selbst­er­nann­ter Ex-Prä­si­dent aus den Rei­hen der Staats­ver­wei­ge­rer in deren Bestre­ben, in Graz zur Selbst­jus­tiz zur schrei­ten. Und Ober­ös­ter­reichs MFG-Chef, meint, es wäre bes­ser gewe­sen, man hät­te mit Hit­ler ver­han­delt, anstatt in den Krieg ein­zu­tre­ten. Wei­ter…

Wochenschau KW 28–33/22 (Teil 3: Prozesse: Verhetzung & staatsfeindliche Verbindungen)

Eini­ge Iden­ti­tä­re dreh­ten – unfrei­wil­lig – eine ers­te Run­de vor dem Lan­des­ge­richt Wels, in dem es noch kein Urteil gab, eini­ge, die Mit­glied bei staats­feind­li­chen Ver­bin­dun­gen waren, muss­ten Ver­ur­tei­lun­gen hin­neh­men. Und die FPÖ schei­ter­te mit einem Ein­spruch beim Ver­fas­sungs­ge­richts­hof, der fest­stell­te, dass das „Ali-Video“ geset­zes­wid­rig war. Wei­ter…