Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Oberösterreich

Alpen Donau und die AFP: Beste Verbindungen

Die Aka­de­mie der rechts­extre­men AFP am Wochen­en­de in Offen­hau­sen (OÖ), bei der vie­le Alt- und Neo­na­zis auf­ge­lau­fen sind, beschäf­tigt auch die Nazis von Alpen-Donau. Am Ran­de des „gut besuch­ten Tref­fens“, das „dank inter­es­san­ter Vor­trä­ge“ auch die­ses Jahr „ein vol­ler Erfolg“ gewe­sen sei, habe sich ein „unschö­nes Ereig­nis“ abge­spielt, „das uns von meh­re­ren Sei­ten empört zuge­tra­gen wur­de“, schreibt alpen-donau.info. Wei­ter…

„Leipzig gibt Neonazis keinen Platz”

Wäh­rend in Öster­reich Neo­na­zis und Rechts­extre­me „natio­nal befrei­te Zonen” schaf­fen , in dem sie, wie in Offen­hau­sen bei der AFP-Aka­de­mie gesche­hen, unlieb­sa­me Per­so­nen mit Stei­nen bewer­fen und atta­ckie­ren und die Poli­zei, allen vor­an das LVT Ober­ös­ter­reich, nichts von dem wich­tigs­ten Tref­fen der hei­mi­schen rechts­extre­mis­ti­schen Sze­ne wuss­te, schaut es in unse­rem Nach­bar­land schon anders aus. Dort ver­hin­dern Leip­zi­ger Bür­ge­rIn­nen einen Auf­marsch von Neo­na­zis. Wei­ter…

OÖ: Rechtsextreme versammeln sich bei AFP-Akademie

Die rechts­extre­me AFP, das Sam­mel­be­cken des öster­rei­chi­schen Rechts­extre­mis­mus für Alt- und Neo­na­zis, hält ihre wich­tigs­te Ver­an­stal­tung, die „Poli­ti­sche Aka­de­mie“, heu­er wie­der in Ober­ös­ter­reich ab und zwar vom 15. bis 17. Okto­ber. Auch in den letz­ten Jah­ren war OÖ mehr­fach Schau­platz für die rech­ten Recken der AFP, die sich lis­ti­ger­wei­se „Akti­ons­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik“ nennt. Wei­ter…

Mariazell: Schmiererei an der Basilika

In der Nacht vom 9. auf den 10. Okto­ber wur­de der Gra­nit­so­ckel der Maria­zel­ler Basi­li­ka auf einer Län­ge von 30 Metern mit dem Spruch „Der Koran ist dem Teu­fel sei­ne Bibel Am Hori­zont taucht der Teu­fel auf“ von bis­lang unbe­kann­ten Tätern beschmiert. Die Schmie­re­rei weicht mit ihrer vor­geb­lich reli­giö­sen Bot­schaft etwas von den bekann­ten ras­sis­ti­schen, anti­se­mi­ti­schen und isla­mo­pho­ben Schmie­re­rei­en der letz­ten Jah­re ab.

Das KZ Maut­hau­sen war 2009 im Febru­ar mit dem Spruch „Was unse­ren Vätern der Jud, ist für uns die Mos­lem­brut, seid auf der Hut! 3. Welt­krieg ‑8.Kreuzzug“ und im März 2010 mit „Türk und Jud, giftig’s Blut“ an der Aus­sen­mau­er beschmiert worden.

An einem Kin­der­gar­ten in Linz wur­de im Juni 2009 die Schmie­re­rei „Was fürn Vater der Jud, ist für uns die Mos­lem­brut“ mit der Signa­tur „88“ ent­deckt. Ende Juni 2009 wur­de am Wie­ner West­bahn­hof „Einst Jud jetzt Mos­lem­brut“ geschmiert.


Bild­quel­le: derstandard.at: „Moslembrut”-Hetze beim Westbahnhof

Wie die Tages­zei­tung „Öster­reich“ in ihrer Aus­ga­be vom 12.10.2010 mel­det, ermit­telt die Poli­zei auch im Umfeld der Maria­zel­ler Frei­heit­li­chen. (Quel­len: Kurier, Österreich)

Wie die Justiz beim Verbotsgesetz säumig ist

Ein Bei­trag von Albert Steinhauser

Die Natio­na­le Volks­par­tei (NVP) ist eine offen rechts­extre­me Split­ter­par­tei. Dies Par­tei wur­de als Alter­na­ti­ve des rech­ten Lagers zur FPÖ wäh­rend ihrer desas­trö­sen Regie­rungs­be­tei­li­gung gegrün­det. Mitt­ler­wei­le hat die FPÖ wie­der ihren Platz als extrem rechts­po­pu­lis­ti­sche Oppo­si­ti­ons­par­tei ein­ge­nom­men. Die Erfol­ge und Bedeu­tung der NVP sind daher beschei­den geblie­ben, was aber nicht hei­ßen darf, dass Geset­ze für sie nicht gel­ten. Im Unter­schied zur FPÖ ver­sucht die NVP näm­lich erst gar nicht zu ver­ber­gen, dass sie ihre Wur­zeln tief im rechts­extre­men Sumpf nährt. Wei­ter…

Hitlergruß im Heeres-Auslandseinsatz — Prozess

Ein Arti­kel der Ober­ös­ter­rei­chi­schen Nach­rich­ten:

EISENSTADT. Wegen Wie­der­be­tä­ti­gung muss­te sich am Diens­tag in Eisen­stadt ein ehe­ma­li­ger Unter­of­fi­zier des Bun­des­hee­res vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt ver­ant­wor­ten. Der 42-jäh­ri­ge Bur­gen­län­der soll wäh­rend eines Aus­lands­ein­sat­zes im Koso­vo anti­se­mi­ti­sche Paro­len von sich gege­ben haben. Wei­ter…