Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Info Direkt

Wochenrückblick KW 2/23

Mit völ­lig unter­schied­li­chen Urtei­len ende­ten zwei Pro­zes­se gegen Mit­glie­der des 2017 zer­schla­ge­nen „Staa­ten­bund Öster­reich“. War­um der eine Ange­klag­te (Tirol) eine teil­be­ding­te Haft- und hohe Geld­stra­fe aus­fass­te und die zwei­te Ange­klag­te (Vor­arl­berg) mit einer nied­ri­ge­ren beding­ten Haft- und Geld­stra­fe davon gekom­men ist, obwohl sie für mehr Delik­te schul­dig gespro­chen wur­de, kann zumin­dest von außen nicht nach­voll­zo­gen wer­den. In Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zes­sen ging’s um Alko­hol und unüber­leg­te Chats – die Nazi-Ideo­lo­gie war allen Ange­klag­ten angeb­lich fremd. Das könn­te bei „Info-Direkt“ anders sein, denn das rechts­extre­me Maga­zin aus Ober­ös­ter­reich gräbt offen­bar sei­ne Neo­na­zi-Wur­zeln aus. Wei­ter…

Mitteleuropa, Hongkong und ein Neonazi

Das deut­sche Recher­che­por­tal „Cor­rec­tiv“ wid­met sich aktu­ell in einem aus­führ­li­chen Bericht der Web­sei­te „Unser Mit­tel­eu­ro­pa“ (UM), die seit 2016 mit einem bunt gemisch­ten Hetz­an­ge­bot und Fake-News Fans der extre­men Rech­ten quer durch Euro­pa anzu­spre­chen ver­sucht. Wenig bekannt bis­her: Der Grün­der von „UM“ war ein öster­rei­chi­scher Neo­na­zi. Wei­ter…

Angriffskrieg auf die Ukraine: gespaltene Rechtsextreme

Neo­na­zis und ande­re Rechts­extre­me haben es die­ser Tage schwer. An der Fra­ge pro Putin oder pro Ukrai­ne schei­den sich die Geis­ter. Wäh­rend Neo­na­zis an die Groß­vä­ter erin­nern, die gegen Russ­land gekämpft haben und die­ser Gesin­nungs­tra­di­ti­on treu blei­ben, wer­fen sich ande­re für Putin ins Feu­er. Und man­che wis­sen wie­der­um nicht ganz, wo sie sich posi­tio­nie­ren sol­len. Wei­ter…

Info-Direkt an die Luft gesetzt

Mög­li­cher­wei­se ist dem Ver­mie­ter das rechts­extre­me Nest, das sich in der Lin­zer Stein­gas­se gebil­det hat, zu viel gewor­den: In der Stein­gas­se 6a tum­meln sich mit ihrem offi­zi­el­len Sitz Info-Direkt, report24 und AUF1. Nun muss sich zumin­dest Info-Direkt eine neue Blei­be suchen. Wei­ter…

Die FPÖ, ihre „Volksverräter“ und der Galgen

Es ist so maka­ber wie bezeich­nend: Der rechts­extre­me Roman Möse­ne­der, gera­de noch Salz­bur­ger RFJ-Obmann, setzt einen Tweet ab, mit dem er das Video-Inter­view ver­brei­tet, in dem der Rechts­extre­me Micha­el Scharf­mül­ler vom rechts­extre­men „Info-Direkt“ den rechts­extre­men FPÖ-Gene­ral­se­kre­tär Micha­el Schned­litz inter­viewt, der auf der FPÖ-Demo vom 20. Novem­ber gegen die „Volks­ver­rä­ter“ im Par­la­ment hetzt. Hin­ter Schned­litz und wäh­rend des Inter­views wird auf der FPÖ-Demo ein Gal­gen vor­bei­ge­führt, an dem sym­bo­lisch eine Pup­pe bau­melt. Wei­ter…

Die blaue Bewunderung für Belarus

Der stei­ri­sche KPÖ-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Wer­ner Murgg ist zu Recht für sei­ne loben­den Wor­te über die blu­ti­ge Dik­ta­tur in Bela­rus scharf kri­ti­siert wor­den. So ziem­lich von allen, auch von Tei­len sei­ner eige­nen Par­tei. Einem Redak­teur des „Stan­dard“ war das zu wenig. Er ist der Mei­nung, dass der Auf­schrei deut­lich grö­ßer und schär­fer gewe­sen wäre, wenn ein Poli­ti­ker der FPÖ das Regime in Bela­rus gelobt hät­te. Wir hal­ten dage­gen: Die blaue Bewun­de­rung für Bela­rus ist groß und fast nie­mand pro­tes­tiert dage­gen. Wei­ter…

Kickls Klub finanziert fleißig „Info-Direkt“

Das rechts­extre­me „Info-Direkt“-Magazin ist bei Nr. 39 ange­langt. Sein Geschäfts­füh­rer, Chef­re­dak­teur und Allein­ei­gen­tü­mer Micha­el Scharf­mül­ler, frü­her Akti­vist beim neo­na­zis­ti­schen Bund Frei­er Jugend (BfJ), hat sein Unter­neh­men vom Brief­kas­ten in der Die­sel­stra­ße über­sie­delt in ein fak­tisch vir­tu­el­les Büro in der Lin­zer Stein­gas­se. Wir woll­ten wis­sen, was sich sonst noch ver­än­der­te, seit im Mai 2019 die FPÖ ihre näh­ren­de Hand und die bei­den Mit­ei­gen­tü­mer Jan Acker­mai­er und Ulrich Püschel von der Pos­til­le angeb­lich zurück­ge­zo­gen hat. Wei­ter…

MFG zensiert ihr eigenes Programm

Ziem­lich hin­ter­häl­tig war das schon: Ganz knapp vor der Land­tags­wahl in Ober­ös­ter­reich ver­öf­fent­lich­te das rechts­extre­me Por­tal „Info-Direkt“ als Gast­kom­men­tar den Auf­ruf eines Andre­as Lang, dass die kan­di­die­ren­de Par­tei „MFG“ (Men­schen Frei­heit Grund­rech­te) den Abtrei­bungs­pas­sus aus ihrem Par­tei­pro­gramm strei­chen sol­le. Zwei Tage vor der Wahl. Wer ist die­ser Andre­as Lang? Und vor allem: Wie reagiert die Par­tei MFG auf die­se Atta­cke? Wei­ter…

Bundestagswahlkampf: Desinformation made in Austria

Ein deut­sches Recher­che­kol­lek­tiv hat sich auf den Weg gemacht: nach Öster­reich, um auf die Spu­ren jener Medi­en zu kom­men, die mit ihren Des­in­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen auch den Wahl­kampf in Deutsch­land beein­flus­sen. Die Rei­se ging zuerst nach Wien, dann nach Linz – dort­hin, wo Wochen­blick, Info-Direkt, Report24 und AUF1 ihre Zen­tra­len haben. Wei­ter…

Haimbuchners Narrensaum und sein rechtsextremer Magnet

„pro­fil“ berich­tet in sei­ner Aus­ga­be vom 5.9 21 unter dem Titel „Der Het­zer und die Lan­des­gel­der“ über die Auf­trä­ge, die der Rechts­extre­me und Coro­na-Leug­ner Ste­fan Magnet 2019 und 2020 für sei­ne Fir­ma „MS Medi­en­lo­gis­tik Wer­be GmbH“ vom Land Ober­ös­ter­reich erhal­ten hat. „pro­fil“ ver­mu­tet den Vize-Lan­des­haupt­mann und FPÖ-Chef Man­fred Haim­buch­ner als Auf­trag­ge­ber, aber der äußert sich höchst zöger­lich. War­um eigent­lich? Eini­ges ist doch offen­sicht­lich. Wei­ter…