Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Rechtskonservatismus/Rechtskatholizismus

Spiegel: Nazi-JägerInnen mit Teleobjektiv

In einem lesens­wer­ten Arti­kel berich­tet Spie­gel Online über lin­ke Akti­vis­tIn­nen, die mit ihrer Recher­che dabei hel­fen Rechts­extre­me und Neo­na­zis zu ent­tar­nen. Nicht nur Straf­ta­ten wer­den mit ihrer Hil­fe auf­ge­klärt, auch die­nen sie der Prä­ven­ti­on — behaup­tet der Ver­fas­sungs­schutz Bay­ern. „Es gebe sogar Fäl­le, in denen sich Rechts­extre­me nach einem Outing durch die Anti­fa an die Behör­den gewandt und an Aus­stei­ger­pro­gram­men teil­ge­nom­men hät­ten. Die „Wei­ße Wöl­fe Ter­ror­crew” bei­spiels­wei­se stell­te ihre Akti­vi­tä­ten weit­ge­hend ein, nach­dem eine Anti­fa-Grup­pe Namen und Fotos von Mit­glie­dern im Inter­net ver­öf­fent­licht hat­te.” ⇒ Wei­ter mit Spie­gel: „Die Nazi-Jäger mit dem Teleobjektiv”

Fischer und Gewerkschaft verhindern Landung der NeofaschistInnen

Wie jetzt bekannt wur­de, gibt es neue Pro­ble­me für die Iden­ti­tä­ren am Bord der C‑Star. Wie berich­tet, ver­su­chen Iden­ti­tä­re Hilfs­schif­fe an ihrer Arbeit zu stö­ren. So for­der­ten die Iden­ti­tä­ren die Besat­zun­gen der „Aqua­ri­us” und der „Gol­fo Azzu­ro” der spa­ni­schen Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on „Proac­ti­va Open Arms” auf, das Gebiet im Mit­tel­meer zu ver­las­sen. Seit 2014 star­ben mehr als 14.000 Flücht­lin­ge. Gegen die­se men­schen­ver­ach­ten­de „Mit­tel­meer-Mis­si­on” weh­ren sich nun Fischer und eine mäch­ti­ge Gewerk­schaft. Wei­ter…

WKÖ-Funktionär vergleicht SPÖ-Kampagne mit NSDAP

Für eine rech­te Ent­glei­sung sorg­te Chris­ti­an Ebner, Funk­tio­när der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich (WKÖ), ehe­ma­li­ger ÖVP-Poli­ti­ker und danach BZÖ-Gene­ral­se­kre­tär. Er behaup­te­te auf Twit­ter: „Fakt ist der Slo­gan #Hol­Dir­Was­Dir­Zu­steht hät­te auch für die #NSDAP gepasst.” Eben­falls behaup­te­te er, dass die „Natio­nal Sozia­lis­ti­sche Deut­sche Arbei­ter Par­tei eine sozia­lis­ti­sche Par­tei war”. Stimmt das? Wei­ter…

Wochenschau KW 31

Klei­ne­re Nach­rich­ten über Mel­dun­gen zu Rechts­extre­mis­mus, Ras­sis­mus und Neo­na­zis­mus die­ser Woche haben wir in einer Wochen­schau zusam­men­ge­fasst. Wei­ter…

Broschüre: „Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa”

Orga­ni­sier­te Arbei­te­rIn­nen spiel­ten in der Aus­ein­an­der­set­zung für Demo­kra­tie und Frei­heit schon eine Rol­le, als gewerk­schaft­li­che Ver­ei­ni­gun­gen noch kri­mi­na­li­siert und ver­folgt wur­den. Mit der offi­zi­el­len Grün­dung von Gewerk­schaf­ten tru­gen die­se einen wesent­li­chen Bei­trag zur Demo­kra­ti­sie­rung der Gesell­schaft bei. Wei­ter…

Prozess gegen Schneeweiß-Arnoldstein wieder vertagt

Am 25.7.2017 hät­te am Lan­des­ge­richt für Straf­sa­chen in Wien der Ver­het­zungs­pro­zess gegen Gün­ther Schnee­weiß-Arnold­stein statt­fin­den sol­len. Der kreuz-net.info-Betreiber hät­te eigent­lich schon am 11. Juli vor Gericht ste­hen sol­len. Nun muss­te Rich­ter Gerald Wag­ner wie­der ver­ta­gen, weil der Ange­klag­te nicht erschie­nen war. Wei­ter…

Freiheitliches Denken beim Wort genommen

Publi­ka­tio­nen und Aus­ein­an­der­set­zung mit der FPÖ bezie­hen sich nicht sel­ten auf Sekun­där­quel­len und käu­en Alt­be­kann­tes wie­der. Anders ver­hält es sich beim kürz­lich erschie­nen Buch „Die FPÖ. Blau­pau­se der Neu­en Rech­ten in Euro­pa“, in dem sich Her­bert Auin­ger die Mühe einer gründ­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung mit Ori­gi­nal­tex­ten der FPÖ gemacht hat. Im Zen­trum sei­ner Ana­ly­se steht die akri­bi­sche Exege­se zwei­er, für das frei­heit­li­che Den­ken reprä­sen­ta­ti­ve, Wer­ke: das „Hand­buch frei­heit­li­cher Poli­tik – Leit­fa­den für Man­dats­trä­ger“ sowie das Buch „Für ein frei­heit­li­ches Öster­reich – Sou­ve­rä­ni­tät als Zukunfts­mo­dell“. Wei­ter…

Was ist mit den Ermittlungen gegen kreuz.net?

Kreuz.net war eine der wider­lichs­ten Hetz­sei­ten im deutsch­spra­chi­gen Raum. Im Dezem­ber 2012 ver­schwand das anti­se­mi­ti­sche, schwu­len­feind­li­che und brau­ne Por­tal, das sich als katho­lisch defi­nier­te, aus dem Netz. Obwohl fast alle Indi­zi­en auf Betrei­ber aus Öster­reich hin­deu­te­ten und 2013 sogar Haus­durch­su­chun­gen statt­fan­den, ist seit­her alles still. Eine par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge soll da jetzt Auf­klä­rung brin­gen. Wei­ter…

Kreuz-net.info-Betreiber vor Gericht – und kreuz.net?

Wer erin­nert sich noch? Ende 2012 ver­schwand das aggres­siv anti­se­mi­ti­sche und schwu­len­feind­li­che Por­tal kreuz.net aus dem Netz, im Jän­ner 2013 folg­te ihm die ziem­lich schwind­süch­ti­ge Inter­net­sei­te kreuz-net.info, die im Unter­schied zu kreuz.net mit offe­nem Visier, sprich mit einem Impres­sum antrat. Jetzt muss sich deren Her­aus­ge­ber­vor Gericht ver­ant­wor­ten. Und die Betrei­ber von kreuz.net? Wei­ter…