• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Ideologien

SPÖ-Maier: Maßnahmen gegen Hass und Gewalt im Internet notwendig

Der SPÖ-Abge­ord­nete Johann Maier hat in ein­er Pressekon­ferenz zum The­ma „Recht­sex­trem­is­mus im Inter­net” eine Rei­he von Vorschlä­gen präsen­tiert, wie auf die ver­stärk­te Präsenz von Recht­sex­tremen und Neon­azis im Inter­net reagiert wer­den kann.  Weit­er…

Malmö: 15 Anschläge, eine Tote durch rassistisch motivierte Heckenschützen

Bish­er sind alle Spuren im Sand ver­laufen. Bei den Ermit­tlun­gen gegen jenen Heck­en­schützen, der seit einem Jahr in möglicher­weise 15 oder mehr (zusam­men­hän­gen­den) Atten­tat­en gezielt auf Per­so­n­en mit dun­kler Haut­farbe schoss, ist die Polizei offen­sichtlich noch keinen entschei­den­den Schritt weit­er. Weit­er…

Wels (OÖ): Nazi-Skins randalieren- ohne Erfolg

Am Woch­enende (15.–17.10), an dem die AFP in Offen­hausen tagte und Got­tfried Küs­sel mit Kam­er­aden in Wiener Neustadt ein­schlägig auf­fäl­lig wurde, haben sich auch Nazi-Skins in der Welser Innen­stadt mit ein­er zahlen- und stärkemäßig offen­sichtlich über­lege­nen Gruppe zu prügeln ver­sucht und dabei eine schwere Schlappe ein­steck­en müssen. Weit­er…

Gut vernetzt: Porno-Humer und Ludwig Reinthaler

Seine Home­page ist nicht mehr ganz funk­tion­stüchtig, er selb­st sieht sich schon noch so: Mar­tin Humer, der selb­ster­nan­nte Porno­jäger aus Oberöster­re­ich, wütet noch immer gegen alles, was nach Unzucht, Zer­störung seines Fam­i­lien­mod­ells und ähn­lichem riecht. Weit­er…

Netz gegen Nazis: „Was wir machen können”

Netz gegen Nazis stellt eine Fülle an Infor­ma­tio­nen und Tipps bere­it, ein Beispiel wollen wir hier näher vorstellen: „Was wir machen kön­nen” gegen recht­sex­treme und neon­azis­tis­che Struk­turen. In Deutsch­land sind die Struk­turen gegen Neon­azis vielfältiger, viele der Möglichkeit­en die Netz gegen Nazis beschreiben, existieren bei uns (noch) nicht. Vielle­icht kann aber dieser Artikel von Netz gegen Nazis auch ein Denkanstoß sein, wie wir auch in Öster­re­ich aktiv und effek­tiv gegen Neon­azi-Struk­turen vorge­hen kön­nen. Weit­er…

sueddeutsche.de: „Helfer aus Österreich”

Ein Artikel der sueddeutsche.de:

FPÖ will rechte Pop­ulis­ten in Deutsch­land unterstützen

München — Die Frei­heitliche Partei Öster­re­ichs (FPÖ) plant offen­bar, mit­tel­fristig ein eigenes Büro in Deutsch­land zu eröff­nen, um hier die Entste­hung ein­er neuen bun­desweit aktiv­en Rechtspartei zu unter­stützen. Die FPÖ will dabei eng mit ein­er recht­spop­ulis­tis­chen Gruppe aus Nor­drhein-West­falen — der soge­nan­nten Pro-Bewe­gung — kooperieren. Weit­er…

Gottfried Küssel in “Action”: Rassismus, NS-Wiederbetätigung und Körperverletzung?

Wie die Niederöster­re­ichis­chen Nachricht­en berichteten, kam es in der Nacht auf Son­ntag, den 17. Okto­ber, in ein­er Bar in Wr. Neustadt zu einem Vor­fall mit Got­tfried Küs­sel. Küs­sel und zwei Begleit­er verir­rten sich in die „Lati­no Bar” und began­nen dort das Per­son­al mit ras­sis­tis­chen Parolen zu beschimpfen. Daraufhin zur Rede gestellt, soll Küs­sel die rechte Hand gestreckt und mehrmals „Heil Hitler” gerufen haben. Als die Lokalbe­sitzerin darauf hin Fotos machte, grif­f­en Küs­sel und seine zwei Fre­unde die Frau an. Weit­er…

Treffen der „gemäßigten” Rechtsparteien — eine Drohung?

Dieses Woch­enende find­et in Wien auf Ein­ladung der FPÖ ein Tre­f­fen recht­sex­tremer Parteien statt. Ein­ge­laden wur­den der Vlaams Belang, die Schwe­den­demokrat­en, die dänis­che Volkspartei, die ital­ienis­che Lega Nord und die slowakischen SNS. Weit­er…