blick nach rechts berichtet, dass die neonazistische „Arbeiterpartei für soziale Gerechtigkeit“ (Delickna strana socialni spravedlnosti; DSSS) am 1. Mai in Brno aufmarschieren will. Die Neonazi-Demonstration soll unter dem Motto „Gegen die Fremdarbeiterinvasion und den Exodus unserer Leute“ durchgeführt werden. Weiter…
Filter Schlagwort: Ideologien
8. Mai: Victory in Europe Day – Burschenschaften und Strache trauern
Der 8. Mai 1945 gilt als der Tag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Die Vernichtungsmaschinerie „Nazi-Deutschland“ wurde besiegt und Europa befreit. Als V-E-Day – „Victory in Europe Day“, „Den‘ Pobedy“ („Tag des Sieges“), „Jour de la Victoire“ oder auch als „Tag der Befreiung“ ist der 8. Mai daher in vielen Ländern Europas ein Feiertag (nicht so in Österreich). Weiter…
Freie Freunde (V): Das Nazi-Video aus Wien
Das Jahr 2006 läuft für die „Freien Freunde“ nicht gut an. Erst im Herbst nach einem Treffen in Görlitz sprühen die Ideen. Waffen, Geldbeschaffung und dann auch noch der Vorschlag mit Videos…. Weiter…
WKR-Proteste: Feminismus als Untersagungsgrund oder: Schreibt das Innenministerium bei der FPÖ ab?
Nach der Untersagung aller Proteste gegen den rechtsextremen WKR-Ball im Jänner 2011 erfragte der grüne Nationalratsabgeordnete Albert Steinhauser von Innenministerin Fekter in einer parlamentarischen Anfrage den Grund für die Verhinderung antifaschistischer Veranstaltungen. Weiter…
Zwei Anfragen von der SPÖ zu Rechtsextremismus
Die Nationalratsabgeordneten Sonja Ablinger und Kurt Gassner (beide SPÖ) brachten am 31. März zwei Anfragen betreffend „Umgang der Justiz mit rechtsextremen Vorfällen in Oberösterreich“ (Anfrage als pdf) und „Umgang des BMI mit Vorfällen rechtsextremen Hintergrundes und deren Verfolgung“ (Anfrage als pdf) ein.
Freie Freunde (IV): Waffen, Geld und „Polenschlüssel“
Das Forum der „Freien Freunde“ ist eine Fundgrube für illegale Aktionen der Neonazis. Spätestens ab 2006 fühlen sich die Neonazis ganz sicher. Weiter…
Ungarn: Rechtsextreme Jobbik-Wehr marschiert wieder
Gyöngyöspata Solidarity – Help us support the Hungarian Roma community
Im vergangenen Monat marschierte die von der rechtsextremen Jobbik unterstützte Bürgerwehr “Szebb Jövőért Polgárőr-egyesület” („Für eine schönere Zukunft”) in dem ungarischen Ort Gyöngyöspata auf und übernahm dort die Polizeigewalt. Weiter…
derstandard.at: „Frühjahrsputz im Netz“
Der Standard berichtet in der heutigen Ausgabe über das Verschwinden von Neonazi-Seiten. Weiter…
Graz: Radl bald vor Gericht
Franz Radl aus Fürstenfeld, Gerhard T. aus Weiz, Markus L. aus Stockerau und Daniel S. aus Leobendorf werden sich wohl demnächst vor einem Schwurgericht verantworten müssen: wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung nach § 3 g Verbotsgesetz. Die Staatsanwaltschaft Graz hat ihre Anklageschrift fertiggestellt. Weiter…
sueddeutsche: „Der Bayer bekennt sich eher“
Die sueddeutsche.de berichtet über eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, nach dieser Studie sind die BürgerInnen in Bayern ausländerfeindlicher als anderswo. Weiter…