• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Nationalsozialismus

Das Leiden von Charkiw und die Nazis

Deutsche Wochenschau 1943: Charkiw von der Wehrmacht zerstört

Eine Dop­pel­num­mer des Mölz­er-Mag­a­zins „Zur Zeit“ (Nr. 6–7/2023) beschäftigt sich mit dem rus­sis­chen Über­fall auf die Ukraine. Unter einem dur­chaus orig­inellen Blick­winkel. „Die neuen deutschen Kriegsh­er­ren“ titelt das recht­sex­treme Blatt und zeigt die Regierungsmit­glieder Annale­na Baer­bock und Robert Habeck lachend hin­ter einem Panz­er. Bild und Text simulieren: Deutsch­land macht den Krieg, nicht Rus­s­land. Weit­er…

Vom HGM nach Landeck

Saal 7 HGM (Foto SdR)

In unser­er Arbeit gibt es wenig Erfreulich­es zu bericht­en. Hit­ler­grüßer, Holo­caustleugn­er oder Het­zer gehören zum All­t­ag. Umso wichtiger, wenn zwis­chen­durch auch ein­mal von Erfol­gen berichtet wer­den kann. Was wir heute mit Bericht­en über die jüng­sten Entwick­lun­gen beim Heeres­geschichtlichen Muse­um (HGM) und das Nazi-Video in Lan­deck machen. Weit­er…

Revival eines Nazi-Propagandafilms in Landeck

Es ist eine merk­würdi­ge Geschichte, auf die wir da vor weni­gen Tagen aufmerk­sam wur­den. Ein Video über die Stadt­ge­meinde Lan­deck war auf die Plat­tform „Vimeo“ hochge­laden wor­den. Vorge­blich die Geschichte der Stadt zwis­chen 1923 und 1945 schildernd, bestand das Mach­w­erk haupt­säch­lich aus weit­ge­hend unkom­men­tiertem Nazi-Pro­pa­gan­da­ma­te­r­i­al. Ein braunes Jubel-Video? Im Abspann wird die Stadt­ge­meinde Lan­deck als Pro­duzentin des Videos aus­gewiesen. Weit­er…

Wochenrückblick KW 50, 51, 52/22 und 1/23 (Teil 2)

Ein starkes Stück, dass da ein Ex-ÖVP-Poli­tik­er in der Steier­mark geliefert hat. Denn für ihn ver­di­ene die Kriegs­gen­er­a­tion (jene aus dem Zweit­en Weltkrieg) „Dank, Anerken­nung und Respekt“, und auch in Bezug auf die Waf­fen-SS sieht er eine generelle Verurteilung als „gren­zen­lose Feigheit und unmoralis­ches Vorge­hen“. Zwei starke Stücke hat auch Kärn­ten beizu­tra­gen: ein­mal beim Grab­mal für den ehe­ma­li­gen Gauleit­er Friedrich Rain­er und ein zweites bei ein­er Grabtafel für den NS-Ver­brech­er Odi­lo Globoc­nik. Zudem im Ange­bot: zwei Tirol­er Braune, die es irgend­wie darauf anlegten, erwis­cht zu wer­den. Weit­er…

Begräbnis mit Folgen: 2 Sachverhaltsdarstellungen

Gle­ich zwei Sachver­halts­darstel­lun­gen hat das Begräb­nis des SS-Vet­er­a­nen Her­bert Bellschan-Milden­burg zur Folge: eine von „Stoppt die Recht­en”, weil eine Kranzschleife mit einem leicht abge­wan­del­ten SS-Spruch gar­niert war und eine von der Grü­nen Nation­al­ratsab­ge­ord­neten Olga Voglauer zum Grab­stein des ehe­ma­li­gen Gauleit­ers von Kärn­ten und Salzburg, auf dem sich Runen und ein Hitler-Zitat find­en. Weit­er…

Organisation Consul: Der Terrorchef – ein österreichischer Staatsbürger

Die recht­sex­treme und anti­semi­tis­che Ter­rortruppe „Organ­i­sa­tion Con­sul“ (O.C.) hat in der Weimar­er Repub­lik zahlre­iche poli­tis­che und auch Femem­o­rde verübt und wurde später in die SS eingegliedert. Ihr Chef, der Marinekapitän Her­mann (Georg) Ehrhardt, wurde zwar mehrmals ver­haftet, kon­nte sich aber durch Flucht ein­er Verurteilung entziehen. Fluchtziel war dabei auch Öster­re­ich, das ihm die Staats­bürg­er­schaft ver­lieh. Weit­er…

Schwurbler vergreifen sich an Umberto Eco

In den let­zten Jahrzehn­ten haben wir uns ja schon einige schwindlige, bess­er erschwindelte Faschis­mus-Def­i­n­i­tio­nen promi­nen­ter Antifaschis­ten um die Ohren hauen lassen müssen. Theodor Adorno wurde gerne falsch zitiert, Ignazio Silone noch öfter, und nun ist Umber­to Eco dran. Aus­gerech­net die Ver­schwörungs­fans berufen sich auf ein bru­tal gefälscht­es Faschis­musz­i­tat von Umber­to Eco, der zeit seines Lebens gegen Ver­schwörungss­chwurbeleien angeschrieben hat. Ein Fak­tencheck. Weit­er…

Rundum brauner Dreck: „Der Höllensturm“

Der Film „Der Höl­len­sturm“ stützt sich auf eine lit­er­arische Vor­lage, die ein Thomas Goodrich aus den USA ver­fasst hat. Über ihn sowie die anderen an der Pro­duk­tion und Dis­tri­b­u­tion des braunen Mach­w­erks Beteiligten ist zunächst ein­mal wenig zu find­en im Netz. Wir haben doch einiges aus­ge­graben und dabei auch Verbindun­gen nach Öster­re­ich gefun­den. Weit­er…