Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Homosexuellen-/Transfeindlichkeit

Rechtsextreme Zerreißer und Zerrissene

Es war eine gespens­ti­sche Sze­ne, als bei der Kund­ge­bung der Corona-„Querdenker“ am 5. Sep­tem­ber in Wien auf offe­ner Büh­ne eine Regen­bo­gen­flag­ge zer­ris­sen wur­de – ver­bun­den mit dem Hin­weis, dass es sich um ein Sym­bol der Pädo­phi­len hand­le. Weni­ge Tage dar­auf durf­te die Frau, die dabei feder­füh­rend war, in einem eben­so gespens­tisch anmu­ten­den Pres­se­ge­spräch mit dem Prot­ago­nis­ten der rechts­extre­men „Coro­na-Quer­front“, Dr. Harald Schmidt, ihre Grün­de für das Zer­rei­ßen der Regen­bo­gen­flag­ge noch ein­mal dar­le­gen. Mitt­ler­wei­le hat es auch die „Quer­den­ker“ zer­ris­sen. Wei­ter…

Ver-QuerdenkerInnen ohne Friede, Freude, Eierkuchen

Mittas, Klausnitzer und Mann mit Kilt beim Zerreissen der Regenbogenfahne

Bei den Ver-Quer­den­ke­rIn­nen gärt es: Das Zer­reis­sen der Regen­bo­gen­fah­ne auf offe­ner Büh­ne samt Geplär­re der Jen­ni­fer Klau­nin­ger (ali­as Jen­ny Klaus) hat zwar bei der Ver­an­stal­tung durch­aus zu viel Bei­fall geführt, aber ins­ge­samt doch eini­gen Gegen­wind aus­ge­löst. Jetzt weiß man nicht so genau, wer raus­ge­schmis­sen wird oder nicht. Wei­ter…

Wochenschau KW 36/20

Schüt­zen­hil­fe aus Deutsch­land hol­te sich die hei­mi­sche Pan­de­mie­leug­ner­sze­ne für eine Kund­ge­bung in Wien und Graz. Zumin­dest die Ers­te­re wird juris­ti­sche Nach­spie­le haben. Kei­ne Woche ohne Wiederbetätigung(en), dies­mal aller­dings her­vor­ste­chend ein Kärnt­ner FPÖ-Gemein­de­rat, in des­sen Haus sich eine NS-Devo­tio­na­li­en­samm­lung befand und mög­li­cher­wei­se noch immer befin­det. Wei­ter…

Die Polizeiinspektion des schlechten Geschmacks

„Der ange­klag­te Poli­zist J.S. gab an, er habe sich nie beschwert, wenn er Bil­der mit NS-Bezug wei­ter­ge­lei­tet bekom­men habe. Er habe das als sati­risch-sar­kas­tisch emp­fun­den, aber nie kom­men­tiert. Es sei üblich im Poli­zei­dienst, dass sol­che Bil­der ver­schickt wur­den.“ Wei­ter…

Vandalismus in Graz

In die­ser Woche wur­de in Graz zuerst die Syn­ago­ge Ziel eines Van­da­lis­mus­ak­tes, danach das Ver­eins­lo­kal der Gra­zer LGBTI­QA-Com­mu­ni­ty, den „Rosa­Li­la Pan­the­rIn­nen“. Hier dazu eini­ge Stel­lung­nah­men. Wei­ter…

The Virus of Hate

Rafal Pankowski (Youtube)

Am 11. Jän­ner 2020 muss­te man über die Gefähr­lich­keit des Sars-CoV2-Virus noch nicht alles wis­sen, ob es etwa gar eine Pan­de­mie aus­lö­sen wür­de. Was man aber schon damals wis­sen muss­te: Ein Virus, für das Chi­ne­sen anfäl­li­ger sind als Ver­tre­ter der „wei­ßen Ras­se“, gibt es nur in den Köp­fen von Ras­sis­ten. Mit die­ser erschre­ckend dümm­li­chen The­se eines pol­ni­schen Jour­na­lis­ten beginnt der Report „The Virus of Hate“, in dem die pol­ni­sche Initia­ti­ve „Never Again“ ras­sis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche und schwu­len­feind­li­che Kom­men­ta­re zur Pan­de­mie doku­men­tiert – nicht nur aus den Schmud­del­ecken des Inter­net, son­dern vie­le aus der Mit­te der pol­ni­schen Gesell­schaft. Wei­ter…

„Zur Zeit”: antisemitisch, NS-relativierend, illiberal

Anläss­lich des heu­ti­gen 10-Jah­res-Geburts­tags von „Stoppt die Rech­ten“ machen wir dem Möl­zer-Blatt ein Geschenk: eine Anzei­ge wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung und das Dos­sier „Zur Zeit – eine rechts­extre­me Pos­til­le zwi­schen Anti­se­mi­tis­mus, NS-Rela­ti­vie­rung und Auto­ri­ta­ris­mus“. Wei­ter…

Unterbergers Enthemmung – vom Presse-Chefredakteur zum rechten Online-Troll (Teil 2): Ein Wut-Blog und seine Freunde

In Teil 1 die­ses Bei­trags haben wir die nach rechts­extrem offe­ne Ideo­lo­gie von Unter­ber­ger anhand eines aktu­el­len Arti­kels von ihm ver­an­schau­licht. Hier soll es um Stamm­au­toren sei­nes Blogs gehen und um Ver­bin­dun­gen zu ver­wand­ten Pro­jek­ten. Unter­ber­gers „Poli­ti­sches Tage­buch“ gilt immer­hin als der meist­ge­le­se­ne Inter­net-Blog des Lan­des. Das ver­leiht der Fra­ge danach, wel­chen Per­so­nen und was für Inhal­ten er eine Platt­form bie­tet, ein gewis­ses Gewicht. Wei­ter…

Unterbergers Enthemmung – vom Presse-Chefredakteur zum rechten Online-Troll (Teil 1): Völkischer Antifeminismus

Anfang des Jah­res 2019 gra­tu­liert Rai­ner Novak, Chef­re­dak­teur der Pres­se, sei­nem Vor­gän­ger in einem Arti­kel zu des­sen 70. Geburts­tag. Dar­in bezeich­net Nowak ihn als den „publizistische[n] Ban­ner­trä­ger der Rechts­kon­ser­va­ti­ven Öster­reichs“ und wünscht sich, dass Unter­ber­ger „hof­fent­lich noch lang nicht an die publi­zis­ti­sche Pen­si­on“ den­ke. Er meint damit Unter­ber­gers Blog „Poli­ti­sches Tage­buch“. Die pathe­ti­sche Wür­di­gung ver­harm­lost einen rech­ten Agi­ta­tor, des­sen Erzeug­nis­se regel­mä­ßig flie­ßen­de Über­gän­ge zu hand­fes­tem Rechts­extre­mis­mus auf­wei­sen. Wei­ter…

Braune Problembären im Dienst der Polizei?

Einer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge der SPÖ-Abge­ord­ne­ten Sabi­ne Schatz bzw. ihrer Beant­wor­tung durch Innen­mi­nis­ter Wolf­gang Peschorn ver­dan­ken wir span­nen­de Ein­sich­ten, wie man im Innen­mi­nis­te­ri­um bzw. bei der Poli­zei mit wegen Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ur­teil­ten Poli­zis­ten umgeht. Dass 2018 und in der ers­ten Jah­res­hälf­te 2019 ins­ge­samt fünf Poli­zis­tIn­nen mit Ver­fah­ren bzw. Ermitt­lun­gen wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung kon­fron­tiert sind, ist auch nicht gera­de neben­säch­lich. Wei­ter…