• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Homosexuellen-/Transfeindlichkeit

Ver-QuerdenkerInnen ohne Friede, Freude, Eierkuchen

Mittas, Klausnitzer und Mann mit Kilt beim Zerreissen der Regenbogenfahne

Bei den Ver-Quer­denkerIn­nen gärt es: Das Zer­reis­sen der Regen­bo­gen­fahne auf offen­er Bühne samt Geplärre der Jen­nifer Klauninger (alias Jen­ny Klaus) hat zwar bei der Ver­anstal­tung dur­chaus zu viel Beifall geführt, aber ins­ge­samt doch eini­gen Gegen­wind aus­gelöst. Jet­zt weiß man nicht so genau, wer raus­geschmis­sen wird oder nicht. Weit­er…

Wochenschau KW 36/20

Schützen­hil­fe aus Deutsch­land holte sich die heimis­che Pan­demieleugn­er­szene für eine Kundge­bung in Wien und Graz. Zumin­d­est die Erstere wird juris­tis­che Nach­spiele haben. Keine Woche ohne Wiederbetätigung(en), dies­mal allerd­ings her­vorstechend ein Kärnt­ner FPÖ-Gemein­der­at, in dessen Haus sich eine NS-Devo­tion­alien­samm­lung befand und möglicher­weise noch immer befind­et. Weit­er…

Die Polizeiinspektion des schlechten Geschmacks

„Der angeklagte Polizist J.S. gab an, er habe sich nie beschw­ert, wenn er Bilder mit NS-Bezug weit­ergeleit­et bekom­men habe. Er habe das als satirisch-sarkastisch emp­fun­den, aber nie kom­men­tiert. Es sei üblich im Polizei­di­enst, dass solche Bilder ver­schickt wur­den.“ Weit­er…

Vandalismus in Graz

In dieser Woche wurde in Graz zuerst die Syn­a­goge Ziel eines Van­dal­is­musak­tes, danach das Vere­inslokal der Graz­er LGB­TIQA-Com­mu­ni­ty, den „Ros­aLila Pan­therIn­nen“. Hier dazu einige Stel­lung­nah­men. Weit­er…

The Virus of Hate

Rafal Pankowski (Youtube)

Am 11. Jän­ner 2020 musste man über die Gefährlichkeit des Sars-CoV2-Virus noch nicht alles wis­sen, ob es etwa gar eine Pan­demie aus­lösen würde. Was man aber schon damals wis­sen musste: Ein Virus, für das Chi­ne­sen anfäl­liger sind als Vertreter der „weißen Rasse“, gibt es nur in den Köpfen von Ras­sis­ten. Mit dieser erschreck­end dümm­lichen These eines pol­nis­chen Jour­nal­is­ten begin­nt der Report „The Virus of Hate“, in dem die pol­nis­che Ini­tia­tive „Nev­er Again“ ras­sis­tis­che, anti­semi­tis­che und schwu­len­feindliche Kom­mentare zur Pan­demie doku­men­tiert – nicht nur aus den Schmud­d­eleck­en des Inter­net, son­dern viele aus der Mitte der pol­nis­chen Gesellschaft. Weit­er…

„Zur Zeit”: antisemitisch, NS-relativierend, illiberal

Anlässlich des heuti­gen 10-Jahres-Geburt­stags von „Stoppt die Recht­en“ machen wir dem Mölz­er-Blatt ein Geschenk: eine Anzeige wegen des Ver­dachts auf Ver­het­zung und das Dossier „Zur Zeit – eine recht­sex­treme Pos­tille zwis­chen Anti­semitismus, NS-Rel­a­tivierung und Autori­taris­mus“. Weit­er…

Unterbergers Enthemmung – vom Presse-Chefredakteur zum rechten Online-Troll (Teil 2): Ein Wut-Blog und seine Freunde

In Teil 1 dieses Beitrags haben wir die nach recht­sex­trem offene Ide­olo­gie von Unter­berg­er anhand eines aktuellen Artikels von ihm ver­an­schaulicht. Hier soll es um Stam­mau­toren seines Blogs gehen und um Verbindun­gen zu ver­wandten Pro­jek­ten. Unter­berg­ers „Poli­tis­ches Tage­buch“ gilt immer­hin als der meist­ge­le­sene Inter­net-Blog des Lan­des. Das ver­lei­ht der Frage danach, welchen Per­so­n­en und was für Inhal­ten er eine Plat­tform bietet, ein gewiss­es Gewicht. Weit­er…

Unterbergers Enthemmung – vom Presse-Chefredakteur zum rechten Online-Troll (Teil 1): Völkischer Antifeminismus

Anfang des Jahres 2019 grat­uliert Rain­er Novak, Chefredak­teur der Presse, seinem Vorgänger in einem Artikel zu dessen 70. Geburt­stag. Darin beze­ich­net Nowak ihn als den „publizistische[n] Ban­nerträger der Recht­skon­ser­v­a­tiv­en Öster­re­ichs“ und wün­scht sich, dass Unter­berg­er „hof­fentlich noch lang nicht an die pub­lizis­tis­che Pen­sion“ denke. Er meint damit Unter­berg­ers Blog „Poli­tis­ches Tage­buch“. Die pathetis­che Würdi­gung ver­harm­lost einen recht­en Agi­ta­tor, dessen Erzeug­nisse regelmäßig fließende Übergänge zu hand­festem Recht­sex­trem­is­mus aufweisen. Weit­er…

Braune Problembären im Dienst der Polizei?

Ein­er par­la­men­tarischen Anfrage der SPÖ-Abge­ord­neten Sabine Schatz bzw. ihrer Beant­wor­tung durch Innen­min­is­ter Wolf­gang Peschorn ver­danken wir span­nende Ein­sicht­en, wie man im Innen­min­is­teri­um bzw. bei der Polizei mit wegen Wieder­betä­ti­gung verurteil­ten Polizis­ten umge­ht. Dass 2018 und in der ersten Jahreshälfte 2019 ins­ge­samt fünf PolizistIn­nen mit Ver­fahren bzw. Ermit­tlun­gen wegen NS-Wieder­betä­ti­gung kon­fron­tiert sind, ist auch nicht ger­ade neben­säch­lich. Weit­er…

Wochenschau KW 9/19

Marlene Svazek schmerzerfüllt

Zwei Hak­enkreuz-Schmier­ereien, davon eine in Ried, die, was die Reak­tion der Polizei bet­rifft, zu hin­ter­fra­gen ist, das kor­rupte Sys­tem des Jörg Haider, das auch wieder ein­mal ein Gericht beschäftigt hat und zu ein­er Verurteilung eines Haider-Boys führte und Has­sti­raden auf der Face­book-Seite der FPÖ Wien-Liesing – das ist unsere kurze Bilanz aus der let­zten Woche. Und ach ja: Wieder ein­mal ein oberöster­re­ichis­ch­er FPÖ-Funk­tionär, der in NS-Tra­di­tion seine Rasse schützen will – bis­lang ohne jegliche Kon­se­quenz. Das „rechte Wort der Woche“ wid­men wir der Mater Dolorosa der FPÖ-Salzburg, Mar­lene Svazek. Weit­er…