Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Homosexuellen-/Transfeindlichkeit

Rechtsextreme Attacken auf Regenbogenparade in Wien

Bei der Regen­bo­gen­pa­ra­de in Wien („Vien­napri­de“) ist es am Sams­tag. 14. Juni zu einem But­ter­säu­re-Anschlag auf Ulri­ke Lunacek, EU-Abge­ord­ne­te der Grü­nen, gekom­men. Dabei wur­de die Kame­ra-Aus­rüs­tung des TV-Pro­du­zen­ten, dem Lunacek gera­de ein Inter­view gab, schwer beschä­digt. Am Ran­de der Para­de gab es auch ein­deu­tig neo­na­zis­ti­sche Aktio­nen. Wei­ter…

Großrussland, Dugin, Strache, ein Oligarch & die fünfte Kolonne

Wie der Schwei­zer „Tages­an­zei­ger“ ent­hüll­te, tra­fen sich im Wie­ner Palais Liech­ten­stein rus­si­sche Eura­si­en-Ver­fech­ter mit „Putins fünf­ter Kolon­ne”, Ver­tre­tern von rechts­extre­men Par­tei­en, dar­un­ter Ata­ka, Front Natio­nal und FPÖ, die pro­mi­nent mit Heinz-Chris­ti­an Stra­che, Johann Gude­nus und Johann Her­zog auf­mar­schiert war. Das Tref­fen war streng geheim. Wei­ter…

Europas Rechtsparteien (III): AEMN und ENF

Neben den rechts­extre­men Bünd­nis­sen mit Frak­ti­ons­sta­tus im EU-Par­la­ment, gibt es auch Bünd­nis­se zwi­schen rechts­extre­men Par­tei­en in Euro­pa. Frak­ti­ons­sta­tus im EU-Par­la­ment erlangt ein Bünd­nis erst ab 25 EU-Abge­ord­ne­ten aus min­des­tens sie­ben Staa­ten. Wäh­rend in den Frak­tio­nen des EU-Par­la­ment logi­scher­wei­se nur Par­tei­en mit­ar­bei­ten kön­nen, die auch den Ein­zug ins EU-Par­la­ment geschafft haben, kön­nen in Bünd­nis­sen auch Par­tei­en mit­wir­ken, die nicht im EU-Par­la­ment ver­tre­ten sind. Wei­ter…

Russischer Neonazi verhaftet

Der rus­si­sche Neo­na­zi und „Schwu­len­jä­ger“ Maxim Mar­zin­ke­witsch, der sich im Vor­jahr nach einem Haft­be­fehl nach Kuba abge­setzt hat­te, wur­de ver­gan­ge­nes Wochen­en­de dort fest­ge­nom­men. Mar­zin­ke­witsch, Kopf der Neo­na­zi­grup­pe „For­mat 18“, hat­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren im sozia­len Netz­werk „vk.com“ etli­che Vide­os ver­öf­fent­licht, in denen Schwu­le gefol­tert und gede­mü­tigt wur­den. Wei­ter…

Deutsche Burschen in Österreich. Strategien gegen Rechtsextremismus.

Don­ners­tag, 16.01.2014
19:00 — 22:00 Uhr
Hör­saal 4, Gei­Wi, Inn­rain 52d, 6020 Innsbruck

Vor­trag: Judith Götz
Dis­kus­si­on mit Judith Götz und Karl Öllinger

Vortragende/r

Judith Goetz, Karl Öllinger

Judith Goetz: Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­te­rin und Poli­tik­wis­sen­schaf­te­rin. Mit­glied der Redak­ti­on Con­text XXI, der For­schungs­grup­pe FIPU [url]www.fipu.at[/url] sowie der LICRA (Liga gegen Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus), Maut­hau­sen-Außen­la­ger-Gui­de, zahl­rei­che Arti­kel und Vor­trä­ge zu den The­men­be­rei­chen Rechts­extre­mis­mus, Gedenk­po­li­tik und Gedenk­kul­tur in Öster­reich sowie zu feministischen/frauenpolitischen Fra­ge­stel­lun­gen. Lehr­auf­trä­ge an den Uni­ver­si­tä­ten in Klagenfurt/Celovec, Salz­burg und Wien.

Wei­te­re Informationen

Deutsch­na­tio­na­le Bur­schen­schaf­ter ste­hen in Öster­reich für völ­ki­schen Natio­na­lis­mus, NS-Ver­herr­li­chung und Holo­caust-Leug­nung. Das extrem anti­se­mi­ti­sche, homo­pho­be, ras­sis­ti­sche und frau­en­feind­li­che Welt­bild des öster­rei­chi­schen Kor­po­ra­ti­ons­we­sens stellt wahr­lich kein mar­gi­na­li­sier­tes gesell­schaft­li­ches Rand­phä­no­men dar. Viel­mehr fun­gie­ren deutsch­na­tio­na­le Bur­schen­schaf­ten auch als Kader­stät­te und Ver­bin­dungs­glied zwi­schen legal orga­ni­sier­tem Rechts­extre­mis­mus und der mili­tan­ten Neo­na­zi­sze­ne. So sind zahl­rei­che Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te der FPÖ Alte Her­ren von Bur­schen­schaf­ten und es lässt sich auch sonst kaum ein nam­haf­ter Ideo­lo­ge des öster­rei­chi­schen Neo­na­zis­mus antref­fen, der nicht dem kor­po­rier­ten Milieu entstammt.
Veranstalter

Platt­form unab­hän­gi­ger Fach­schafts­lis­ten — Grü­ne & Alter­na­ti­ve StudentInnen

Kibbutz Club

Sa, 14. Dezem­ber, 22:00 – 23:55
CLUB U, Künst­ler­haus­pas­sa­ge, Karls­platz, 1010

Que­er Hebrews pre­sent: KIBBUTZ KLUB – THE CHOSEN PARTY The FIRST Cha­nuk­ka VS. X‑Mas Par­ty EVER in Vienna!

Am 14. Dezem­ber 2013 dreht DJ Aviv wit­hout the Tel (Ber­lin Meschug­ge) den Drei­del beson­ders wild und ver­sorgt euch mit Israe­li Pop, Miz­ra­chi, Israt­rash und Ori­en­tal Buzz. Für alle Euro­trash-Lovers befeu­ert DJ J’ai­me Juli­en (Mal­e­fiz) euch mit dem Bes­ten aus den 90ern. It’s gon­na be ho-ho-hot!

And becau­se YOU are our cho­sen par­ty­c­rowd : israe­li­cious Visu­als von VJ Alkis.

Jewi­li­cious tunes straight out­ta Isra­el. Vibrant like Tel Aviv. Que­er as can be. Trash at its best – that’s Kib­butz Klub!

The Drei­del-Gang meets San­ta Clau­se. Fai­ries and Bears – we wan­na see you shi­ne in your tras­hie­st holi­day-out­fit! Les­bi­an, gay, trans, bi, straight – we love you as you are! Just be! 

Tatort Stadion

Nicht nur in Öster­reichs Fuß­ball­sta­di­en, egal ob Pro­fi­li­gen oder Unter­klas­sen, kommt es immer wie­der zu dis­kri­mi­nie­ren­den Vor­fäl­len. Ras­sis­mus, Sexis­mus, Homo­pho­bie, Faschis­mus und Anti-Semi­tis­mus gehö­ren zu den häu­figs­ten For­men der Dis­kri­mi­nie­rung, die von Fans, Spieler_innen, Funk­tio­nä­ren, ja sogar von Schiedsrichter_innen aus­ge­hen. Fair­Play. Vie­le Far­ben. Ein Spiel beschäf­tigt sich nun­mehr seit 15 Jah­ren inten­siv mit die­ser The­ma­tik. Wei­ter…

kreuz.net und gloria.tv: Hausdurchsuchungen in Wien und Oberösterreich

„Immer wie­der sorg­te das fun­da­men­tal-katho­li­sche Hetz­por­tal ‘kreuz.net’ mit anti­se­mi­ti­schen und homo­pho­ben Bei­trä­gen für Auf­re­gung. In Deutsch­land wur­de das mitt­ler­wei­le off­line genom­me­ne Por­tal als grund­ge­setz­wid­rig ein­ge­stuft. Auch auf „gloria.tv” wer­den regel­mä­ßig het­ze­ri­sche Bei­trä­ge ver­öf­fent­licht. Wei­ter…

Wien: Pfefferspray und Hitler-Gruß im Einkaufszentrum

Raquel S. war mit ihrem Mann und sei­ner Oma im Ein­kaufs­zen­trum Lug­ner-City zum Essen ver­ab­re­det. Als die jun­ge Frau mit ihrem Hund das Ein­kaufs­zen­trum betre­ten woll­te, stieg ein Unbe­kann­ter dem Hund auf den Fuß. Raquel S. bat den Mann doch bes­ser auf­zu­pas­sen. Eine bana­le Ange­le­gen­heit eigent­lich … Wei­ter…