Bei der Regenbogenparade in Wien („Viennapride“) ist es am Samstag. 14. Juni zu einem Buttersäure-Anschlag auf Ulrike Lunacek, EU-Abgeordnete der Grünen, gekommen. Dabei wurde die Kamera-Ausrüstung des TV-Produzenten, dem Lunacek gerade ein Interview gab, schwer beschädigt. Am Rande der Parade gab es auch eindeutig neonazistische Aktionen. Weiter…
Wie der Schweizer „Tagesanzeiger“ enthüllte, trafen sich im Wiener Palais Liechtenstein russische Eurasien-Verfechter mit „Putins fünfter Kolonne”, Vertretern von rechtsextremen Parteien, darunter Ataka, Front National und FPÖ, die prominent mit Heinz-Christian Strache, Johann Gudenus und Johann Herzog aufmarschiert war. Das Treffen war streng geheim. Weiter…
Neben den rechtsextremen Bündnissen mit Fraktionsstatus im EU-Parlament, gibt es auch Bündnisse zwischen rechtsextremen Parteien in Europa. Fraktionsstatus im EU-Parlament erlangt ein Bündnis erst ab 25 EU-Abgeordneten aus mindestens sieben Staaten. Während in den Fraktionen des EU-Parlament logischerweise nur Parteien mitarbeiten können, die auch den Einzug ins EU-Parlament geschafft haben, können in Bündnissen auch Parteien mitwirken, die nicht im EU-Parlament vertreten sind. Weiter…
Der russische Neonazi und „Schwulenjäger“ Maxim Marzinkewitsch, der sich im Vorjahr nach einem Haftbefehl nach Kuba abgesetzt hatte, wurde vergangenes Wochenende dort festgenommen. Marzinkewitsch, Kopf der Neonazigruppe „Format 18“, hatte in den vergangenen Jahren im sozialen Netzwerk „vk.com“ etliche Videos veröffentlicht, in denen Schwule gefoltert und gedemütigt wurden. Weiter…
Vortrag: Judith Götz Diskussion mit Judith Götz und Karl Öllinger
Vortragende/r
Judith Goetz, Karl Öllinger
Judith Goetz: Literaturwissenschafterin und Politikwissenschafterin. Mitglied der Redaktion Context XXI, der Forschungsgruppe FIPU [url]www.fipu.at[/url] sowie der LICRA (Liga gegen Rassismus und Antisemitismus), Mauthausen-Außenlager-Guide, zahlreiche Artikel und Vorträge zu den Themenbereichen Rechtsextremismus, Gedenkpolitik und Gedenkkultur in Österreich sowie zu feministischen/frauenpolitischen Fragestellungen. Lehraufträge an den Universitäten in Klagenfurt/Celovec, Salzburg und Wien.
Weitere Informationen
Deutschnationale Burschenschafter stehen in Österreich für völkischen Nationalismus, NS-Verherrlichung und Holocaust-Leugnung. Das extrem antisemitische, homophobe, rassistische und frauenfeindliche Weltbild des österreichischen Korporationswesens stellt wahrlich kein marginalisiertes gesellschaftliches Randphänomen dar. Vielmehr fungieren deutschnationale Burschenschaften auch als Kaderstätte und Verbindungsglied zwischen legal organisiertem Rechtsextremismus und der militanten Neonaziszene. So sind zahlreiche Nationalratsabgeordnete der FPÖ Alte Herren von Burschenschaften und es lässt sich auch sonst kaum ein namhafter Ideologe des österreichischen Neonazismus antreffen, der nicht dem korporierten Milieu entstammt. Veranstalter
Sa, 14. Dezember, 22:00 – 23:55 CLUB U, Künstlerhauspassage, Karlsplatz, 1010
Queer Hebrews present: KIBBUTZ KLUB – THE CHOSEN PARTY The FIRST Chanukka VS. X‑Mas Party EVER in Vienna!
Am 14. Dezember 2013 dreht DJ Aviv without the Tel (Berlin Meschugge) den Dreidel besonders wild und versorgt euch mit Israeli Pop, Mizrachi, Isratrash und Oriental Buzz. Für alle Eurotrash-Lovers befeuert DJ J’aime Julien (Malefiz) euch mit dem Besten aus den 90ern. It’s gonna be ho-ho-hot!
And because YOU are our chosen partycrowd : israelicious Visuals von VJ Alkis.
Jewilicious tunes straight outta Israel. Vibrant like Tel Aviv. Queer as can be. Trash at its best – that’s Kibbutz Klub!
The Dreidel-Gang meets Santa Clause. Fairies and Bears – we wanna see you shine in your trashiest holiday-outfit! Lesbian, gay, trans, bi, straight – we love you as you are! Just be!
Nicht nur in Österreichs Fußballstadien, egal ob Profiligen oder Unterklassen, kommt es immer wieder zu diskriminierenden Vorfällen. Rassismus, Sexismus, Homophobie, Faschismus und Anti-Semitismus gehören zu den häufigsten Formen der Diskriminierung, die von Fans, Spieler_innen, Funktionären, ja sogar von Schiedsrichter_innen ausgehen. FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel beschäftigt sich nunmehr seit 15 Jahren intensiv mit dieser Thematik. Weiter…
„Immer wieder sorgte das fundamental-katholische Hetzportal ‘kreuz.net’ mit antisemitischen und homophoben Beiträgen für Aufregung. In Deutschland wurde das mittlerweile offline genommene Portal als grundgesetzwidrig eingestuft. Auch auf „gloria.tv” werden regelmäßig hetzerische Beiträge veröffentlicht. Weiter…
Raquel S. war mit ihrem Mann und seiner Oma im Einkaufszentrum Lugner-City zum Essen verabredet. Als die junge Frau mit ihrem Hund das Einkaufszentrum betreten wollte, stieg ein Unbekannter dem Hund auf den Fuß. Raquel S. bat den Mann doch besser aufzupassen. Eine banale Angelegenheit eigentlich … Weiter…
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz