Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Extremismus der Mitte

Aktenzeichen XY: TV-Schulung in Konservatismus

In ihrem neu­en doku­men­ta­ri­schen Essay the­ma­ti­siert Regi­na Schil­ling das Fern­seh-For­mat „Akten­zei­chen XY unge­löst“ – Ein Film­tipp samt Rezen­si­on von Simon Sto­ckin­ger. Wei­ter…

Steyrer Spaziergang (II): Nazis gesucht und gefunden!

„Das unbeug­sams­te Städt­chen Öster­reichs“ zu sein, rekla­mier­te der Stey­rer Spa­zier­gang bei sei­ner 100sten Auf­la­ge für sich. Neben loka­len Rechts­extre­men, die mit Küh­en­gruß und Holo­caust­leug­nung auf­fäl­lig gewor­den sind, gab’s aber auch eine rege Anrei­se­tä­tig­keit – fast nach dem Mot­to: Alles, was rechts ist, auf nach Steyr! Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger*. Wei­ter…

Steyrer Spaziergang (I): Mehr als 2 Jahre rechter Lärm

Satire-Strassenschild in Steyr: "Vorsicht! Putiodiotenwanderung"

Laut Poli­zei kos­tet ein Ein­satz um die 7.000 EUR – jeden der letz­ten 129 Sonn­ta­ge. Seit fast zwei­ein­halb Jah­ren fin­det der „Wider­stand“ gegen „das Sys­tem“, „die Sys­tem­me­di­en“, „die Coro­na­dik­ta­tur“, den „Gre­at Reset“ zusam­men, um vom Stadt­platz aus quer durch Steyr zu zie­hen – mit Trom­meln, Trom­pe­ten und Trans­pa­ren­ten. Und Rechts­extre­men. Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger.* Wei­ter…

QAnon-Gläubige: umgeimpft, blau und mittelalterlich

Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spitze (Scrennshot aus Twitter-Video Markus Sulzbacher)

„Q vadis? Zur Ver­brei­tung von QAnon im deutsch­spra­chi­gen Raum“ ist die ers­te groß ange­leg­te Stu­die, die es zur Rezep­ti­on von QAnon-Nar­ra­ti­ven in Deutsch­land und Öster­reich gibt. Das in Ber­lin behei­ma­te­te For­schungs­in­sti­tut CeMAS (Cen­ter für Moni­to­ring, Ana­ly­se und Stra­te­gie) hat in einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge nicht nur erho­ben, wie hoch die Zustim­mung zu QAnon ist, son­dern auch, woher die gläu­bi­ge Kli­en­tel kommt. Wei­ter…

Die lange Liste toter Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen

Es gibt kei­nen Grund für Häme oder Scha­den­freu­de, wenn wir hier eine lan­ge Lis­te von Per­so­nen ver­öf­fent­li­chen, die in den letz­ten bei­den Jah­ren an den Fol­gen ihrer Covid-Erkran­kung gestor­ben sind, obwohl sie zuvor die Gefähr­lich­keit des Virus, die Sinn­haf­tig­keit einer Imp­fung oder von Schutz­maß­nah­men bezwei­felt bzw. geleug­net haben. War­um wir die­se Lis­te ver­öf­fent­li­chen? Vie­le die­ser Men­schen haben nicht nur sich selbst zu Tode gebracht, son­dern durch ihre Pro­pa­gan­da, Lügen und Het­ze auch ande­re gefähr­det. Wei­ter…

Über den Dollfuß gestolpert

Bis vor kur­zem kann­te ver­mut­lich kaum jemand den Ort Tex­ing­tal in Nie­der­ös­ter­reich und auch nicht das dor­ti­ge Doll­fuß-Muse­um. Es ist dem neu­en Innen­mi­nis­ter und Tex­ing­ta­ler Bür­ger­meis­ter Kar­ner zu ver­dan­ken, dass die Most­viert­ler Ort­schaft samt Muse­um ins Kreuz­feu­er gera­ten ist. Und mit ihm der Innen­mi­nis­ter selbst samt sei­nem Ver­hält­nis zu einer Dik­ta­tur und zum Anti­se­mi­tis­mus. Doch Tex­ing­tal ist nur ein Bei­spiel von vie­len, wo dem Dik­ta­tor und Arbei­ter­mör­der Doll­fuß gehul­digt wird. Wei­ter…

Die Antifa-Bücherliste (Teil 1)

„So wie jedes Jahr gibt es auch heu­er eine fei­ne Bücher­lis­te für die Fei­er­ta­ge und gleich auch für den nächs­ten Lock­down“. Das haben wir vori­ges Jahr so geschrie­ben – ist aber noch immer aktu­ell. Ein zwei­ter Teil mit mehr Bel­le­tris­tik folgt noch nächs­te Woche. Bleibt gesund und sta­bil! Wei­ter…

Doku-Tipp: Die Neue Rechte – Der Wahn vom homogenen Volk

Die aus­ge­zeich­ne­te TV-Doku­men­ta­ti­on „Die Neue Rech­te – Der Wahn vom homo­ge­nen Volk“ zeigt nicht nur auf, wel­che Köp­fe und Kon­zep­te hin­ter der sog. „Neu­en Rech­te“ ste­cken, son­dern führt sie auch über Ana­ly­sen auf ihren ideo­lo­gi­schen Kern zurück. Und der liegt, auch wenn es immer wie­der Distan­zie­rungs­ver­su­che sei­tens der neu­rech­ten Akteu­re und Akteu­rin­nen gibt, im Natio­nal­so­zia­lis­mus. Wei­ter…

Freiheitliches Wissenschaftsklima (Teil 2): Für Folter und Rasseforschung?

David Engels am YT-Account des Instytut Zachodni

Der ers­te Teil unse­rer Recher­che zum „Netz­werk Wis­sen­schafts­frei­heit“ war erst weni­ge Stun­den online und get­wit­tert, da fühl­ten sich schon Unbe­kann­te beschwert und ver­lang­ten von Twit­ter die Löschung. Offen­sicht­lich gibt es sehr enge Gren­zen für die Kri­tik am Netz­werk und des­sen Proponent*innen. Im Netz­werk selbst gibt es dafür Kri­tik an des­sen immer deut­li­cher wer­den­den Rechts­drift. Wei­ter…

Freiheitliches Wissenschaftsklima? (Teil 1)

Jörg Baberowski beim Abreissen von Plakaten (Quelle: YouTube)

Der Bund Frei­heit der Wis­sen­schaft war eine vor allem in den 1970er-Jah­ren mäch­ti­ge Ver­ei­ni­gung von sehr kon­ser­va­ti­ven bis sehr rech­ten Wissenschafter*innen, die sich gegen die 68er, stu­den­ti­sche Mit­be­stim­mung und kri­ti­sche Wis­sen­schaft wand­ten. Muss man nicht ken­nen. Wenn sich aber im Jahr 2021 ein Netz­werk Wis­sen­schafts­frei­heit grün­det, darf man anneh­men, dass es sich in die­ser Tra­di­ti­on ver­steht. Wel­che Frei­heit mei­nen die da vom Netz­werk? Wei­ter…