
Nach dem ersten Neonazi-Prozess, der mit einer Reihe von Verurteilungen endete, beginnt heute (7. Mai 2012) der zweite Neonazi-Prozess in Graz. Weiter…
Nach dem ersten Neonazi-Prozess, der mit einer Reihe von Verurteilungen endete, beginnt heute (7. Mai 2012) der zweite Neonazi-Prozess in Graz. Weiter…
1999 wurde ZARA, die Initiative für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, gegründet. Seit dem Jahr 2000 wird Rassismus in Österreich von ZARA jährlich im „Rassismus Report“ dokumentiert. Jetzt ist der neue Bericht für das Jahr 2011 erschienen. Leider kein Anlass, um Entwarnung zu geben. Weiter…
Schwerpunkt der Berichte des neuen „Enterhaken“ ist die Berichterstattung zum ersten Prozess gegen die steirischen Neonazis wegen schwerer absichtlicher Körperverletzung, der im März und April stattgefunden hat. Dabei sind den AktivistInnen von „Mayday Graz“ im und vor dem Gerichtssaal weitere UnterstützerInnen der Angeklagten aufgefallen: „Wotan88“ zum Beispiel. Mehr dazu im „Enterhaken“.
Er war einer der Stammschreiber im neonazistischen Forum „Thiazi“. Im August 2008 stellte er sich dort vor als einer, der „ aus dem Süden des Reiches“ kommt. Der Moderator „Panzerdivision“ aus der Steiermark weist ihn ein. Im August 2011 erschien sein letzter Beitrag unter dem NIckname „Mauser“ auf thiazi. Sein Abschied als „Mauser“ wirkt eher wie eine heftige Drohung. Genervt wegen etlicher Angriffe auf seine Position, kündigt er an, sich geistig und seelisch auf Tod, Leid und Chaos vorbereiten zu wollen. Weiter…
Rund ein Jahr terrorisierte der Jugendliche seine Umgebung. In erster Linie Frauen. Anfang April stand er vor Gericht. Nicht zum ersten Mal. Im Jänner war er bereits zu drei Monaten bedingt verurteilt worden. Jetzt warf ihm die Staatsanwaltschaft Verhetzung und gefährliche Drohung vor. Von seinen guten Kontakten zum RFJ war nicht die Rede. Weiter…
Wenn es um die Verfehlungen sozialdemokratischer Jugendfunktionäre geht, kennt der frischgebackene RFJ-Obmann Udo Landbauer keine Gnade. Eine“ letzte Frist“ setzte er der Sozialistischen Jugend (SJ) Tirol für eine Selbstanzeige. Bei seinen eigenen Funktionären und Mitgliedern gibt es keine Fristen, sondern nur Schweigen. Weiter…
Über die Anklage und den Prozess gegen die Neonazi-Schläger von Graz haben wir mehrmals berichtet. Der Prozess wegen schwerer Körperverletzung wird am 10.April fortgesetzt – unter den geladenen Zeugen wird sich auch Gottfried Küssel finden, der aus der U‑Haft vorgeführt wird, bevor er sich selbst wegen des Verdachts der NS-Wiederbetätigung in Wien verantworten muss. Weiter…
Der Prozess am Grazer Landesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung durch acht vermutliche Neonazis geht in die letzte Verhandlungswoche. Obwohl faktisch an jedem Verhandlungstag die Sprüche und Grölereien der acht Angeklagten zur Sprache gekommen sind, wird in dieser Woche das Gericht nur über die Begleitdelikte ein Urteil fällen. Der Schwurgerichtsprozess wegen NS-Wiederbetätigung mit erweiterter Angeklagten-Runde wird danach folgen. Weiter…
Schaut man nur die Titellettern an, dann könnte man glauben, Zur Zeit möchte Die Zeit werden. Liest man dagegen die Titel-Schlagzeilen, dann weiß man, Zur Zeit hat zwar die Titellettern verändert, ist aber noch kleiner in Format und Geist geworden: “Alle gegen Strache: Im Visier des Tugendterrors“. Ein Evergreen aus dem Hause Mölzer/ Kabas, so belebend wie eine Schlaftablette! Weiter…
Hans Henning Scharsach, österreichischer Journalist und Autor („Haiders Kampf“) hat am 27.1.2012 bei der Kundgebung gegen Rechtsextremismus und den WKR-Ball am Wiener Heldenplatz eine Rede gehalten, die er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Weiter…