
Über Pseudo-Satire und rechtsextreme Normalität in der Wochenpostille des ehemaligen FPÖ-Politikers Andreas Mölzer. Weiter…
Über Pseudo-Satire und rechtsextreme Normalität in der Wochenpostille des ehemaligen FPÖ-Politikers Andreas Mölzer. Weiter…
„Das unbeugsamste Städtchen Österreichs“ zu sein, reklamierte der Steyrer Spaziergang bei seiner 100sten Auflage für sich. Neben lokalen Rechtsextremen, die mit Kühengruß und Holocaustleugnung auffällig geworden sind, gab’s aber auch eine rege Anreisetätigkeit – fast nach dem Motto: Alles, was rechts ist, auf nach Steyr! Ein Gastbeitrag von Horst Schlager*. Weiter…
Laut Polizei kostet ein Einsatz um die 7.000 EUR – jeden der letzten 129 Sonntage. Seit fast zweieinhalb Jahren findet der „Widerstand“ gegen „das System“, „die Systemmedien“, „die Coronadiktatur“, den „Great Reset“ zusammen, um vom Stadtplatz aus quer durch Steyr zu ziehen – mit Trommeln, Trompeten und Transparenten. Und Rechtsextremen. Ein Gastbeitrag von Horst Schlager.* Weiter…
„Dein Wille kristallisiert das Jetzt.“ So milieutypisch harmlos tönt der Untertitel des kommenden „Volition“-Kongress, wo sich von 14. bis 16. Juli Akteur*innen der rechtsesoterischen Szene ein Stelldichein im oberösterreichischen Sipbachzell geben werden. Teil 2: Ein Blick auf Vortragende. Weiter…
„Dein Wille kristallisiert das Jetzt.“ So milieutypisch harmlos tönt der Untertitel des kommenden „Volition“-Kongresses, bei dem sich von 14. bis 16. Juli Akteur*innen der rechtsesoterischen Szene ein Stelldichein im oberösterreichischen Sipbachzell geben werden. Teil 1: Ein Blick auf Format und Organisator*innen. Weiter…
Der Staatsanwalt im Korneuburger Geschworenenverfahren war sich sehr sicher: Es werden immer mehr Verfahren wegen NS-Wiederbetätigung. Für die vergangene Woche können wir aber „nur“ den Korneuburger Prozess dokumentieren, dazu noch ein Potpourri aus anderen Delikten unserer rechten „Kundschaft“. Weiter…
Wenn man die Infos, die wir den diversen Medien entnehmen müssen und zu kurzen Beiträgen verarbeiten, weil es vor Ort keine Prozessbeobachtung gegeben hat, mit dem Beitrag vergleicht, der sich auf eine Prozessbeobachtung stützen kann, dann ist wohl der Unterschied zu bemerken. In diesem Sinne: wir brauchen noch Prozessbeobachter*innen und empfehlen den Beitrag: Richter gegen „Richter“. Weiter…
Eine deutsche Gruppe plant einen dreitägigen Aufmarsch als „Rheinwiesen- und Ahrtaltreffen“, eine Salzburgerin werkt im Kernteam der Organisation. In deren öffentlicher Kommunikation geht’s viel um Herz, Liebe und Frieden, dahinter steckt allerdings ein mit neonazistischen Narrativen getränkter handfester Geschichtsrevisionismus. Eine Recherche von AROB (Antifaschistische Recherche Oberberg) und „Stoppt die Rechten“. Weiter…
In der Vorwoche fand ein weiterer Prozess gegen ein ehemals führendes Mitglied des Staatenbundes Österreich beim Landesgericht Graz statt. Dank Prozessbeobachtung waren wir auch bei diesem Prozess vertreten. Weiter…
„Hallihallo. Gibt es Neuigkeiten für die nächste Zeit?“, flötet Erich ins interne Schwurblervereinsforum, das der inzwischen pleitegegangene Imster Busunternehmer A.T. für seine Fans eingerichtet hat. Erich ist ohne Antwort geblieben, was auch daran liegen könnte, dass der Vereinspräsident andere Nöte hat – ziemlich große sogar. Weiter…