
Mehr als 70 Rechtsextreme und Neonazis versammelten sich dieses Wochenende in Offenhausen (Bezirk Wels Land, OÖ) zur „Politischen Akademie” der AFP (Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik). Weiter…
Mehr als 70 Rechtsextreme und Neonazis versammelten sich dieses Wochenende in Offenhausen (Bezirk Wels Land, OÖ) zur „Politischen Akademie” der AFP (Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik). Weiter…
Dort, wo sie in der Vergangenheit schon immer waren, sind sie auch jetzt: politisch ideologisch und räumlich. Die AFP-Akademie ist dort angekommen, wo sie ihren Ausgangspunkt hatte: in Offenhausen im Gasthof Lauber. Weiter…
Wie die Kleine Zeitung berichtet, hat der Seebodener FPK-Ersatz-Gemeinderat Florian Semmler in einer Diskussion über Integration auf Facebook folgenden Satz gepostet: „A gewisses Institut in OÖ gehört wieder geöffnet…” Weiter…
Die rechtsextreme AFP, das Sammelbecken des österreichischen Rechtsextremismus für Alt- und Neonazis, hält ihre wichtigste Veranstaltung, die „Politische Akademie“, heuer wieder in Oberösterreich ab und zwar vom 15. bis 17. Oktober. Auch in den letzten Jahren war OÖ mehrfach Schauplatz für die rechten Recken der AFP, die sich listigerweise „Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik“ nennt. Weiter…
Ein Interview geführt von der Zeitung „Ermutigen” der Amadeu Antonio Stiftung, über das Thema Internet und wie relevant es für Neonazis ist. Weiter…
Wegen Wiederbetätigung und Sachbeschädigung ist im Geschworenenprozess von Wiener Neustadt der 21-jährige Mario A. zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Hitlergruß, Grölen von Nazi-Liedern, Sprühaktionen, Überkleben von Plakatständern waren die Anklagepunkte. Der Angeklagte nahm das Urteil an, die Staatsanwaltschaft gab noch keine Erklärung ab – somit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Weiter…
Am Wochenende gab es nicht nur die Wahlen in Wien, sondern in Palermo auch eine kleine Wiedervereinigung von FPÖ und BZÖ. Bei der Konferenz der parlamentarischen Versammlung der OSCE gaben die Vertreter von FPÖ (Werner Neubauer) und Wolfgang Spadiut (BZÖ) bekannt, dass sie in Zukunft im Rahmen der Gruppe „Forum of Identities“ kooperieren „und gemäß dieses gemeinsamen Auftrages die Ideen der Freiheit und gegenseitigem Respekt der Identität der Völker“ (OTS-Presseaussendung) unterstützen würden. Weiter…
Von „Blut und Rasse”-Wahlkampf über die Nazi-Ordner bei FPÖ-Wahlkampfveranstaltungen und einem Ex-Vapo-Aktivisten bei der FPÖ Linz und vieles mehr: FPÖ-Vorfälle in den vergangenen Wochen.
Anfrage der Abgeordneten Öllinger, Freundinnen und Freunde
an die Bundesministerin für Inneres
betreffend Kundgebung ungarischer Rechtsextremisten in Oberwart und Kontakte zwischen österr. und ungarischen Rechtsextremisten Weiter…
Das Magazin „report“ des ORF beschäftigte sich in seiner Ausgabe vom 5.10.2010 mit weiteren Verhaltensauffälligkeiten der steirischen FPÖ. Zu sehen und zu hören war zunächst Gerhard Kurzmann, Parteiobmann der FPÖ, der während des Präsidentschaftswahlkampfs von Barbara Rosenkranz neben ihr stehend, von einem Passanten mit antisemitischen Sprüchen über den Holocaust, den von den Juden bezahlten Obama, die von den Juden beherrschte Wirtschaft konfrontiert wurde. Kurzmann nickt mehrmals während der antisemitischen Suada, die er nur einmal unterbricht. Weiter…