
In Desselbrunn (OÖ), wo bis vor kurzem der Verein „Objekt 21” tätig war, hat sich offensichtlich ein Nachfolgeprojekt etabliert. Weiter…
In Desselbrunn (OÖ), wo bis vor kurzem der Verein „Objekt 21” tätig war, hat sich offensichtlich ein Nachfolgeprojekt etabliert. Weiter…
Die zuständige Bezirkshauptmannschaft in Vöcklabruck/Oberösterreich hat den Verein „Objekt 21” wegen Verherrlichung der NS-Ideologie verboten. Weiter…
Die Webseite der Neonazi-Truppe „Objekt 21“ ist seit einigen Tagen offline. Ob das Verschwinden nur temporär ist oder der Anfang vom Ende, wissen wir derzeit noch nicht. Jedenfalls ist das Verschwinden erfreulich. Auf Facebook hält Erwin Spindler, Bruder des Vereinsobmanns Manuel Spindler, noch die (verwaiste) Stellung als verkleideter „Objekt 21 Fan“: „So anständige und freundkiche (!) leute findet man nur selten wie die vom Objekt 21.“ Weiter…
Am Mittwoch, 1.12., wird in Wels der Wiederbetätigungsprozess wegen der Vorfälle rund um die Befreiungsfeiern 2009 im KZ Ebensee fortgeführt und vermutlich abgeschlossen. Zwei der Jugendlichen bekannten sich zum Prozessauftakt schuldig, zwei nicht. Zumindest einer der angeklagten Jugendlichen hat beste Beziehungen zur Neonazi-Szene. Weiter…
In Ried im Innkreis müssen sich heute zwei junge Männer wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung vor einem Geschworenengericht verantworten. Gemeinsam mit einigen anderen haben die beiden vor etwa zwei Jahren ein von der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ) in Braunau/Inn veranstaltetes Konzert gestört. Dabei wurden Hakenkreuzfahnen geschwenkt, Nazi-Lieder gegrölt und der Hitlergruß gezeigt. Anschließend gab es noch Randale im Braunauer Stadtzentrum. Weiter…
Wie die Tageszeitung „Österreich“ in ihrer OÖ-Ausgabe vom 14.9.2010 berichtet, geht das Treiben der Neonazis vom „Objekt 21“ munter weiter. „Österreich“ veröffentlichte ein Foto, auf dem der mehrfache Wiederbetätiger Jürgen W. mit einem Nazi-T-Shirt „University Auschwitz“, gegründet 1941, darunter: „Genetik, Ethnologie, Endlösung“ zu sehen ist. Allein das Tragen dieses T‑Shirts rechtfertigt ein neues Wiederbetätigungsverfahren. Weiter…
Die Kameraden von Objekt 21 machen es sich selbst nicht leicht. Am 13.8.2010 fand bei dem Objekt 21, einem Bauernhof in Desselbrunn (OÖ), wo sich üblicherweise rechtsextreme und Neonazis die Klinke geben, eine Hausdurchsuchung statt. Bei der fielen die Einsatzkräfte buchstäblich mit der Tür ins Haus, wie der Obmann des Vereins Objekt 21 etwas weinerlich in einem Einspruch und einer Klage auf Schadenersatz festhält. Weiter…
Das als Kulturverein und neuerdings auch als Internetversand getarnte „Objekt 21“, ein Haus in Desselbrunn (Bezirk Vöcklabruck, OÖ), das von angehenden und einschlägig verurteilten Neonazis frequentiert wird, soll heute von Beamten des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) OÖ besucht worden sein. Weiter…
Ein Text von bnr.de — blick nach rechts über Objekt 21 und dessen Kontakte nach Deutschland („Freien Kräfte Niederbayern” — „Nationalen Bündnisses Niederbayerns”). Weiter…
Der als „Kulturverein“ angemeldete Verein Objekt 21 aus Desselbrunn in OÖ (Vereinsregisterauszug), dem der mehrfach nach dem Verbotsgesetz verurteilte Jürgen Windhofer und die Gebrüder Manuel und Erwin Spindler zuzurechnen sind, betätigt sich jetzt auch als Internetversand, der sich in seiner Vorstellung auf das Erbe der Ahnen bezieht. Weiter…