Vor zwei Jahren versetzte er mit seinen Attentaten eine ganze Stadt, aber vor allem die MigrantInnen, in Angst und Schrecken. Anfang November 2010 wurde Peter Mangs, der Heckenschütze von Malmö, als Verdächtiger inhaftiert. Seit 14. Mai steht er vor Gericht: drei Morde und zwölf Mordversuche werden ihm vorgeworfen. Weiter…
Filter Schlagwort: NSU
Gute Mitte, böse Nazis
„Seit der Aufdeckung der NSU befassen sich Medien und Politik wieder verstärkt mit Neonazis. Der Rassismus der Mehrheit bleibt dabei unbeachtet, kommentiert“, kommentiert P. Gensing für die Zeit und analysiert „Neonazis seien „uns näher, als wir denken. Mit wachsendem Erfolg buhlen sie um die Mitte der Gesellschaft. Wissenschaftler warnen schon länger davor, dass rassistische und autoritäre Ideen dort auf wachsendes Wohlwollen stoßen““. ↳ Weiterlesen auf zeit.de – Gute Mitte, böse Nazis
apabiz – NSU Watchblog: „Vielen Dank an den NSU“ – Was wusste der „Weisse Wolf“?
„Vielen Dank an den NSU, es hat Früchte getragen ;- ) Der Kampf geht weiter…“. Dieser Satz steht im Vorwort der Ausgabe 1/2002 (Nr. 18) des neonazistischen Fanzines „Der Weisse Wolf“. „Ein Gruß der damals nicht auffiel – aber heute Fragen aufwirft. Ein Gruß wie hunderte andere an die „Kameraden“ und Freunde, die in den einfach gestalteten Magazinen der Szene abgedruckt werden„, berichtet der lesenswerte NSU Watchblog von apabiz. Weiter…
(D) Neonazis im Untergrund
Im NSU-Untersuchungsausschuss erklären ExpertInnen, wie sich die Neonaziszene radikalisierte. Weiter…
Braunau (OÖ) Teil V: SFK und „Paulchen Panther“
Die rechtsextreme Szene in und um Braunau/Inn ist breit gefächert, und sie ist sehr aktiv. Braunauer Neonazis nahmen im Jänner 2012 an einem Aufmarsch bayrischer Neonazis in Mühldorf/Inn teil. Erst vor wenigen Tagen soll in Braunau selbst eine Flugblatt-Aktion der heimischen Neonazis stattgefunden haben. Weiter…
Wie kriminell ist die NPD?
Zwei deutsche Journalisten haben jetzt das gemacht, was eigentlich der Verfassungsschutz hätte leisten sollen. Sie haben sich im Vorfeld der Entscheidung, ob gegen die NPD ein neues Verbotsverfahren eingeleitet werden soll, die Frage gestellt, ob von dieser Partei systematisch Gewalt ausgeht. Die Ergebnisse haben sie im Report Mainz der ARD am 6.3. 20121 präsentiert. Weiter…
Spurensuche im Netzwerk paramilitärischer deutscher Neonazis
Berlin rechtsaußen mit einer Recherche über Neonazis, Waffen und Wehrsport und wie „über eine gewachsene internationale Vernetzung und über die Verflechtung mit kriminellen Milieus“ der „Zugang zu notwendigen Knowhow, Material und Räumen“ gewährleistet wird. Weiter…
SS-Kampfgemeinschaft Prinz Eugen: Amtsgeheimnis!

In Deutschland beschäftigen sich parlamentarische Untersuchungsausschüsse und eine polizeiliche Sonderkommission mit dem Versagen der Behörden im Zusammenhang mit der Neonazi-Terrorgruppe NSU. In Österreich wurde nach dem größten Waffenfund bei Neonazis, die sich „SS-Kampfgemeinschaft Prinz Eugen“ nannte, der Mantel der Amtsverschwiegenheit und des Datenschutzes über die „gefährliche Gruppe“ (Ernst Strasser, damaliger Innenminister) gebreitet. Weiter…
Verbindungen der NSU und Neonazi-Angriff auf Gedenkveranstaltung
Blick nach Rechts über die guten Kontake des terroristischen Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) auch nach dem Abtauchen 1998 in den Untergrund. Weiter…
apabiz/Berlin rechtsaußen: Zeitleiste zum „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU)
Das Antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin (apabiz) hat eine Zeitleiste zum Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erstellt. „Dort sind Stränge zur Mordserie, dem Umfeld des NSU und den Ermittlungen abgebildet und werden zugleich auf einer Karte dargestellt“, berichtet Berlin rechtsaußen. Zu finden ist die Visualisierung unter der Adresse blog.schattenbericht.de/nsu