Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Burschen-/Mädelschaften

Burschenschaftliches Stimmungstief

Sie war so schön geplant, die Ver­bands­ta­gung der „Deut­schen Bur­schen­schaft“ in Süd­ti­rol – doch zuerst grätsch­te die Anti­fa dazwi­schen, dann folg­te auch noch eine Raz­zia in Deutsch­land. Aus­ge­rech­net bei jener Bur­schen­schaft, mit der die Albia Wien, die den Fest­kom­mers bei der Tagung aus­ge­rich­tet hat, in enger Bezie­hung steht. Raus­kam ein Rumpf­tref­fen mit über­schau­ba­rer Betei­li­gung. Wei­ter…

OÖ: Landesregierung ehrt seit Jahren Rechtsextreme

Den Unter­schied kann man wirk­lich Kla­vier spie­len. Als 2009 der ehe­ma­li­ge Mit­ar­bei­ter des (Ex-)FPÖ-Klubobmanns Ewald Stad­ler für sei­ne angeb­li­chen Ver­diens­te um die Jugend in OÖ geehrt wer­den soll­te, pro­tes­tier­ten die Grü­nen hef­tig – die Ehrung wur­de abge­sagt. 2023 wer­den zwei Men­schen – trotz Pro­tests – geehrt, die deut­lich rechts­extre­me Bezü­ge haben. Das war auch schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren so: Ober­ös­ter­reich ehrt ger­ne Rechts­extre­me für ihre angeb­li­chen Ver­diens­te um die Jugend. Wei­ter…

Die rechtsextremen Lehrburschis vom ÖPR

Am ers­ten Wochen­en­de im Sep­tem­ber ver­sam­meln sich die Lehr­bur­schis vom Öster­rei­chi­schen Pen­nä­ler-Ring (ÖPR) zu ihrem 39. Pen­nä­ler­tag in Kla­gen­furt. Mit einer Erzäh­lung, die so ein­deu­tig rechts­extrem ist wie sel­ten zuvor. Kein Wun­der, haben doch die aka­de­mi­schen Bur­schen­schaf­ter die ideo­lo­gi­sche Schu­lung der Jung­bur­schis über­nom­men. Die schwei­gen zwar über Anti­se­mi­tis­mus und Natio­nal­so­zia­lis­mus, faseln dafür vom „staat­lich gelenk­ten Bevöl­ke­rungs­aus­tausch“ und erhal­ten für die­sen Dreck vom Staat viel Geld. Wei­ter…

Wochenrückblick KW 27–33/23: Diverses

Schreibmaschine (pixabay)

In Wien fin­det eine Gewalt­se­rie gegen Obdach­lo­se statt. In Ober­ös­ter­reich wird ein umtrie­bi­ger Rechts­extre­mer in ein öffent­li­ches Amt bestellt. In Südtirol kann ein Bur­schen­schaf­ter-Tref­fen durch Anti­fa-Arbeit ver­hin­dert wer­den – oder doch nicht? Wei­ter…

Extreme Rechte international: Marsch, marsch?

Der Neonazi Ilias Kasidiaris schlägt im Zuge einer Live-TV-Debatte eine kommunistische Abgeordnte (2012)

Ein Blick über die Gren­zen zeigt: Die extre­me Rech­te mar­schiert. Trotz weit­ge­hend unbe­ach­te­tem Vor­marsch bei den Wah­len in Grie­chen­land geht es rück­wärts. Inhalt­lich sowie­so. In ein­zel­nen Fäl­len heißt es auch: Abmarsch. Oder Gleich­marsch – wie bei Wal­ter Rosen­kranz von der FPÖ, der mit Rechts­extre­men im Baye­ri­schen Land­tag fei­ern und eine Rede hal­ten durf­te. Wei­ter…

Steyrer Spaziergang (II): Nazis gesucht und gefunden!

„Das unbeug­sams­te Städt­chen Öster­reichs“ zu sein, rekla­mier­te der Stey­rer Spa­zier­gang bei sei­ner 100sten Auf­la­ge für sich. Neben loka­len Rechts­extre­men, die mit Küh­en­gruß und Holo­caust­leug­nung auf­fäl­lig gewor­den sind, gab’s aber auch eine rege Anrei­se­tä­tig­keit – fast nach dem Mot­to: Alles, was rechts ist, auf nach Steyr! Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger*. Wei­ter…

Steyrer Spaziergang (I): Mehr als 2 Jahre rechter Lärm

Satire-Strassenschild in Steyr: "Vorsicht! Putiodiotenwanderung"

Laut Poli­zei kos­tet ein Ein­satz um die 7.000 EUR – jeden der letz­ten 129 Sonn­ta­ge. Seit fast zwei­ein­halb Jah­ren fin­det der „Wider­stand“ gegen „das Sys­tem“, „die Sys­tem­me­di­en“, „die Coro­na­dik­ta­tur“, den „Gre­at Reset“ zusam­men, um vom Stadt­platz aus quer durch Steyr zu zie­hen – mit Trom­meln, Trom­pe­ten und Trans­pa­ren­ten. Und Rechts­extre­men. Ein Gast­bei­trag von Horst Schla­ger.* Wei­ter…

Rückblick KW 24/23 (II): Diverses

Schwe­re Vor­wür­fe wer­den gegen einen Kärnt­ner Poli­zis­ten erho­ben: Er wird ver­däch­tigt, ein Sturm­ge­wehr gestoh­len zu haben. Die 23. Vien­na Pri­de ver­lief völ­lig rei­bungs­los, erst danach gab’s eine homo­pho­be Gewalt­tat und die Mel­dung, dass mög­li­cher­wei­se ein Anschlag auf die Ver­an­stal­tung geplant gewe­sen sei. In Eich­gra­ben sind bei einem Kampf­sport­event Rechts­extre­me auf­ge­tre­ten – gespon­sert von Gemein­de und diver­sen Fir­men. Wei­ter…

Rückblick KW 23/23

Am Lan­des­ge­richt Wien hat ein Ange­klag­ter eine unge­wöhn­li­che Ver­tei­di­gungs­stra­te­gie gewählt – sie war zwar über­ra­schend, aber nicht erfolg­reich. Die Gra­zer Bur­schen der Ale­man­nia las­sen eine Hang zu Par­tys mit brau­ner musi­ka­li­scher Unter­ma­lung erken­nen. Und wäh­rend eine Novel­le zum Ehren­zei­chen­ge­setz die Aberken­nung von Ehren­zei­chen etwa für Natio­nal­so­zia­lis­ten oder nach dem Ver­bots­ge­setz Ver­ur­teil­te end­lich mög­lich machen soll, wur­de eine ande­re, die die Ehrung wirk­lich ver­dient hat, end­lich mit einer Ver­kehrs­flä­chen­be­nen­nung gewür­digt: Eri­ka Wein­zierl. Wei­ter…

Albia und Guggenbichler im braunen Sumpf? (Teil 2): Das große Schweigen

Die Bude der Albia Wien in der Johann-Strauß-Gasse 7, 1040 Wien (© SdR)

Ges­tern berich­te­te der „Stan­dard“ über eine Haus­durch­su­chung bei der Wie­ner Bur­schen­schaft Albia. Der Grund ist bei einer Bur­schen­schaft nicht über­ra­schend: Ver­dacht auf Wie­der­be­tä­ti­gung. Aber auch ein Blick zurück auf die Alben-Geschich­te lohnt sich. Erst recht, da sich die Albia dar­über aus­schweigt. Wei­ter…