Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Zivilcourage

„Ich war nur ein Rückkehrer“

Der Simon-Wie­sen­thal-Preis 2021 ging an die Zeitzeug*innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfei­fer und Lilia­na Seg­re*. Die Zen­tra­le öster­rei­chi­sche For­schungs­stel­le Nach­kriegs­jus­tiz und das Jüdi­sches Forum für Demo­kra­tie und gegen Anti­se­mi­tis­mus wur­den eben­falls geehrt. Wir doku­men­tie­ren hier die Dan­kes­re­de von Karl Pfei­fer (mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des Geehr­ten). Wei­ter…

Doku-Tipp: Wie Rechtsextremisten unsere Schulen unterwandern

Eine Schü­le­rin stol­pert beim Goo­geln über einen Nazi-Hul­di­gungs­ver­ein und dabei über den Namen eines Leh­rers ihrer Schu­le als Vor­sit­zen­den des Ver­eins. Was folg­te, war ein müh­sa­mer Kampf ein­zel­ner Eltern, den Leh­rer los­zu­wer­den. Der Wider­stand in der Schu­le, aus gro­ßen Tei­len des Kol­le­gi­ums war groß, die staat­li­chen Ein­fluss­mög­lich­kei­ten klein, da es sich um eine Schu­le in pri­va­ter Trä­ger­schaft han­delt. Kein Ein­zel­fall, wie die span­nen­de und lehr­rei­che Doku „Wie Rechts­extre­mis­ten unse­re Schu­len unter­wan­dern” zeigt. Dabei sto­ßen wir auch auf einen Namen, der in Öster­reich eine Rol­le spielt: Bern­hard Schaub, Holo­caust­leug­ner und Kopf der „Euro­päi­schen Aktion”.

Wei­ter…

Wer schützt die Grazer Polizei?

Unfass­bar, unpack­bar, unglaub­lich – das sind Reak­tio­nen auf die Gra­zer Poli­zei, die den Bezirks­vor­ste­her von Graz-Gries ange­zeigt hat, weil er nach dem Ver­sa­gen der Poli­zei zu einer Mahn­wa­che an der Syn­ago­ge auf­ge­ru­fen hat. Wei­ter…

Doku: „Undercover bei den Rechtsextremen“

Ges­tern haben wir über die Schlamm­schlacht berich­tet, in die sich diver­se Pro­po­nen­ten der Alt-Right-Bewe­gung bege­ben haben. Ein 25-jäh­ri­ger Schwe­de hat sich inko­gni­to in die Bewe­gung geschli­chen und dort ein Jahr recher­chiert. Es ist ihm gelun­gen, bis ins Inners­te von Alt-Right vor­zu­drin­gen. Wie er das geschafft und was er dort erlebt hat, schil­dert die exzel­len­te und über­aus span­nen­de Doku: „Under­co­ver bei den Rechts­extre­men. Mein Jahr in der Alt-Right“ Wei­ter…

Ein verborgenes Leben

Ein verborgenes Leben – Trailer

Der Film­ti­tel „Ein ver­bor­ge­nes Leben“ fin­det sich in einem Zitat der eng­li­schen Schrift­stel­le­rin Geor­ge Eli­ot wie­der, mit dem der Film von Ter­rence Malick endet. Ein mehr­deu­ti­ger Titel, denn auch die­ser Film über Franz Jäger­stät­ter, den katho­li­schen Wider­ständ­ler aus dem Inn­vier­tel, trägt wenig bei, um sein Leben sicht­ba­rer, sei­nen Wider­stand für spä­te­re Gene­ra­tio­nen greif­ba­rer und ver­ständ­li­cher zu machen. Eine Film­be­spre­chung von Karl Öllin­ger. Wei­ter…

Dossier über FPÖ-Unterstützung für neonazinahe“Aula“

SOS Mit­mensch ver­öf­fent­lich­te ges­tern eine Recher­che, die die Unter­stüt­zung der FPÖ-Füh­rung für anti­se­mi­ti­sche, ras­sis­ti­sche und neo­na­zi­na­he Krei­se doku­men­tiert. Die FPÖ hat sys­te­ma­tisch Inse­ra­te in der „Aula“ geschal­ten, die nicht nur mit der FPÖ, son­dern auch mit der neo­na­zis­ti­schen NPD sym­pa­thi­siert. SPÖ und Grü­ne for­dern Kon­se­quen­zen von der FPÖ – die reagiert bis­lang eher ver­hal­ten. Wei­ter…

MKÖ: Anstieg rechtsextremer Meldungen und besorgter Anrufe

Wien (OTS) — Maut­hau­sen Komi­tee Öster­reich prä­sen­tiert die 4. Auf­la­ge des Stan­dard­werks „Rechts­extrem“. In den letz­ten zehn Jah­ren hat sich die Zahl rechts­extre­mer Straf­ta­ten mehr als ver­fünf­facht. Von 2014 auf 2015 nah­men die­se um über 50 % zu. 2015 waren es über 1.100 Delik­te. Aus den aktu­el­len Zah­len des Innen­mi­nis­te­ri­ums geht her­vor, dass es auch im Jahr 2016 bun­des­weit zu einem wei­te­ren Anstieg gekom­men ist. Wei­ter…

Rechtsextreme in Seenot

Ver­ehr­ten die Spar­ta­ner Posei­don noch in Tem­peln, scheint der Gott der Mee­re deren Möch­te­gern-Nach­fol­gern eher unfreund­lich gesinnt zu sein. Nach zahl­rei­chen Pan­nen und Hin­der­nis­sen fiel der Motor aus und das Schiff der neo­fa­schis­ti­schen Iden­ti­tä­ren wur­de dadurch manö­vrier­un­fä­hig. Die Flücht­lings­ret­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on „Sea Eye” eil­te zu Hil­fe. Wäh­rend die Iden­ti­tä­ren von „fake news” sschrei­ben, bestä­ti­gen Behör­den den Vor­fall. Wei­ter…