Zur „Großdemo“ hatte die rechtsextreme Partei des Volkes (PdV) für den 28.Mai in Villach aufgerufen. Die Ankündigung, dass gleich fünf Sprecher auf das versammelte Volk losgelassen würden, hat dieses möglicherweise vom Besuch der „Großdemo“ abgehalten. Die Polizei war in erdrückender Übermacht aufmarschiert. In Graz-Andritz hatte sich eine ähnliche Menschenmasse wie in Villach versammelt, um an einem Pegida-Spaziergang teilzunehmen. Weiter…
Filter Schlagwort: Protest
Wien –Liesing: Mit Glocken gegen FPÖ-Demo
Die Pfarren des 23. Wiener Gemeindebezirks Liesing wollen ein „lautstarkes Zeichen für Asylwerber“ setzen und werden am 14. März pünktlich zu der von der FPÖ angesetzten Anti-Asyl-Demo ab 18 Uhr die Glocken aller Liesinger Kirchen läuten. Hier gibt’s die Aussendung der kathpress.
Harald Walser: Justizministerium muss Konsequenzen aus Aula-Affäre ziehen
Wien (OTS) — „Wir unterstützen den Aufruf von zahlreichen Persönlichkeiten unseres Landes an den Justizminister, in dem Konsequenzen aus der Aula-Affäre gefordert werden, was Achtung und Anwendung des Verbotsgesetzes betrifft“, kommentiert der Grüne Sprecher für Vergangenheitspolitik, Harald Walser, den heute veröffentlichten Appell, in dem Justizminister Wolfgang Brandstetter aufgefordert wird, Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Justizskandale wie jenen von Graz zu verhindern. Weiter…
Steinhauser: Ustaša -„Gedenkfeiern” in Kärnten beenden
Grüne: Denkmal für Partisanen und Partisaninnen statt Faschistentreffen. Weiter…
Kundgebung: Kein Salon dem Rechtsextremismus!
Das Gedenkjahr 2015 beginnt mit einem Skandal: Rechtsextreme tanzen in den repräsentativen Räumlichkeiten der Republik in der Hofburg. Die Geschäftsführung der Hofburg und die politisch Verantwortlichen der Republik sehen tatenlos zu, wie Wien einmal pro Jahr zum Zentrum des europäischen Rechtsextremismus wird.
Daher lädt das Bündnis JETZT ZEICHEN SETZEN am Freitag, den 30.1.2015 am Heldenplatz zur Kundgebung unter dem Motto „Kein Salon dem Rechtsextremismus!“ ein. Wir fordern: Die Räume der Republik sollen Veranstaltungen und Vernetzungsaktivitäten der extrem Rechten keinen Platz mehr bieten!
RednerInnen:
Dora Schimanko, Holocaust-Überlebende
Rudi Gelbhard, Holocaust-Überlebender
Cécile Balbous, Homosexuelle Initiative Wien
Barbora Majling, Jüdische HochschülerInnenschaft
Florian Kraushofer, Österreichische HochschülerInnenschaft
Wolfram Ernst – KZ Verband Wien
Musik:
Harri Stojka
Kommando Elefant
YASMO
Moderation:
Isolde Charim
Wir sagen: Rechtsextremismus darf nicht salonfähig sein! http://www.jetztzeichensetzen.at/?page_id=907
Braunau: Farbattacke und Nazi-Aufkleber vor Demo und Hitlers Geburtstag
Unbekannte attackierten den Mahnstein vor Hitlers Geburtshaus in Braunau mit einen Farbbeutel. „Der angerichtete Schaden ist zum Glück nicht groß, der blaue Fleck konnte beseitigt werden”, sagt Bürgermeister Johannes Waidbacher (VP). MitarbeiterInnen de Stadtamt sei es gelungen, die Farbe zu entfernen, nachdem PolizistInnen die Spuren gesichert und kriminaltechnisch ausgewertet hatten. Die Attacke erfolgte wenige Tage vor der alljährlichen Demonstration „Schöner Leben ohne Nazis!” in Braunau. Weiter…
Bruck/Kapfenberg (Stmk): Gemeinsam gegen Rechts
In Bruck/Mur bzw. Kapfenberg hat sich vor kurzem ein Personenbündnis „Gemeinsam gegen Rechts Bruck/Kapfenberg“ gegründet, das auf Facebook mit einer Info-Seite vertreten ist. Anlass für das Bündnis waren zwei gewalttätige Überfälle auf ein Lokal durch Neonazis. Weiter…
Gedenkveranstaltung 27. Jänner 2014
Jetzt Zeichen setzen! – Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner 2014. Wir laden alle herzlich ein, diesen Aufruf weiter zu verteilen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Am Montag, dem 27. Jänner 2014, um 17.00 Uhr am Heldenplatz beim Weiheraum des äußeren Burgtors in 1010 Wien. Weiter…
NOWKR-Proteste 2014: “Some minor incidents of violence” (BBC)
Schaufenster gingen zu Bruch, Blumentöpfe wurden umgeschmissen, Misteimer wurden – entgegen deren Bestimmungszweck – herumgerollt. Dabei verloren sie ihr kostbares Gut. Dafür nun die mediale Aufregung wegen des berühmt berüchtigten “Schwarzen Blocks”? Oder gab es da noch etwas anderes? Weiter…
„Arbeit mach frei” — Schild in Deutschlandsberg
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) protestiert gegen Verhöhnung der Opfer. Das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet in der morgigen Ausgabe, dass am Haus des Kärntner ÖVP Politikers Sven Skjellet in Deutschlandsberg ein öffentlich einsehbares Schild mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ angebracht ist. Weiter…