• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Prävention

„Ich war nur ein Rückkehrer“

Der Simon-Wiesen­thal-Preis 2021 ging an die Zeitzeug*innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Lil­iana Seg­re*. Die Zen­trale öster­re­ichis­che Forschungsstelle Nachkriegsjus­tiz und das Jüdis­ches Forum für Demokratie und gegen Anti­semitismus wur­den eben­falls geehrt. Wir doku­men­tieren hier die Dankesrede von Karl Pfeifer (mit fre­undlich­er Genehmi­gung des Geehrten). Weit­er…

Rechtsextreme Straftaten 2021 – Entwicklung und Bundesländervergleich

NS-Devotionalien und Waffen im Neonazi-Netzwerk von Peter B. (Quelle: BM.I)

Das Jahr 2021 war nach zwei Jahren des Rück­gangs wieder durch einen Anstieg von recht­sex­trem motivierten Straftat­en gekennze­ich­net. Die Pan­demie hat mit den Protesten gegen die Coro­na-Maß­nah­men zweifel­los dazu beige­tra­gen, worauf möglicher­weise auch eine teil­weise Ver­schiebung der Hotspots zurück­zuführen ist. Erst­mals liegen auch Zahlen zu beteiligten Jugendlichen vor. Weit­er…

Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Sie posten liebliche Motive, weiße, meist blonde Frauen oft in der Natur – eine ver­meintlich unpoli­tis­che heile Welt, die aber recht­en Nar­ra­tiv­en fol­gt. Die Strate­gie ist, mit auf den ersten Blick harm­losen Sujets in den vor­poli­tis­chen Raum vorzu­drin­gen und den mit recht­sex­tremen Inhal­ten sukzes­sive zu beset­zen. Über diese Strate­gie will die App „Loulu” aufk­lären. Weit­er…

Doku-Tipp: Zwangsimpfung, tödliche Masken, Great Reset — Im Netz der Verschwörer

Die Kom­men­tar­funk­tion auf dem YouTube-Chan­nel des Hes­sis­chen Rund­funks musste geschlossen wer­den – eine nor­male Diskus­sion zur Doku sei nicht möglich gewe­sen. Es sei sog­ar zum „Blitzkrieg“ gegen die TV-Anstalt aufgerufen wor­den, ver­meldet der HR. Der Grund: eine Doku über die Szene der Corona-Verschwörer*innen, in der die Reporter*innen ein halbes Jahr lang recher­chiert haben. Weit­er…

Corona-Demos: Welche Rolle spielt die FPÖ?

FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz bei Auftaktkundgebung am Heldenplatz am 6.3.21 (Foto: Presse Service Wien)

Andreas Peham, Recht­sex­trem­is­mus-Experte des Doku­men­ta­tion­sarchivs des öster­re­ichis­chen Wider­standes (DÖW) legt in einem aus­führlichen Inter­view auf krone.tv seine Ein­schätzung zur Coro­na-Protest­be­we­gung dar: Wie gefährlich sind organ­isierte Neon­azis, und welchen Stel­len­wert hat dabei die FPÖ? Weit­er…

Parlamentsrede Ruth Klüger (2011)

Ruth Klüger am Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Vor zehn Jahren hielt Ruth Klüger (1931–2020), Lit­er­atur­wiss­chen­schaf­terin, Schrift­stel­lerin und Über­lebende der Shoa, anlässlich des Gedenk­tags an die Befreiung vom Nation­al­sozial­is­mus eine Rede im öster­re­ichis­chen Par­la­ment. Der Recht­sex­trem­ist Fred Duswald reagierte mit ein­er Ver­höh­nung und Dif­famierung in der „Aula“. Eine Anzeige war damals noch erfol­g­los. Erst im Jän­ner 2017 wur­den Duswald und die „Aula“ nach ein­er Klage zivil­rechtlich für die Fort­set­zung der Dif­famierung von KZ-Über­leben­den verurteilt. Mit der Wieder­gabe von Ruth Klügers Rede set­zen wir heute, am Inter­na­tionalen Holo­caust-Gedenk­tag, einen bewussten Kon­tra­punkt zu Duswald, zum Neonazismus.
Weit­er…

Zurückgeblättert: Verschwörungspaniker, Rechtsextreme und Antisemiten

Immer mehr Medi­en gehen bedauer­licher­weise dazu über, ihre Beiträge nur gegen Bezahlung oder Reg­istrierung zugänglich zu machen. Mit den Auszü­gen aus Inter­views, die in den ver­gan­genen Monat­en zum The­ma Ver­schwörungserzäh­lun­gen und Anti­semitismus in diversen Medi­en geführt wur­den, wollen wir zur Lek­türe anre­gen. Weit­er…

Doku-Tipp: Aussteiger – Ein Ex-Neonazi packt aus

Viel wird nach dem Ter­ro­rat­ten­tat in Wien über Deradikalisierung und dem Ausstieg aus der extremen Szene – in dem Fall aus der islamistis­chen – gere­det. Eine Deradikalisierung ist beim Atten­täter von Wien nicht gelun­gen, aber wer denkt, dass so etwas inner­halb weniger Monate gelin­gen kann, ist auch naiv. Hier eine empfehlenswerte Doku über einen Recht­sex­tremen, dem der Ausstieg aus der Neon­azi-Szene gelun­gen ist: „Aussteiger — Ein Ex-Neon­azi packt aus“ Bemerkenswert­er Satz des Aussteigers: „Wenn man dumm ist, dann weiß man nicht, dass man dumm ist.“

Weit­er…

Zehn Jahre SdR

Als SdR, so nen­nen „Eingewei­hte“ „Stoppt die Recht­en“, vor zehn Jahren, am 21. Juni 2010, online ging, hat­ten wir nur eine unge­fähre Ahnung, wie viel an Arbeit da auf uns zukom­men würde. Hin­ter uns lagen ereignis­re­iche Monate. Jet­zt kön­nen wir es ja ver­rat­en: Ein­er unser­er Geburtshelfer war Heinz-Chris­t­ian Stra­che, die anderen die Neon­azis von Alpen-Donau, ein biss­chen auch David Duke, der frühere KKK-Guru. Wie das alles möglicher­weise miteinan­der zusam­men­hängt, ver­rät jet­zt Grün­dungsmit­glied Karl Öllinger – exk­lu­siv für SdR! Weit­er…