Wien (OTS) — Mauthausen Komitee Österreich präsentiert die 4. Auflage des Standardwerks „Rechtsextrem“. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl rechtsextremer Straftaten mehr als verfünffacht. Von 2014 auf 2015 nahmen diese um über 50 % zu. 2015 waren es über 1.100 Delikte. Aus den aktuellen Zahlen des Innenministeriums geht hervor, dass es auch im Jahr 2016 bundesweit zu einem weiteren Anstieg gekommen ist. Weiter…
Filter Schlagwort: Politische Bildung
Lunacek/Walser zu Mauthausen Komitee-Doku: Wer Koalition mit FPÖ nicht ausschließt, legitimiert Rechtsextremismus
Grüne fordern Einrichtung einer unabhängigen Rechtsextremismus-Forschungsstelle. Weiter…
Wochenschau KW 31
Kleinere Nachrichten über Meldungen zu Rechtsextremismus, Rassismus und Neonazismus dieser Woche haben wir in einer Wochenschau zusammengefasst. Weiter…
#keingrundrassistzuwerden
Belltower.news (früher Netz-gegen-Nazis.de) startet die Kampange
#keingrundrassistzuwerden. „Kein Grund, Rassist oder Rassistin zu werden!” Die Kampangne zielt auf eine Mobilisierung von Antirassist_innen in den social medias ab. Weiter…
Broschüre: „Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa”
Organisierte ArbeiterInnen spielten in der Auseinandersetzung für Demokratie und Freiheit schon eine Rolle, als gewerkschaftliche Vereinigungen noch kriminalisiert und verfolgt wurden. Mit der offiziellen Gründung von Gewerkschaften trugen diese einen wesentlichen Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft bei. Weiter…
Die FPÖ und das Verbot des „politischen Islam“ — Teil 2
Die FPÖ und das Verbot des „politischen Islam“, Teil 2. Ein Kommentar von Roland Doris und Nikolas Süd* Weiter…
Wochenschau KW 30
Kleinere Nachrichten über Verbotsgesetz-Fälle & Co dieser Woche haben wir in einer Wochenschau zusammengefasst. Weiter…
Die FPÖ und das Verbot des „politischen Islam“ — Teil 1
Die FPÖ und das Verbot des „politischen Islam“, Teil 1. Ein Kommentar von Roland Doris und Nikolas Süd* Weiter…
an.schläge-Interview: Rechte Spektakel
Das feministische Magazin an.schläge hat in der Ausgabe 5/2017 ein Interview mit Judith Götz zur Frage, wie mit dem besonderen medialem Interesse an den neuen Aktionsformen rechtsextremer Gruppierungen umgegangen werden kann, geführt. Wir dürfen hier freundlicherweise das Interview wiedergeben. Weiter…
Umvolkung und die Logenszene — Vortrag von Johannes Hübner bei der GfP
Johannes Hübner, Abgeordneter zum Nationalrat für die FPÖ, reüssierte auf einer Veranstaltung eines rechtsextremen Vereins mit antisemitischen Witzen – das berichten der Falter und der Standard in ihren heutigen Ausgaben. Weiter…