• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Politische Bildung

Bücherschau Dezember 2022

Wie fast immer: Wir sind spät dran mit der Büch­er­schau für die Feiertage. Noch dazu kön­nen wir dies­mal keine Rezen­sio­nen liefern, son­dern nur Buchempfehlun­gen. Das heißt nicht, dass wir die Büch­er nicht gele­sen hät­ten. Aber die Recht­sex­tremen der diversen Schat­tierun­gen, die derzeit über­all aus den Büschen sprin­gen, fordern uns in der aktuellen Berichter­stat­tung so, dass wir kaum Zeit für die inten­sive Befas­sung mit den Büch­ern haben, die wir Euch gerne empfehlen wür­den. Weit­er…

QAnon-Gläubige: umgeimpft, blau und mittelalterlich

Demo in Wien am 31.1.21: QAnon an der Spitze (Scrennshot aus Twitter-Video Markus Sulzbacher)

„Q vadis? Zur Ver­bre­itung von QAnon im deutschsprachi­gen Raum“ ist die erste groß angelegte Studie, die es zur Rezep­tion von QAnon-Nar­ra­tiv­en in Deutsch­land und Öster­re­ich gibt. Das in Berlin behei­matete Forschungsin­sti­tut CeMAS (Cen­ter für Mon­i­tor­ing, Analyse und Strate­gie) hat in ein­er repräsen­ta­tiv­en Umfrage nicht nur erhoben, wie hoch die Zus­tim­mung zu QAnon ist, son­dern auch, woher die gläu­bige Klien­tel kommt. Weit­er…

Doku-Tipp: QAnon – Das große Erwachen

Der dritte Teil der bemerkenswerten ORF-Doku „Ver­schwörungswel­ten“ ist vornehm­lich „QAnon Aus­tria“ gewid­met, jen­em Mann, der alleine hin­ter diesem Titel steckt. Und einem deutschen Neon­azi, der inzwis­chen aus der Szene aus­gestiegen ist. Weit­er…

Besprechung mit Frühstück

„Besprechung mit anschließen­dem Früh­stück“ – so banal wer­den 14 Män­ner von Rein­hard Hey­drich zu ein­er Sitzung am 20. Jän­ner 1942 geladen. Dort wird in nur 90 Minuten der mil­lio­nen­fache Mord an europäis­chen Juden und Jüdin­nen organ­isatorisch geplant. Das Tre­f­fen ist später als Wannsee-Kon­ferenz in die Geschichte einge­gan­gen. Das ZDF hat eine sehenswerte Doku gemacht. Weit­er…

Doku-Tipp: Verschwörungswelten

Teil 1 der dre­it­eili­gen ORF-Doku „Ver­schwörungswel­ten“ lässt sich schon ein­mal gut an. Im Fokus ste­hen Impfskeptiker*innen, die freimütig erzählen, wie sie zu ihren kru­den Posi­tio­nen gekom­men sind. Dem wird direkt der Stand der wis­senschaftlichen Forschung gegenübergestellt. Aber auch die Machen­schaften des Ryke Geerd Hamer und sein­er Jünger wer­den durch­leuchtet. Weit­er…

Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Sie posten liebliche Motive, weiße, meist blonde Frauen oft in der Natur – eine ver­meintlich unpoli­tis­che heile Welt, die aber recht­en Nar­ra­tiv­en fol­gt. Die Strate­gie ist, mit auf den ersten Blick harm­losen Sujets in den vor­poli­tis­chen Raum vorzu­drin­gen und den mit recht­sex­tremen Inhal­ten sukzes­sive zu beset­zen. Über diese Strate­gie will die App „Loulu” aufk­lären. Weit­er…

Doku-Tipp: „Impfgegner – Wer profitiert von der Angst?“

Eine Doku, span­nend wie ein Kri­mi – und Tote gibt es auch zuhauf: die Geschichte der Impfgegner*innen seit 1998, als der britis­che Medi­zin­er Wake­field mit gefak­ten Stu­di­energeb­nis­sen behauptete, die Kom­bi-Imp­fung MMR würde Autismus bei Kindern aus­lösen. Sei­ther ist der mit Berufsver­bot belegte Wake­field Galions­fig­ur der Impfgegner*innen und hat sehr potente Geldge­ber hin­ter sich. Seine Kam­pag­nen sind eine Blau­pause für jene, die nun gegen die Coro­no-Imp­fun­gen laufen. Weit­er…

Über den Dollfuß gestolpert

Bis vor kurzem kan­nte ver­mut­lich kaum jemand den Ort Tex­ing­tal in Niederöster­re­ich und auch nicht das dor­tige Doll­fuß-Muse­um. Es ist dem neuen Innen­min­is­ter und Tex­ing­taler Bürg­er­meis­ter Karn­er zu ver­danken, dass die Mostviertler Ortschaft samt Muse­um ins Kreuzfeuer ger­at­en ist. Und mit ihm der Innen­min­is­ter selb­st samt seinem Ver­hält­nis zu ein­er Dik­tatur und zum Anti­semitismus. Doch Tex­ing­tal ist nur ein Beispiel von vie­len, wo dem Dik­ta­tor und Arbeit­er­mörder Doll­fuß gehuldigt wird. Weit­er…

Doku-Tipp: Hochansteckende Verschwörungsmythen

Eine Frau, die so tief in Ver­schwörungsmythen steckt, dass sie mit ihrem Sohn bricht und mit Trä­nen in Kauf nimmt, damit auch ihre Enkelkinder nicht mehr sehen zu kön­nen. Sie ist Kon­sumentin von Het­zern wie dem Recht­sex­tremen Jür­gen Elsäss­er, der offen eingeste­ht, dass das, was er von sich gibt, nicht „die Wahrheit“ sei, aber „die Volksseele am Laufen hält“. Es ist nichts anderes als medi­aler Miss­brauch, mit dem Ziel, das demokratis­che Sys­tem ins Wanken zu brin­gen. Das ARD-Polit­magazin „Kon­tratse” zeigt in der empfehlenswerten Reportage einige, die diese „hochansteck­enden Ver­schwörungsmythen“ pro­duzieren. Weit­er…

Doku-Tipp: Der NSU-Komplex

Es war vor zehn Jahren, am 4. Novem­ber 2011, als sich das Ter­ror­trio des NSU selb­st ent­tarnte. Erst­mal in Eise­nach, wo sich Uwe Mund­los und Uwe Böhn­hardt in einem Wohn­mo­bil suizi­dierten und dann in Zwick­au, wo Beate Zschäpe die eigene Woh­nung in die Luft jagte, flüchtete und sich dann am 8. Novem­ber selb­st den Behör­den stellte. Die noch immer nicht been­dete Aufar­beitung des „NSU-Kom­plex­es“ hat ein Totalver­sagen der Sicher­heits­be­hör­den zutage gefördert, das die Debat­te bis heute dominiert. 2016 haben Ste­fan Aust und Dirk Laabs die – let­ztlich erfol­glose – Jagd auf das Mordtrio rekon­stru­iert. Weit­er…