Der SPÖ-Abgeordnete Johann Maier hat in einer Pressekonferenz zum Thema „Rechtsextremismus im Internet” eine Reihe von Vorschlägen präsentiert, wie auf die verstärkte Präsenz von Rechtsextremen und Neonazis im Internet reagiert werden kann. Weiter…
Am Wochenende (15.–17.10), an dem die AFP in Offenhausen tagte und Gottfried Küssel mit Kameraden in Wiener Neustadt einschlägig auffällig wurde, haben sich auch Nazi-Skins in der Welser Innenstadt mit einer zahlen- und stärkemäßig offensichtlich überlegenen Gruppe zu prügeln versucht und dabei eine schwere Schlappe einstecken müssen. Weiter…
Seine Homepage ist nicht mehr ganz funktionstüchtig, er selbst sieht sich schon noch so: Martin Humer, der selbsternannte Pornojäger aus Oberösterreich, wütet noch immer gegen alles, was nach Unzucht, Zerstörung seines Familienmodells und ähnlichem riecht. Weiter…
Netz gegen Nazis stellt eine Fülle an Informationen und Tipps bereit, ein Beispiel wollen wir hier näher vorstellen: „Was wir machen können” gegen rechtsextreme und neonazistische Strukturen. In Deutschland sind die Strukturen gegen Neonazis vielfältiger, viele der Möglichkeiten die Netz gegen Nazis beschreiben, existieren bei uns (noch) nicht. Vielleicht kann aber dieser Artikel von Netz gegen Nazis auch ein Denkanstoß sein, wie wir auch in Österreich aktiv und effektiv gegen Neonazi-Strukturen vorgehen können. Weiter…
Wie die Niederösterreichischen Nachrichten berichteten, kam es in der Nacht auf Sonntag, den 17. Oktober, in einer Bar in Wr. Neustadt zu einem Vorfall mit Gottfried Küssel. Küssel und zwei Begleiter verirrten sich in die „Latino Bar” und begannen dort das Personal mit rassistischen Parolen zu beschimpfen. Daraufhin zur Rede gestellt, soll Küssel die rechte Hand gestreckt und mehrmals „Heil Hitler” gerufen haben. Als die Lokalbesitzerin darauf hin Fotos machte, griffen Küssel und seine zwei Freunde die Frau an. Weiter…
Das Problem kennen wir bereits von der Meldestelle gegen NS-Wiederbetätigung beim Innenministerium: Man meldet, und es passiert nichts. Die meisten der beliebig ausgewählten YouTube-Konten, die wir im Folgenden anführen, haben wir der Meldestelle vor mehr als einem Jahr bekanntgegeben. Null Reaktion. YouTube beteiligt sich an der Aktionswoche gegen Rechtsextremismus im Internet. Schön! Aber passiert dort was? Weiter…
Während in Österreich Neonazis und Rechtsextreme „national befreite Zonen” schaffen , in dem sie, wie in Offenhausen bei der AFP-Akademie geschehen, unliebsame Personen mit Steinen bewerfen und attackieren und die Polizei, allen voran das LVT Oberösterreich, nichts von dem wichtigsten Treffen der heimischen rechtsextremistischen Szene wusste, schaut es in unserem Nachbarland schon anders aus. Dort verhindern Leipziger BürgerInnen einen Aufmarsch von Neonazis. Weiter…
In den Analysen zu den Wiener Gemeinderatswahlen schrieben KommentatorInnen wohl versehentlich, dass die FPÖ als einzige Partei die richtigen Probleme angesprochen und deshalb gewonnen habe. Weiter…
Im März 2010 gab es riesige Aufregung bei der FPÖ. Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wiener Neustadt war ein Filmteam von „Am Schauplatz“ mit zwei Skinheads vor Ort. Das „Schauplatz“-Team wollte zeigen, wie die Skins mit Strache umgehen, doch die beiden Skins blieben weitgehend stumm. Einzig HC Strache, der die filmende Kamera bemerkte, wollte nach einigen Schrecksekunden ein „Sieg Heil“, wahlweise auch „Heil Hitler“ von den Skins gehört haben und erstattete in der Folge Anzeige wegen des Verdachts der Wiederbetätigung gegen die beiden Skins bzw. Anstiftung zur Wiederbetätigung gegen den ORF-Redakteur. Weiter…
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz